Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ConstaLED Alternativen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB ConstaLED Alternativen

    Hallo zusammen, ich hab mir letztes Jahr 50 Stück ConstaLED 24V Spots 8 Watt 2850 Kelvin gekauft. Auf Anraten des Voltus Supports betreibe ich diese mit den MDT LED Controllern und den empfohlenen Meanwell Netzteilen. Dachte damals die Spots wären das NonPlusUltra auf dem Markt und hatte sie deshalb nicht vorher getestet. Inzwischen bereue ich es die Spots verbaut zu haben (ungemütlich, zu grell, d.h. gefühlt definitiv über 3000 Kelvin, Tendenz noch steigend beim Runterdimmen), daher plane ich sie nach und nach alle zu ersetzen. Wie sind eure Erfahrungen mit diesen Spots?

    Eine Alternative wären vielleicht noch die Tunable White Spots, aber die sind aufgrund der extremen Lieferzeiten bei Voltus ja so gut wie aus dem Sortiment genommen.

    Gibt es sonst noch irgendwelchen akzeptablen 24V Spots auf dem Markt, die es sich lohnt mal anzuschauen?

    #2
    Zitat von SWED Beitrag anzeigen
    Dachte damals die Spots wären das NonPlusUltra auf dem Markt und hatte sie deshalb nicht vorher getestet. Inzwischen bereue ich es die Spots verbaut zu haben
    Das NonPlusUltra waren sie nie - nicht mal annähernd - und man sollte Leuchten immer vorher testen, bevor man sich entscheidet.


    Zitat von SWED Beitrag anzeigen
    ungemütlich, zu grell, d.h. gefühlt definitiv über 3000 Kelvin, Tendenz noch steigend beim Runterdimmen
    Das sind Deine subjektiven Eindrücke, aber Farbtemperatur lässt sich messen, dann muss man sich nicht auf Gefühle verlassen

    Ich vermute, die Spots haben die angegebene Farbtemperatur, aber Dir ist das scheinbar zu kalt (mir wäre es zu gelb). Wir alle empfinden Licht individuell unterschiedlich, deshalb vorher testen!

    Alternativen kann ich Dir nicht viel nennen, spontan fällt mir nur der "Benory" Therad ein. Ich setzte halt grundsätzlich CC-Spots ein.

    Ich bin mir bewusst, dass meine Aussgagen Dir jetzt nicht sehr viel weiterhelfen, aber vielleicht hilft es anderen Usern, Deine Fehler nicht zu widerholen.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Ja da hast du völlig recht, das ist subjektives Empfinden mit der Lichtfarbe, ich komme da eher aus der Richtung „Ersatz für Licht der Glühbirne“. Hab’s mal mit ner App (LSP.EVO) für die iPhone Kamera gemessen, ist vermutlich nicht besonders genau, aber zum Vergleich: herkömmliche LED 2700 Kelvin Birnen hatten dort ein Messergebnis von ca 2800 Kelvin und die ConstaLED alle ca 3000 - 3300 Kelvin, je nach Dimmstufe… naja mal sehen, vlt TESTE ich mal die Tunable White sollten sie irgendwann mal verfügbar sein… wie gesagt, wenn sonst noch jemand eine Alternative bekannt, jederzeit gerne

      Kommentar


        #4
        LEDLUMI 32408-2060 LED Spot Reflektoreinsatz TunableWhite 2000-6000 K (my-knx-shop.net)

        Wurde letztens in einem anderen Thread auch gepostet. Nonplusultra ist das aber genauso wenig. Bei Spots würd ich halt auch immer wenns geht möglichst mit Dali arbeiten weil ich dann flexibel bin und immer das passende EVG zu meiner Lampe bekomme.

        Wenns dir um das beste Licht geht geht wohl nach wie vor kein Weg dran vorbei an einfarbigen Spots. Das ganze TW Zeug ist afaik von der Lichtqualität her immer schlechter.

        Kommentar


          #5
          Anbei die Messwerte des ConstaLED 30938 2850K Spot.
          Die Farbtemperatur liegt -gemessen mit dem Opple- im Bereich 2900K
          8B192372-635D-46BE-AA2E-65C4CD50CB7D.jpeg
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #6
            Zitat von SWED Beitrag anzeigen
            zu grell
            Du kannst die Helligkeit doch regulieren.

            Bei Farbtemperatur spielt das persönliche Empfinden maßgeblich rein. LED behalten ihre Lichtfarbe bei Dimmung, im Gegensatz zur Glühlampe bei - das ist für viele auch eine "Gewöhnungssache".
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Zitat von SWED Beitrag anzeigen
              (ungemütlich, zu grell, d.h. gefühlt definitiv über 3000 Kelvin, Tendenz noch steigend beim Runterdimmen),
              Zu grell weil sie eben als Non-Plus-Ultra wahrgenommen werden, also mit den 8W eine relativ hohe Lichtausbeute liefern. Da man da ohne Erfahrung und Planung gern viel zu viel von ins Lochraster an der Decke verbaut kann man die dann nur mit eher 50% Dimmstufe betreiben.

              zu kalt in der Lichtfarbe bei zunehmender Dimmung? Das ist nur weil Du erwartest das es bei weniger Dimmstufe wärmer/gelber werden soll wie früher das Glühobst. Das wiederum ist nun der Vor/Nachteil von LED, die haben eine Farbe über alle Dimmstufen, Wäre es anders dann wäre das ein klarer Mangel für dieses Leuchtmittel.
              Wenn Du solch einen Effekt willst, musst halt Dimm to warm Leuchtmittel Dir zulegen, gibt es brauchbar von Philips am simplen 230V Dimmer. Oder eben mit den TW-Spots einen eigenen Farbverlauf einstellen.

              Wie man sich allerdings ohne die diversen Modelle einmal in live getestet zu haben mal eben einen ganzen Karton fürs Haus bestellt, bei den Preisen, kann ich allerdings auch nicht verstehen. Die von Voltus haben schone einen brauchbaren Support und helfen auch bei der Auslegung der Komponenten. Aber subjektive Wahrnehmungen per Telefon mit Hersteller = Verkäufer zu diskutieren in der Annahme eine unabhängige Beratung zu erwarten, ist aber auch schon recht naiv.

              Also wie öfters falsche / fehlende Planung = doppelter Invest.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Wenn du non plus Ultra haben willst geh zu bartenbach. Die haben dann wirklich anständige Leuchten…

                Kommentar


                  #9
                  oder Artemide... oder iGuzzini... oder alle anderen, die tolle cc-Spots herstellen
                  gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                    geh zu bartenbach
                    Na dann fahren wir da mal hin https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bartenbach
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Roman du willst nur immer ärgern...

                      https://www.bartenbach.com/

                      Kommentar


                        #12
                        Probiere doch mal die Benory TW in 24 V aus … kostet nur ein Bruchteil und macht es nicht schlimmer als es schon ist…. N Witz was die kosten…Die Treiber und Netzteile sind ja schon vorhanden bei dir…

                        Ich habe mittlerweile im zweiten Haus Benory verbaut und bin zufrieden./ nichts schlechtes gehört bisher…


                        Wenn es dir dann nicht passt -> goto Dali CC, erfordert halt dann einen total umbau… oder gleich Artemide... oder iGuzzini

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
                          Roman du willst nur immer ärgern...

                          https://www.bartenbach.com/
                          Denen ist auf der Homepage die Farbe ausgegangen auf den Fotos. Nee ich hin such faul, ich google und bei den ersten 3 Treffern war da nix dabei.
                          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                            ich google und bei den ersten 3 Treffern war da nix dabei.
                            Tipp, Du kannst mehr als einen Begriff eingeben.
                            Bei „bartenbach lampen“ klappt es dann auch in den ersten drei
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Bernhard, Roman muss immer etwas queer denken und schreiben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X