Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT JAL-Auto Beschattung fährt trotz gleicher Einstellungen zeitlich unterschiedlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT JAL-Auto Beschattung fährt trotz gleicher Einstellungen zeitlich unterschiedlich

    Hallo Leute

    Zugegebenermaßen ein kleines Problem, aber trotzdem optisch unschön:
    Pro Geschoss nutze ich jeweils einen MDT JAL.02 und trotz absolut identer Parametrierung passiert es immer dass die Behänge des Obergeschosses zu einem früheren Zeitpunkt als die des Erdgeschosses in die Beschattungsposition/Beschattungsendposition fahren.
    Für mich ist dies technisch nicht nachvollziehbar und da beide Aktoren schonmal auf Garantie ausgetauscht wurden lässt sich die Hardware denke ich auch ausschließen.

    Die Regelung wird komplett den Jalousieaktoren überlassen aber Bilder sagen mehr als Worte:
    Kinderzimmer west=Obergeschoss mit Rollladen
    Wohnzimmer= Erdgeschoss mit Jalousien
    Hier ein Verzug von 32sek

    Code:
    [FONT=Calibri]<tr><td>2021-09-16 [B]15:24:13[/B]</td><td>604533</td><td>KNX WRITE</td><td>[B]1.0.21[/B]</td><td>3/6/45</td><td>728</td><td>Beschattung erweiterter Status-Diagnosetext-[B]Kinderzimmer west-Fenster west[/B]</td><td>[B]Auto Sun Pos[/B] </td></tr>[/FONT]
    
    [FONT=Calibri]<tr><td>2021-09-16 [B]15:24:45[/B]</td><td>515671</td><td>KNX WRITE</td><td>[B]1.0.20[/B]</td><td>3/6/33</td><td>720</td><td>Beschattung erweiterter Status-Diagnosetext-[B]Wohnzimmer Fenster[/B]</td><td>[B]Auto Sun Pos [/B]</td></tr>[/FONT]
    Auch die Berechnung des aktuellen Sonnenstands des jeweilgen Aktors funktioniert ident.

    Berechnung Sonnenstand.JPG



    Habt ihr hier auch ähnliche "Probleme" oder ist dies softwareteschnisch gar nicht zeitgleich gewollt?

    Einziger Unterschied: Im Erdgeschoss befinden sich Jalousien und im Obergeschoss Rollladen, nur kann dies mit dem intern berechneten Zeitpunkt der Verschattung eigentlich nichts zu tun haben...

    Liebe Grüße
    Jürgen
    Angehängte Dateien

    #2
    Vollkommen normal, die Geräte sychronisieren sich ja nicht untereinander. Die Berechnung erfolgt auch nicht sychron, das wäre Zufall.

    Kommentar


      #3
      Sehe ich das richtig, dass es um 35 Sekunden geht? Haben beide Geräte die richtige Uhrzeit und das richtige Datum? Wie oft wird die Uhrzeit neu auf den Bus geschrieben?

      Jalousie und Rollladen könnte ich mir vorstellen, da würde ich einfach mal einen Rollladen umstellen und schauen, wie das System reagiert. Sorry-Falschaussage, bei den Unterschieden würde ich es einfach nur zur Kenntnis nehmen .
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Danke für die prompten Antworten.

        Ja genau, es handelt sich um 35sek Differenz.

        Uhrzeit wird stündlich auf den Bus geschrieben unf wird sicher nicht soweit abweichen.

        hjk Ich dachte eben weil die Berechnung des Sonnenstands quasi synchron erfolgt (siehe eingefügter Diagnosemitschnitt) dass die beiden Aktoren dann auch zeitgleich handeln sollten
        Wenn es technisch aber so normal ist bzw nicht anders geht, dann ists für mich auch gut

        Liebe Grüße
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Ich kann mir vorstellen, dass irgendwelche Zahlen bei Jal/Rollo anders gerundet werden, vielleicht durch die Lamellenposition.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #6
            Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
            Ich dachte eben weil die Berechnung des Sonnenstands quasi synchron erfolgt (siehe eingefügter Diagnosemitschnitt) dass die beiden Aktoren dann auch zeitgleich handeln sollten
            Ich bin froh, dass du die Frage hier gestellt hast, dann muss ich sie nicht stellen. Ich beobachte das bei mir nämlich auch. Jalousien und Rolladen sind gleich parametriert und manchmal war ich auch irritiert, wenn ein Teil schon unten ist und die anderen erst später nachkommen.
            Jetzt weiß auch ich, dass es normal ist.

            Kommentar


              #7
              Ich würde behaupten der Aktor berechnet nur alle x Sekunden (zB 60 Sekunden) ob die Beschattung aktiv werden soll. Man merkt es selbst wenn man die Beschattung sperrt und dann wieder freigibt, dass es dann manchmal kurz dauert, bis die Beschattung wieder fährt.

              Kommentar


                #8
                ok, d.h. synchronisieren lässt sich das nur mit einer zentralen logic e.g. in Edomi?
                A weng blöd sieht das schon aus wenn EG u. OG nicht synchron fahren.

                Kommentar


                  #9
                  Also ich habe ein 5m Fenster im Wohnzimmer und 2 Rolläden (3m und 2m).
                  2 MDT UP Jalousieaktoren und habe genau dieses Verhalten, einer der beiden fährt immer zuerst und mit mindestens (ich habe die Zeit nie gemessen) 20 Sekunden Verzögerung.
                  Ich empfinde es als unschön, aber kann es akzeptieren.
                  Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Aubi Beitrag anzeigen
                    A weng blöd sieht das schon aus wenn EG u. OG nicht synchron fahren.
                    Wie sieht man das? Gehst du immer auf die Straße, wenn die Beschattung losgehen müsste? Außerdem fahren Rollos und Jalousien eh unterschiedlich schnell.

                    Aber eine genau Zeitgleiche Auslösung wirst du wahrscheinlich nur bekommen, wenn du extern einen Sammelbefehl gibst.

                    Eine Idee habe ich noch, hast du vielleicht bei den beiden Aktoren unterschiedliche Anlaufzeit nach dem Busreset ausgewählt.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Eine Idee habe ich noch, hast du vielleicht bei den beiden Aktoren unterschiedliche Anlaufzeit nach dem Busreset ausgewählt.
                      Naja die "booten" ja auch nur dann zur selben Zeit wenn man zeitgleich die Spannungsversorgung wieder zu schaltet. Selbst bei ner Parametrierung wird sich ja die "uptime" der Aktoren schon unterscheiden. Es müsste also Anlaufzeit identisch sein und sie müssten auch beide zur exakt gleichen Zeit gestartet werden. Ich denke mal daran wirds liegen. Und intern wirds nur in festen Zeitabständen überprüft ob die Bedingungen für ne Beschattung erfüllt sind oder nicht.
                      Wenn beide Aktoren in einer gemeinsammen Verteilung sitzen eventuell die Aufteilung so machen dass alle Fenster der selben Fassade am selben Aktor hängen...
                      Zitat von fudi6489 Beitrag anzeigen
                      Habt ihr hier auch ähnliche "Probleme" oder ist dies softwareteschnisch gar nicht zeitgleich gewollt?
                      Die Beschattung läuft halt in den Aktoren autark ab und nicht syncronisiert. Wirklich "problematisch" würde ich es ehrlich gesagt auch nur dann finden wenn es sich dabei wirklich um mehrere Fenster in einem Raum handelt.
                      Alternativ muss du die Beschattungs(logik) eben Extern machen und die Aktoren "dumm" schalten. Da hat man sogar die Option sie noch feiner zu machen.
                      Bei mir ist zB so dass ein Teil der Fassade vom Gebäude selbst verschattet wird. Allerdings nur wenn die Sonne recht tief steht, ab ner gewissen Höhe würde sie dann wieder übers Dach scheinen. Das kann man zB mit den Aktoren nicht lösen afaik.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.09.2021, 00:49.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                        Allerdings nur wenn die Sonne recht tief steht, ab ner gewissen Höhe würde sie dann wieder übers Dach scheinen. Das kann man zB mit den Aktoren nicht lösen afaik.
                        Das Problem habe ich bei mir auch, allerdings mit einem Nachbargebäude. Es wäre super, wenn man bei der automatischen Beschattung entweder mehrere Bereiche oder ein schattenwerfendes Objekt (also einen Sperrbereich) eingeben könnte. Mir würde schon eines pro Fassade reichen. Noch schwieriger wird es wenn das Nachbardach schräg zu einem steht.
                        Im Sommer kann die Elevation für den Start der Beschattung dann deutlich größer sein, der Azimut muss allerdings klein sein. Im Winter ist es umgekehrt (Azimut größer, Elevation aber deutlich kleiner). Mit der aktuellen Applikation ist das nicht abzubilden, da man immer nur einen Wert für beide (Azimut und Elevation) eingeben kann, aber nicht mehrere Kombinationen für unterschiedliche Situation
                        Zuletzt geändert von raffix; 18.09.2021, 09:58.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Tom0101 Beitrag anzeigen
                          Also ich habe ein 5m Fenster im Wohnzimmer und 2 Rolläden (3m und 2m).
                          2 MDT UP Jalousieaktoren und habe genau dieses Verhalten, einer der beiden fährt immer zuerst und mit mindestens (ich habe die Zeit nie gemessen) 20 Sekunden Verzögerung.
                          Ich empfinde es als unschön, aber kann es akzeptieren.
                          Ist bei mir gleich, ich habe auch an zwei Fenstern jeweils zwei MDT UP JAL mit BE. Es sind zwar immer nur ein paar Sekunden Verzoegerung und ein Luxusproblem, aber das haette man besser loesen koennen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                            …. aber das haette man besser loesen koennen.
                            Andere Hersteller lösen das so, dass sie keine Beschattung einbauen und alles über die Wetterstation mit mehreren Fassaden machen. Die Liegen dann oft im hohen 3-stelligen oder sogar 4-stelligem Preisbereich.
                            Gruß Florian

                            Kommentar


                              #15
                              Naja sooo schwierig umzusetzen wäre das jetzt nicht. Die Zeit hat der Aktor ohnehin für die Beschattung schon. Man müsste halt nur immer zur jeder vollen Minute kontrollieren statt intern unabhängige Timer zu benutzen.
                              Was ich teilweise nur etwas "unvorhersehbar" finde ist dass wenn man zB nen Fenster wieder schließt, und der Aktor den Rolladen hochgefahren hat wegen offenem Fenster, dass die Zeit wann er wieder in die Beschattung fährt recht "unvorhersehbar" ist.
                              Da fände ich es besser wenn sowas beispielsweise sagen wir 5 sekunden nachdem das Fenster geschlossen wird direkt passiert. Ist aber wirklich kleines "Luxusproblem". Aber wieso nicht bei einem Nachfolgeprodukt noch besser machen....
                              Azimut in abhängigkeit von Elevation zu konfigurieren wäre der nächste Punkt wo man noch was verbessern könnte.
                              Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
                              aber das haette man besser loesen koennen.
                              Das Problem ist halt dass man das Produkt auch irgendwann fertig stellen muss um es zu verkaufen. Es werden immer noch Ideen kommen was man noch alles hätte integrieren können. Da muss man halt auch Wirtschaftlich denken

                              Zentralfunktionen fände ich halt auch besser wenn es das für jeden Kanal gäb und nicht nur einmal pro Aktor bei MDT, sodass man Handbedienung noch besser von irgendwelchen externen Automatiken unterscheiden könnte.

                              Das Problem mit der Steuerung über die Wetterstation ist dass du absolute Position pro Kanal nur einmal hast. Ergo der Aktor nicht unterscheiden kann ob der Befehl nun von der Wetterstation (oder einer Automatik) kommt, oder jemand absolute Position über ne App manuell ausgelöst hat.
                              Zuletzt geändert von Hubertus81; 18.09.2021, 18:56.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X