Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme nach Änderungen am Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme nach Änderungen am Bewegungsmelder

    Hallo Zusammen,

    wir haben seit Anfang des Jahres eine KNX Installation in unserem Haus, die von einer Elektrofirma installiert und programmiert wurde und bis gestern ohne Probleme lief.

    Der Bewegungsmelder macht das Licht im Flur schon an, wenn es noch relativ hell ist. Da ich die Projektdatei zum Abschluss erhalten habe, wollte ich das in der ETS ändern und die Änderung neu einspielen.

    Projekt gestartet, Bewegungsmelder ausgewählt, Lumenwert verändert und über Programmieren > Applikationsprogamm eingespielt. Leider funktionieren seitdem zwei unterschiedliche Taster die mit einem Dimmer verbunden sind, der mit dem Bewegungsmelder verbunden ist nicht mehr. Auch die Nachabsenkung der LEDs bei allen Tastern im Haus funktioniert nicht mehr.

    Ich habe daraufhin das Projekt aus ETS geworfen und die "Master"-Datei die ich von der Elektrofirma erhalten habe neu geladen und von dort aus über Programmieren > Applikationsprogamm die Bewegeungsmelder, Dimmer und Gruppenadressen neu eingespielt. Je nach Reihenfolge haben daraufhin manche Taster gar nicht mehr funktioniert. Während des Einspielens haben die Leuchten an dem jeweiligen Dimmer wild geflackert. Die LED Nachtabsenkung geht ebenfalls nicht, obwohl sie im Projekt auf aktiviert steht.

    Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass ich nachdem Einspielen wieder der Urzustand habe. Habe ich dabei etwas übersehen? Gibt es bei der Reihenfolge des programmierens etwas zu beachten? Ich habe schon überlegt, ob der Projektstand, den ich erhalten habe, vielleicht ein älterer ist.

    Vielen Dank für jede Hilfe!
    Zuletzt geändert von Cone; 16.09.2021, 07:47.

    #2
    Zitat von Cone Beitrag anzeigen
    Ich habe schon überlegt, ob der Projektstand, den ich erhalten habe, vielleicht ein älterer ist.
    Das wäre auch meine erste Vermutung

    Kommentar


      #3
      Mhm, blöde Sache, jetzt lässt sich auch nicht mehr feststellen, ob die Masterdatei mit dem Projektstand übereingestimmt hat,
      Viel Erfolg, Florian

      Kommentar


        #4
        Da ich wirklich KNX und ETS Neuling bin, nur um sicher zu gehen: Es ist egal, in welcher Reihenfolge programmiert wird, oder? Also ob ich nun erst den Bewegungsmelder, Dimmer oder Gruppenadressen aktualisiere via Programmieren > Applikationsprogamm

        Mich hat verunsichert, dass nach der Programmierung die Taster mal gingen und mal nicht - je nachdem was ich als Letztes losgeschickt habe.
        Zuletzt geändert von Cone; 16.09.2021, 09:12.

        Kommentar


          #5
          Wenn die Programmierung richtig gemacht ist, ist es egal, wenn du aber ein Teil falsch geändert hast, dann geht es so lange, bis dieses falsche Teil programmiert wird.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von Cone Beitrag anzeigen
            Ich habe schon überlegt, ob der Projektstand, den ich erhalten habe, vielleicht ein älterer ist.
            Frag deinen Elektriker doch mal, ob er dir die Projektdatei noch einmal frisch aus der ETS exportieren kann. Damit solltest du dann den Originalzustand wieder herstellen können. Vielleicht hatte er dir versehentlich eine nicht aktuelle Sicherheitskopie übergeben.
            Gruß Ingolf

            Kommentar


              #7
              Ja, versehentlich. Diese Versehen erlebe ich ständig bei HS und ETS. Ihr wisst gar nicht wie dünnhäutig ich da inzwischen bin.

              Aber genau, er soll dir die korrekte Projekt Datei geben. Du überträgst alles und alles sollte wieder passen. Die Reihenfolge ist dabei egal.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die ganzen Rückmeldung. Ich bin etwas erschrocken, wie häufig die Vermutung der veralteten Projektdatei geäußert wurde. Wenn es daran liegt, muss ich zumindest nicht an mir zweifeln. :-)

                Der eine Tastsensor kommt auch zwei mal vor
                Screenshot 2021-09-16 123019.png
                Screenshot 2021-09-16 122959.png

                Was immer das bedeutet.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #9
                  So etwas passiert öfter, du parkst ein Gerät, weil du eventuell noch eine Version einbauen möchtest und zum Schluss löscht man es nicht. Aber ich vermute, dass du von dem Tastsensor noch eine paar mehr hast.

                  den geparkten darfst du natürlich nicht einfach irgend aufspielen .
                  Viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    Die Firma hat mir noch mal die Projektdatei geschickt, mit der funktonieren die Taster aber auch nicht. Ich habe bei dem Tastsensor mal auf Vergleichen geklickt und das erhalten:

                    Unterschiede im Segment 1 gefunden
                    Unerwartete Daten bei RelMemory(4)[$070C]: C3 statt 00

                    Kann mir jemand erklären, was das bedeutet?

                    Wenn ich für den verknüpften Dimmer den Stand einspiele. Flackern nach der Programmierung alle Lampen für ein paar Sekunden. Das ist doch auch nicht richtig, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Mach einem Neustart misst der Dimmer die Lampen ein, um die passende Steuerung (-an oder -abschnitt) festzustellen. Das ist eigentlich normal, wenn du den Automodus eingestellt hast.
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Cone Beitrag anzeigen
                        Unterschiede im Segment 1 gefunden
                        Unerwartete Daten bei RelMemory(4)[$070C]: C3 statt 00
                        Zunächst mal bedeutet es, dass die Daten im Gerät von den Daten in der ETS abweichen. Mehr soll und kann die Vergleichen-Funktion nicht feststellen.

                        Es ist möglich, dass diese Abweichung harmlos ist, wenn an dieser Speicherstelle ein zur Laufzeit veränderbarer Wert, z.B. ein Kalibrierungswert oder ein Szenenwert, gespeichert ist, aber der Hersteller das in den Produktdaten nicht deklariert hat. Oder es kann tatsächlich auf eine Diskrepanz bei den Parametern hindeuten.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X