Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW-Strahler IP65 oder besser gesucht mit Dali, Yeelight, HUE, o.ä.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Bei DMX bekommst du Außenscheinwerfer relativ günstig, die Veranstaltungstechnik braucht die eben öfter
    Babtec DuoDMX hat 2 Kanäle und kann damit imho auch on beide Richtungen arbeiten.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #17
      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
      Bei DMX bekommst du Außenscheinwerfer relativ günstig, […]
      Aber taugen die dann auch für die permanente Installation? Die Frage ist für mich noch offen, deshalb die Empfehlung weiter oben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        Bei DMX bekommst du Außenscheinwerfer relativ günstig, die Veranstaltungstechnik braucht die eben öfter
        Babtec DuoDMX hat 2 Kanäle und kann damit imho auch on beide Richtungen arbeiten.
        Gruß Florian
        Bei der Veranstaltungstechnik bin ich mittlerweile auch schon fündig geworden. Es wird daher definitiv eine DMX-Lösung werden.

        BlackDevil : Die lightmaXX Nano Spot ARC sind auch für Architekturbeleuchtung gedacht, daher ist das nicht nur für temporäre Installationen geeignet.
        "...Ausgestattet mit leistungsstarken QCL LEDs kann er sowohl für die Beleuchtung von Architektur als auch für Bühnen- oder Dekorationsanwendungen genutzt werden..."


        Kann das Babtec eigentlich auch DMX RDM?
        Zuletzt geändert von hubidoo; 06.09.2021, 11:09.

        Kommentar


          #19
          Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
          DMX ist kein Thema für mich, damit hatte ich schon in den 90ern ausgiebige Erahrungen gesammelt.
          Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
          Kurze Frage zum Weinzierl KNX-DMX-Gateway 544: Wenn ich von DMX in Richtung KNX senden möchte und umgekehrt benötige ich zwei Gateways, richtig?
          Da frage ich mich echt wozu?

          Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
          Kann das Babtec eigentlich auch DMX RDM?
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #20
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            Da frage ich mich echt wozu?
            In der Veranstaltungstechnik hast du oft das Hauslicht in KNX ausgeführt und der Rest per DMX, möchtest aber das Hauslicht in die automatische Steuerung /Szenen integrieren.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #21
              Zitat von concept Beitrag anzeigen



              Da frage ich mich echt wozu?



              Von KNX in Richtung DMX ist klar, wenn ich DMX-Outdoor-Leuchten als Architekturbeleuchtung einsetzen und via KNX steuern möchte.
              Andersherum habe ich aber auch noch Lichteffekte und einen RGB-Laser mit DMX, die ich aber nicht über eine KNX-Visu ansteuern kann, da der KNX-Bus dazu zu langsam ist.
              Da wären wir dann wieder bei einer Veranstaltung in welcher Form auch immer. Und hier setze ich für Sound und Licht eben dedizierte Hardware/Controller ein. Möchte ich aber bestehende KNX-Infrastruktur über einen DMX-Controller einbinden, brauche ich das eben in beide Richtungen. Dazu kommen noch Midi und andere Dinge, die gar nicht in der KNX-Only-Welt nutzen kann, da hier Echtzeit benötigt wird.
              Es gibt Parallel-Universen in der Technik, die alle ihre Berechtigung haben und deshalb muss es auch mal in zwei Richtungen klappen.

              Zum Bab-Tec DuoDMX: Über DMX RDM konnte ich eben nichts dazu in den Manuals finden, allerdings ist die aktuelle Firmware von 04/2021 und die Dokumentation vom letzten Jahr. Es könnte sein, dass es hier eine Dokumentationslücke gibt oder ein nicht dokumentiertes Feature. Oder es hat jemand, der Bab-Tec nahe steht, eine Info, dass das mit dem nächsten Feature-Release kommen wird. Die Frage ist daher berechtigt, auch wenn das erwartete Ergebnis eher unwahrscheinlich ist.

              Kommentar


                #22
                Zitat von hubidoo Beitrag anzeigen
                Es gibt Parallel-Universen in der Technik, die alle ihre Berechtigung haben und deshalb muss es auch mal in zwei Richtungen klappen.
                Ich denke nicht, dass der Weinzierl Rückmeldungen unterstützt. Ich kenne DMX halt als "fire and forget". Bei Bab-tec meine ich gelesen zu haben, dass der Rückmeldungen kann (ohne Gewähr) aber von RDM wäre mir auch nichts bekannt.

                Deine Spezifikation ändert sich ja auch schnell von Gewächshaus/Architekturbeleuchtung zu Veranstaltungen, Sound und Licht... Wenn Du mit einer DMX-Konsole da ansteuerst, kannst mit den Rückmeldungen ohnehin nur dem KNX-Bus überfluten. Also ich sehe da irgendwie keinen Sinn dahinter...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von concept Beitrag anzeigen

                  Ich denke nicht, dass der Weinzierl Rückmeldungen unterstützt. Ich kenne DMX halt als "fire and forget". Bei Bab-tec meine ich gelesen zu haben, dass der Rückmeldungen kann (ohne Gewähr) aber von RDM wäre mir auch nichts bekannt.

                  Deine Spezifikation ändert sich ja auch schnell von Gewächshaus/Architekturbeleuchtung zu Veranstaltungen, Sound und Licht... Wenn Du mit einer DMX-Konsole da ansteuerst, kannst mit den Rückmeldungen ohnehin nur dem KNX-Bus überfluten. Also ich sehe da irgendwie keinen Sinn dahinter...
                  Die Rückmeldungen bei Babtec beziehen sich auf die letzte Zustandsänderung auf DMX-Seite, die dann an eine GA gesendet werden. Das ist aber unabhängig von RDM und sagt eigentlich nur "Ich habe das für dich übersetzt und auf DMX-Seite ausgegeben". Zumindest habe ich das so verstanden.
                  Das Weinzierl kann das übrigens auch.

                  "fire and forget" ist seit DMX-512A Geschichte. Das hat quasi völlig neue Möglichkeiten, wie eben RDM, erst mal hervor gebracht.

                  Ich hatte schon mal erwähnt, dass DMX bisher entkoppelt war von der KNX-Welt. Es gab und gibt bis dato keine DMX-Geräte, die ich in KNX mangels Gateway integrieren könnte. Ich habe aber DMX-Geräte und wenn ich eh schon DMX auf den Bus bringe, möchte ich die auch aus beiden Welten ansteuern können.

                  Da das aber nun kommen wird, möchte ich zumindest nicht irgendwann merken, dass ich das falsche Gateway gekauft habe, also beschäftige ich mich mit den eventuellen Möglichkeiten, die kommen könnten oder zumindest in der DMX-Welt als derzeitiger Standard bereits verfügbar sind.

                  Fluten kann ich den kompletten Bus nur, wenn ich alles in alle Linien durch lasse. Bei sauberer Trennung und eigenen Linien und eben sparsamer Rückmeldung wird das schon in einem bestimmten Rahmen gehen. Ob das dann tatsächlich sinnvoll ist oder ich Rückmeldungen von DMX RDM innerhalb KNX jemals brauchen werde, steht auf einem anderen Blatt.



                  Kommentar


                    #24
                    Ruf die Babtec Hotline an, sage was du machen möchtest und du wirst sehr wahrscheinlich eine Antwort bekommen, ob das geht oder nicht.
                    Gruß Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Nachdem ich aktuell ein wenig overloaded war oder besser bin, dauert mein eigener Kram gerade etwas länger.
                      Nachdem ich heute mit BAB-TEC telefoniert habe und alle meine Großhändler gelistet sind, bestelle ich einfach mal ein REG Gateway und lote die Möglichkeiten aus,
                      Werde auch ein paar lightmaXX Nanospots zum "spielen" odern. Ich kann dann ja mal berichten, sobald ich dazu komme, welche Erfahrungen daraus resultieren...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X