Hallo zusammen,
auf unserem Gehöft befindet sich ein 35m langes und fast 70 Jahre altes Gewächshaus, das ich gerne mit RGBW-LEDs beleuchten würde.
Normale RGBW-LED-Stripes sind wegen der Leitungslänge und dem damit verbundenen Verkabelungsaufwand nicht ideal.
Außerdem kämen damit, wenn ich in beide Dach-Richtungen beleuchten würde, 1,1kW zusammen.
Daher würde ich lieber eine dezentrale Lösung bevorzugen, also z.B. RGBW-Strahler mit eingebautem Controller, den ich irgendwie auf den KNX-Bus bekomme.
Da in einem Gewächshaus naturgemäß a) große Temperaturschwankungen vorkommen und b) auch Kondenswasserniederschlag autreten können, muss die Beleuchtung darauf ausgelegt sein.
Das einzige, was ich gefunden hatte, waren RGBCCT Strahler, die sich mit Mi-Light WIFI iBox 2 steuern lassen könnten. Da gab es auch mal ein Logik-Modul, das aber scheinbar nicht mehr weiter entwickelt wird.
Hat jemand einen Tip für mich, was da sonst noch in Frage käme?
Viele Grüße
Ralf
auf unserem Gehöft befindet sich ein 35m langes und fast 70 Jahre altes Gewächshaus, das ich gerne mit RGBW-LEDs beleuchten würde.
Normale RGBW-LED-Stripes sind wegen der Leitungslänge und dem damit verbundenen Verkabelungsaufwand nicht ideal.
Außerdem kämen damit, wenn ich in beide Dach-Richtungen beleuchten würde, 1,1kW zusammen.
Daher würde ich lieber eine dezentrale Lösung bevorzugen, also z.B. RGBW-Strahler mit eingebautem Controller, den ich irgendwie auf den KNX-Bus bekomme.
Da in einem Gewächshaus naturgemäß a) große Temperaturschwankungen vorkommen und b) auch Kondenswasserniederschlag autreten können, muss die Beleuchtung darauf ausgelegt sein.
Das einzige, was ich gefunden hatte, waren RGBCCT Strahler, die sich mit Mi-Light WIFI iBox 2 steuern lassen könnten. Da gab es auch mal ein Logik-Modul, das aber scheinbar nicht mehr weiter entwickelt wird.
Hat jemand einen Tip für mich, was da sonst noch in Frage käme?
Viele Grüße
Ralf
Kommentar