Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einlesen der Solar Temperaturen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einlesen der Solar Temperaturen

    Hallo,

    erstmal ein frohes neues. Ich hoffe, es sind alle gut reingekommen.

    Ich möchte die Temperaturfühler (Speicher und Kollektor) meiner Solaranlage auf meinem HomeManager anzeigen, habe aber das Problem, daß der Merten Analogeingang zu niederohmig ist --> Signale werden bei Parallelschaltung zur Solarsteuerung verfälscht . Jetzt suche ich eine aktive Schaltung, die hochohmig die Spannungen mißt und niederohmig dem Analogeingang zur Verfügung stellt. Lötkolben vorhanden. Hat jemand eine Idee?

    Gruß & Vielen Dank

    Alex
    Gruß
    Alex
    HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

    #2
    Selbstgebastelte Messschaltungen mittels OPs wären ne Möglichkeit.

    Du könntest aber auch die Solarsteuerung bei ibäh vertickern und die Sache direkt mit EIB realisieren - wäre mein Favorit.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      denkbar wäre hier der Anlegefühler von http://www.lingg-janke.de/
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        danke für die Rückmeldungen:
        @GLT: An so'ne Messschaltung habe ich gedacht. Sollte natürlich mit 12 oder 24V Versorgung auskommen. Hat da jemand eine parat?

        Beim Selbernachbauen müßte ich erstmal meinen HomeManager dazubringen, die Kennlinie zu verarbeiten, das kann der nicht. Außerdem ist der Speicher schon zu über 90% voll. Diskutiere aber gerade mit meiner Regierung die Anschaffung eines HS inkl. Visu. Wünscht mir Glück ! Nur für den Fall: Wie schließe ich denn die Fühler (PTC oder NTC) an meinen Analogeingang an?

        @Norbe: Anlegefühler ist ein bisschen schwierig, da der eine unten im Speicher sitzt und der andere auf dem Dach. Die frei zugänglichen Leitungen im Anschlussraum sind mir werte-mäßig zuweit von den Werten entfernt mit denen die Solaranlage rechnet.

        Gruß

        Alex
        Gruß
        Alex
        HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

        Kommentar


          #5
          Hallo Alex,

          das was Du suchst ist im Prinzip ein Trennschaltverstärker, der macht aus einem Sensorsignal im Prinzip zwei. Die Frage ist welcher Art dein Signal ist du sprichst von Ohm, kann man dann evtl. von einem PT100 ausgehen ???

          Nähere Angaben wären hilfreich.

          Gruß

          Martin

          Kommentar


            #6
            Die Frage ist doch, ob da nicht die L&J-BAuteile in Toto günstiger sind.
            Ich habe das Problem mit meiner blöden Paradima - Heizung auch, die lässt mich nicht an die Werte ran.

            Evtl. hast Du ein - preismässig günstige - Chance, wenn die Heizungssteuerung Dir die Werte übergibt. Prüfe mal einfach, ob es da eine Schnittstelle gibt.

            Wenn Du ne Lösung hast, dann poste die doch mal, interessiert mich auch sehr.

            HS mit VISU ist geile Sache, habe mich auch viel zu lange geziert. Eigentlich sollte das die ERSTE und nicht die LETZTE Anschaffung sein.
            Wenn Du mit Deiner hauseigenen Diskutierst, dann such mal zuerst im Forum nach den BEiträgen mit mehr als 70% WAF
            , da hastes Leichter!

            Peter
            never fummel a running system...

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Mmmh, das läuft noch nicht ganz in die richtige Richtung, trotzdem danke für jede Rückmeldung.

              @Martin: Die verwendeten Temperatursensoren der Solaranlage sind PT1000. Über einen Spanungsteiler kann die Solarsteuerung dann die Temperaturermitteln. Ich will jetzt mit einer Zusatzschaltung diese Spannung hochohmig abgreifen und mit meinem Mertenanalogeingang niederohmig zur Verfügung stellen. Kennst Du so eine Zusatzschaltung?

              Bemerkung: Sollte ich die Solarsteuerung komplett rausschmeißen, muß ich diesen Spannungsteiler nachbauen, da ich an die Fühler nicht mehr rankomme, um diese auszutauschen.

              Gruß

              Alex
              Gruß
              Alex
              HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

              Kommentar


                #8
                Hallo ,

                @Peter: kannst du die Werte von der Paradigma Heizung nicht mit dem Systra-Interface und einem Moxa zum Homeserver bekommen ?(funktioniert mit meiner Paradigma Solaranlage dank Hilfe in diesem Forum prima).

                @Alex: Welche Solaranlge hast du? Hat sie ein Interface das du anzapfen kannst? Ich hatte bei meiner alten Solaranlage einfach parallel weitere Fühler installiert und diese mit dem Möller Temperatureingang auf den Bus gebracht. Auch mit dem Siemens N670 und PT1000 Fühlern habe ich es probiert, diese stellen jedoch nur Werte bis 54°C dar. Wenn die Fühler in der Nähe der jetzigen Fühler platziert werden hast du zwar nicht exakt die gleichen Werte jedoch könntest du ja einen Korrekturfaktor bei den Eibkoponenten eingeben.

                Gruß Marko

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Marko,

                  meine Solarsteuerung ist von Sieger. Typ SR-12. Weitere Fühler würden nur für den Speicher gehen, nicht aber für den Dachfühler. Da kriege ich kein Kabel mehr hin. Gerade der Dachfühler wäre aber sehr interessant.

                  Gruß

                  Alex
                  Gruß
                  Alex
                  HomeManager, Infodisplay 2.0, Solaranlage Sieger-SR12, 15" Touch seit 01/2010 mit HS3 (Juchuuu)

                  Kommentar


                    #10
                    @ Alex S

                    Naja ich denke es gibt zwei Möglichkeiten, einmal nimmst du einen Operationsverstärkerschaltung und nimmst die zum abgreifen an deinem Spannungsteiler.

                    Ein Rail-to-Rail Single Supply OP sollte das richtige sein.

                    Falls die Spannung im Bereich 0-10V liegt. Kannst du mit einem Analogausgang das ganze wieder vom Bus in deine Solarsteuerung geben. Das heisst
                    PT1000->Spannungsteiler->Analogeingang->EIB->Analogausgang->Solarsteuerung

                    Gruß

                    Martin

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                      ...PT1000->Spannungsteiler->Analogeingang->EIB->Analogausgang->Solarsteuerung
                      das würd ich mir nochmal durchdenken (man sollte sich auch mal die Mühe machen sich über ein Gerät zu informieren, wenn es schon angegeben wird, z.B. bei Sieger)
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von GLT Beitrag anzeigen
                        das würd ich mir nochmal durchdenken (man sollte sich auch mal die Mühe machen sich über ein Gerät zu informieren, wenn es schon angegeben wird, z.B. bei Sieger)

                        Kannst du deinen Einwand etwas genauer darstellen ?

                        Gruß

                        Martin

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Alex,
                          wenn du den Fühler irgendwo am Rücklauf anbringst und eine Messtabelle aufnimst kannst du die Abwichungen am Fühler eventuell korigieren. Ich kenn leider die Solarsteuerung nicht. In der Bescheibung auf der Siger-Seite waren einige Klemmen nicht beschrieben. Vieleicht kannst du ja eine Technische Beschreibung von der Steuerung bekommen. Meist haben die Solaranlagen ein Interface um die Daten auf eine Anzeige oder einen PC zu bekommen.
                          Gruß Marko

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo AlexS

                            In deinem ersten Beitrag schreibst du folgendes:

                            Ich möchte die Temperaturfühler (Speicher und Kollektor) meiner Solaranlage auf meinem HomeManager anzeigen...

                            Meine Solaranlage habe ich mit dem Homemanager realisiert und somit auch die Werte auf dem Bus. Kauft dir einen Temperatureingang von Möller und zwei Fühler und schon ist die Sache fertig.

                            Gruß guluma
                            Gruß

                            Gunter

                            "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                              Kannst du deinen Einwand etwas genauer darstellen ?
                              Den Umweg über Spannungsteiler usw. könntest Du Dir mit Siemens N528 sparen

                              Aktive Beschaltung des Solarreglers wird dieser eher mit Kündigung quittieren; falls doch möglich könntest Du wiederum mit einem MU den Umweg über EIB sparen.

                              Fehlerteufel - gemeint war natürlich N 258/02
                              Gruss
                              GLT

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X