Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeserver Logik Meldung offene Fenster bei Abwesenheit (Alarmanlage light)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeserver Logik Meldung offene Fenster bei Abwesenheit (Alarmanlage light)

    Hallo zusammen,

    Ich versuche schon seit längerem folgendes im Homeserver hinzubekommen.

    Wenn wir das Hausverlassen, starten wir eine Routine. Mit dieser Routine möchte ich gleichzeitig die Routine starten, dass wenn ein Fenster geöffnet wird, es eine Pushnachricht gibt und ein Eintrag in das Meldungsarchive erfolgt.



    Soweit klappt es. Was ich aber nicht hinbekomme ist, wenn Fenster bereits geöffnet (gekippt) sind und die Routine startet, dann bekomme ich von allen geöffneten Fenster eine Meldung. Schliesse ich das Fenster und öffne es erneut, bekomme ich keine weitere Nachricht.

    Ich möchte eigentlich nur eine Nachricht erhalten, ob eine Fenster/Türen während unserer Abwesenheit geöffnet wurden. So eine Art Alarmanlage light. Da ich bisher noch keine bessere Alternative gefunden, mache ich das für jedes Fenster/Tür einzeln, da ich eine spezifische Nachricht erhalten möchte, um welches Fenster es sich handelt. Soweit fine für mich.

    Wäre prima, wenn mir hier jemand eine kleine Hilfestellung geben könnte, wie man das sauber abbilden kann. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Profi bin, aber irgendwie zurecht komme.

    Besten Dank im Voraus.

    Viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von danthe; 29.08.2021, 10:41.

    #2
    Bin kein Experte aber ich würde dann vor das UND-Gatter noch einen Baustein davor setzen und den Status mit SBC an das Gatter weitergeben.

    Kommentar


      #3

      Zitat von mst89 Beitrag anzeigen
      ich würde dann vor das UND-Gatter noch einen Baustein davor setzen und den Status mit SBC an das Gatter weitergeben.
      Nein, das ändert an dem Problem von danthe nichts. Er nutzt ja schon den sbc am UND-Gatter.

      Zitat von danthe Beitrag anzeigen
      Schliesse ich das Fenster und öffne es erneut, bekomme ich keine weitere Nachricht.l
      Hhm, das sollte mit Deiner Logik aber funktionieren - öffnest und schließt Du das Fenster in kurzer Zeit? Evtl. ist bei der Push-Nachricht eine Totzeit eingestellt....

      ....aber egal, ich würde das anders lösen:

      4/4/0 ist die Routine, die Du meinst, gell? Also nur, wenn die aktiv ist, soll eine Nachricht gesendet werden? Was ist mit dem Fall, dass Du die Routine aktivierst und in dem Moment noch Fenster offen sind? Was soll dann passieren? Ich würde in dem Moment bspw. das Licht im Flur als Hinweis blinken lassen.

      Ich würde das ganze also auf 2 Usecases aufteilen:
      • Eines der Fenster geht auf, wenn die Routine aktiv ist - das macht der obere Teil der angehängten Logik. Fenster vorne alle mit ODER zusammengefasst, damit Du nur eine Logik brauchst. Die eine zentrale Push-Nachricht für alle Fenster machst dann unten mit Textzeilen, die nur angezeigt werden, wenn das jeweilige KO aktiv ist
      • Es ist noch mindestens ein Fenster offen, wenn Du die Routine aktivierst - das ist der untere Teil der Logik. Mit dem Sichern/Zurücksichern (findest unter hardcopy.de/hs) lässt Du dann das Licht im Flur 10-mal blinken und setzt es nach 10 Sekunden wieder auf den vorherigen Wert zurück, für den Fall, dass es gerade eingeschaltet war
      EDIT: Text in der Ausgangsbox der 2. Logikhälfte ignorier mal, der gehört da nicht hin, musst nur das Lampen-KO verbinden.
      Angehängte Dateien
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        #4
        Hallo HighTech,

        vielen Dank für deine Nachricht.

        Vom Grundsatz hat es perfekt geklappt! Eine kleinigkeit funktioniert bei den Pushnachrichten noch nicht ganz optimal, aber das ist jetzt eher Jammern auf hohem Niveau.

        Wenn die Push-Nachricht ausgelöst wird, weil ein Fenster oder eine Tür geöffnet wurde, senden die Kontakte von den Fenstern/Türen die bereits beim verlassen offen waren (und das Blinken auslösen) ebenfalls eine Push, dass Sie geöffnet wurden.

        Dadurch das die Push als einzelne Nachricht und auf die einzelnen KO's verknüpf ist, kommen alle Nachrichten in einer einzigen Push an.

        Wie gesagt, Jammern auf hohem Niveau.

        Vielen Dank - deine Nachricht war eine riesige Hilfe!!!

        Viele Grüße
        Daniel


        Screenshot 2021-08-31 194007.png Screenshot 2021-08-31 194039.png

        Kommentar


          #5
          Hallo HighTech,

          schade, jetzt habe ich alles ergänzt und mehrfach andere Varianten probiert. Jetz kommt keine Pusch mehr an. Die KO's innerhalb der Push habe ich entasprechend der Eingänge erstellt.

          Vielleicht kannst du ja noch einmal helfen.

          Den Blinkbefehl habe ich ausgelagert und ähnlich aufgebaut, der funktioniert.

          Besten Dank im Voraus.

          VG
          Daniel

          Screenshot 2021-08-31 231253.png Screenshot 2021-08-31 231152.png Screenshot 2021-08-31 231222.png

          Kommentar


            #6
            Zitat von danthe Beitrag anzeigen
            Wenn die Push-Nachricht ausgelöst wird, weil ein Fenster oder eine Tür geöffnet wurde, senden die Kontakte von den Fenstern/Türen die bereits beim verlassen offen waren (und das Blinken auslösen) ebenfalls eine Push, dass Sie geöffnet wurden.

            Dadurch das die Push als einzelne Nachricht und auf die einzelnen KO's verknüpf ist, kommen alle Nachrichten in einer einzigen Push an.
            Ich verstehe noch nicht ganz, wo jetzt das Problem ist?
            • der zweite Teil der Logik lässt das Licht blinken, wenn Du das Haus verlässt (also den Timer aktivierst) und in dem Moment noch ein Fenster offen ist - ich gehe davon aus, dass man dann das Fenster schließt.
            • der erste Teil der Logik sendet Dir dann die Push, sobald ein Fenster geöffnet wird, in der Push steht dann genau das eine Fenster
            • aktivierst Du den Timer während ein Fenster offen ist und ignorierst das Blinken, lässt also das Fenster offen, verlässt Du das Haus bereits in einem unsicheren Zustand. Wird dann ein weiteres Fenster geöffnet, kommt durch den sbc-Ausgang am ODER keine Nachricht mehr - ist für mich auch richtig, da Du ja weißt, dass Du das Haus in unsicherem Zustand verlassen hast.
            Oder möchtest Du auch wenn Du das Haus mit offenen Fenstern verlassen hast, bei jedem weiteren Fenster, das geöffnet wird, eine Push erhalten? Dann müsstest nur am 1. Teil der Logik den Ausgang A1 statt des A3 (sbc) nehmen. Dann bekommst natürlich auch jedes Mal eine Nachricht, wenn von mehreren offenen Fenstern eins geschlossen wird (der entsprechende Eingang des ODER bekommt eine 0, die Logik wird durchgerechnet und wg. der anderen offenen Fenster kommt am A1 eine 1 raus.
            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

            Kommentar


              #7
              Zitat von danthe Beitrag anzeigen
              Jetz kommt keine Pusch mehr an.
              Hhm, das verstehe ich jetzt nicht... die Logik ist ja genauso wie in meinem Vorschlag, halt nur 3-mal für 8, 8, 5 Fenster.

              Wenn einmal alle Fenster eines Blocks geschlossen sind, ist der A3 am ODER auf 0. Wenn Du dann den Timer aktivierst und somit die Sperre freischaltest, wird beim nächsten Fenster aus einem Block, das geöffnet wird, der A3 von dem ODER auf 1 gesetzt und löst die Push-Nachricht aus.

              War vielleicht noch ein Fenster offen, als Du den Timer aktiviert hast? Dann kommt natürlich keine Push, weil das ODER schon auf A3=1 stand... s.o. willst Du in dem Fall auch eine Push haben (also "weiteres Fenster wurde geöffnet"), musst den A1 am ODER nehmen.

              Du kannst die 3 ODER-Blöcke übrigens wieder mit einem weiteren ODER dahinter zusammenführen und in eine einzige Push alle Fenster eintragen. Mehrere ODER mit einem weiteren ODER dahinter zusammenzuführen mache ich immer so, wenn ich mehr als 8 Objekt habe (bspw. beim Fensterstatus pro Etage hab ich das auch).

              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar


                #8
                High Hightech,

                danke für deine Hilfe.

                Verstanden, alles geht nicht. z.B. in der Garage lassen wir in der Regel 2 Fenster auf kipp. Da die Kontakte auch Glasbruch detektieren oder es manchmal einen anderen Grund gibt, warum eine Fenster auf Kipp bleiben soll.

                Das scheint also nicht zu klappen. Fenster auf Kipp beim verlassen des Hauses, keine Nachticht auf das Telefon, aber trotzdem eine Nachricht bei Veränderung der Fenster.

                Ich habe das Ganze jetzt auf den A1 umgebaut. Jetzt bekomme ich durchgehend die Nachrticht der offenen Fenster, nach Ablauf der Totzeit.

                Also mit meinem Halbwissen scheint es nicht zu funktionieren.

                Bisher vielen Dank für deine Unterstützung. Vielleicht hast du noch einen weiteren Ansatz für mich.

                VG
                Daniel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von danthe Beitrag anzeigen
                  Ich habe das Ganze jetzt auf den A1 umgebaut. Jetzt bekomme ich durchgehend die Nachrticht der offenen Fenster, nach Ablauf der Totzeit.
                  Ok, fassen wir mal zusammen:
                  • Wenn Du das Haus verlässt (=Aktivierung des Timers), möchtest Du, dass es im Flur blinkt - wenn das Fenster in der Garage dann bewusst gekippt ist, sagst Du "Ok, weiß ich ja, passt", alles gut
                  • Wenn sich dann während der Abwesenheit (=Timer aktiv) etwas ändert, also ein Fenster geschlossen oder geöffnet wird, möchtest Du eine Push-Nachricht haben? Und das für jedes Fenster, das sich verändert. Es wird also ein Fenster im EG geöffnet - Push, es wird danach ein weiteres Fenster im OG geöffnet - Push?
                  Das sollte dann mit der angehängten Logik (ich hab nicht alle Eingänge verknüpft, natürlich erst immer alle 8 verknüpfen) mit dem Baustein 19952_Anzahl hier aus dem Download funktionieren. Du zählst immer mit, wie viele Fenster offen sind. Ab dem Moment, wo der Timer aktiv ist, bekommst Du bei jeder Veränderung der Anzahl der offenen Fenster eine Push-Nachricht - allerdings auch, wenn eines der bereits offenen Fenster geschlossen wird (wenn Du wirklich nur bei Öffnen eines zusätzlichen Fensters eine Push haben willst, nicht aber, wenn eines der schon offenen geschlossen wird, bekommen wir das auch noch hin, dann wird es aber etwas tricky)

                  Wenn das letzte Fenster geschlossen wird, also Anzahl der offenen auf 0 geht, kannst Du eine andere Push auslösen "alles geschlossen".

                  Den Blinketeil der Logik könntest dann auch etwas schlanker gestalten:
                  • Oben an der Sperre kannst natürlich die ODER wegmachen. Direkt das KO "Anzahl offene Fenster gesamt" in die Eingangsbox, dahinter einen Vergleicher "größer" und den A1-Ausgang an die Sperr
                  • Jetzt könnte man noch das KO mit der Anzahl der offenen Fenster an den E4 Eingang von Sichern/Rücksichern hängen. Dann blinkt es genau so oft, wie Fenster offen sind - es blinkt 3-mal, Du sagst "ok, das sind die 3 Garagenfenster, die ich immer bewusst auf kipp lasse, alles gut"
                  Wenn es nur genau die 3 Garagenfenster sind, die Du immer auf kipp lässt, könnte man die natürlich ausklammern von der Logik und eine eigene kleine Logik für die machen. Wenn es natürlich flexibel jedes Fenster im Haus ist, was mal gekippt bleibt, dann macht es keinen Sinn, das zu trennen.

                  Statt wie in meinem Vorschlag alle Fenster zu einer Gesamtzahl zu addieren, könnte man natürlich auch erst die Anzahl pro Etage ermitteln und die 3 Etagenwerte dann zu einer "Anzahl offen gesamt" aufaddieren.

                  Andere Frage: Du wirst bei Abwesenheit ja maximal Fenster auf gekippt lassen, nie auf offen. Bekommst Du den Status gekippt/offen nicht getrennt? Dann könnte man das natürlich noch wesentlich eleganter machen mit unterschiedlichen Push-Nachrichten wie "Es sind noch Fenster gekippt und ein weiteres Fenster wurde geöffnet" (welches gekippt ist und welches geöffnet wurde, dann wieder unten im Text der Push-Nachricht) oder auch 3-mal Blinken, wenn maximal Fenster gekippt sind und 10-mal Blinken, wenn mindestens ein Fenster ganz offen ist.

                  danthe_neu.png
                  Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                  Kommentar


                    #10
                    So könnte es dann aussehen, wenn Du unterschiedliche Push-Nachrichten haben willst dafür, dass ein zusätzliches Fenster geöffnet wurde, und dafür, dass eines der beim Verlassen offenen Fenster geschlossen wurde - Du kopierst beim Aktivieren des Timers die Anzahl der aktuell offenen Fenster in ein Hilfs-KO und vergleichst bei jeder Veränderung, ob jetzt mehr Fenster geöffnet sind oder weniger, also ein beim Verlassen offenes geschlossen wurde. danthe_neu2.png
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo HighTech,

                      das hört sich verdammt gut an. Gerade die zweite Variante mit dem Vergleich ist eigentlich die schönere Varianten.

                      Ich komme nur noch nicht mit den Ausgangsboxen zurecht:

                      Ausgangsbox 338484: Hier schreibst du ein IKO, richtig?
                      Ausgangsbox 338516: Was genau ist dort drin, ist das wieder ein IKO oder wie wird hier der Wert gesetzt?
                      Ausgangsbox 338508: Push Fensteröffnung sind die Push, die bisher auch da waren. Wie sieht die Push für die Variante fpr die beim Verlassenen offenen Fesnter aus?
                      Eingangsbox 338503: Woher kommt der Befehl Anzahl offener Fenster gesamt beim Verlassen oder ist dass das IKO aus der BOX 338516

                      Danke für die Hilfe.
                      Viele Grüße
                      Daniel

                      Kommentar


                        #12
                        Hi!

                        Ausgangsbox 338484: Ja, da wird der Wert direkt auf ein HS-internes KO ("iKO") (8-bit 0-255) geschrieben.
                        Ausgangsbox 338516: Ja, das ist wieder ein iKO, wieder 8-bit 0-255. Wenn Du einen Befehl anlegst für die Ausgangsbox kannst Du bei Typ (nicht Befehls-Typ) auswählen "setze auf Wert von Kommunikationsobjekt". Du kopierst also den Wert von dem iKO "Anzahl Fenster offen" auf das iKO "Anzahl Fenster offen Verlassen". Nur weil es heißt "setze auf Wert von" muss das iKO mit "...verlassen" oben rein und das andere unten rein.
                        Ausgangsbox 338508: Ja, das obere ist das, was bisher auch da war. Für das untere würde ich das kopieren und nur den oberen Text in der Push abändern. Dann siehst Du an der Auflistung der Fenster, welches nach dem Schließen des einen noch offen verbleibt
                        Ausgangsbox 338503: Genau, das ist das iKO aus der 338516
                        Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Hightech,

                          abermals vielen Dank für die Unterstützung.

                          Die Sammelpush hat bei mir leider nicht funktioniert. Hier kam keine Push per Einzel IKO sondern alle hinterlegte Nachrichten au einmal. Vielleicht lag es ja auch an meiner Einstellung. Ich hänge alles mal an.

                          Das Blinken einer Lampe habe ich aktuell mal rausgeschmissen.

                          Die Unterscheidung zwischen der Nachricht ob ein Fenster geöffnet oder geschlossen wurde klappt. Das einzige, was aktuell noch etwas störend ist, dass beim Schliessen eines Fensters nicht nur das geschlossene Fenster eine Nachricht sendet sondern alle.

                          Kann man die Nachricht dahin gehend umbauen, dass es beim aktivieren des Rolladentimer keine Push gibt, sondern erst, wenn ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird.

                          Viele Grüße
                          Daniel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von danthe Beitrag anzeigen
                            Die Sammelpush hat bei mir leider nicht funktioniert. Hier kam keine Push per Einzel IKO sondern alle hinterlegte Nachrichten au einmal.
                            Das verstehe ich jetzt nicht - was meinst Du mit "alle hinterlegten Nachrichten auf einmal"? Mein Logikvorschlag war darauf ausgelegt, dass Du eine Push-Nachricht "es wurde ein Fenster geöffnet" hast und dann in der Push-Nachricht unten alle Fenster, die gerade offen sind, aufgelistet werden. Mit 21 Einzelpushs funktioniert das natürlich nicht, weil dann bei jedem Fenster, was geöffnet wird, alle 21 Pushs gefeuert werden!

                            Klar, in der "Sammel-Push" siehst Du dann in der Auflistung nicht, welches Fenster gerade geöffnet wurde - 3 waren offen, ein 4. wird geöffnet, in der Push stehen alle 4 offenen Fenster.

                            By the way: In der Sammel-Push sind noch Fehler drin - einige der Textzeilen unten werden bei Wert 0 bis 1 geschickt - die Zeile für Haustür, HWR, Schiebetür steht also immer in der Push, wenn ein anderes Fenster geöffnet wurde! Da muss 1 bis 1 rein.

                            Zitat von danthe Beitrag anzeigen
                            Die Unterscheidung zwischen der Nachricht ob ein Fenster geöffnet oder geschlossen wurde klappt. Das einzige, was aktuell noch etwas störend ist, dass beim Schliessen eines Fensters nicht nur das geschlossene Fenster eine Nachricht sendet sondern alle.
                            Ja, so wie ich es aufgebaut hatte, wird beim Schließen eine Push geschickt, bei der dann pro Fenster, was nun noch offen ist, eine Zeile drin steht. Du siehst also nicht, welches Fenster gerade geschlossen wurde - wie auch, die einzige Information, die Du hast, ist ja ob ein Fenster offen ist oder geschlossen, die Information, welches gerade geschlossen wurde, hast Du nicht auf einem KO. Wenn Du eine Push haben willst "Fenster x wurde gerade geschlossen", musst Du tatsächlich eine einzelne Mini-Logik mit einzelner Push für jedes Fenster machen - Eingangsbox das KO für das Fenster, dahinter ein Absolutwert, weil nur das einen sbc-Ausgang hat, dahinter einen Binärauslöser, vom A2 (=0) über die Sperre, die über den Timer gesteuert wird, an die Ausgangsbox und dort dann die jeweilige Push auslösen.

                            Zitat von danthe Beitrag anzeigen
                            Kann man die Nachricht dahin gehend umbauen, dass es beim aktivieren des Rolladentimer keine Push gibt, sondern erst, wenn ein Fenster geöffnet oder geschlossen wird.
                            Genau das soll die Sperre in dem unteren Teil meines Logikvorschlags ja regeln - solange der Timer nicht aktiviert ist, wird keine Nachricht geschickt. Erst wenn der Timer aktiviert ist und damit die Sperre offen ist, wird jede weitere Fensterveränderung durchgeleitet und die Push geschickt.

                            Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
                              Klar, in der "Sammel-Push" siehst Du dann in der Auflistung nicht, welches Fenster gerade geöffnet wurde - 3 waren offen, ein 4. wird geöffnet, in der Push stehen alle 4 offenen Fenster.
                              Ja das ist richtig. Es kamen dann alle offenen Objekte in einer Push, das ist recht unübersichtlich, das die Nachrichten alle aneinander gereit werden. Daher der Wechsel auf die Einzelnachrichten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X