Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ihome - ProKNX Aragon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ihome - ProKNX Aragon

    Hallo,

    ich plane ein EFH ohne jegliche Taster, also nur PM und Sprachsteuerung. Geplant hatte ich ursprünglich die Sprachsteuerung mit ProKnx Aragons in Verbindung mit dem X1 umzusetzen.

    Vorteil von dieser Lösung wäre die Offline-Sprachsteuerung, Nachteil dass keine Durchsagen im Haus möglich sind und ich für Multiroomsound noch zusätzliche Boxen bräuchte. Da ich folglich keine (zu schaltenden) Gruppenadressen mit Taster/Sensoren in der ETS hätte, dass die programmierten Buttons der X1-Visu praktisch in die Sprachsteuerung ausgegeben werden.

    Jetzt habe ich überlegt, die Sprachsteuerung über Apple HomeKit mit iHome zu realisieren und als Sprachsteuerung die HomePods und HomePods mini zu verwenden. Diese könnten auch Musik abspielen. Apple garantiert ja auch, den Datenschutz. Jetzt zu meinem Problem bei dieser Lösungsmöglichkeit: Da ich ja keine "vollständigen" GA (mit Sensor/Aktor) habe, wie verbinde ich das dann mit Ihome?

    Die 2. Frage an die Ihome-Erfahrenen: Beim Einlesen ins Ihome muss man die ETS-Projektdatenbank im Internet hochladen, wird dann der ganze Datenverkehr über das Internet geschleppt oder warum muss man die in die Cloud hochladen?

    Hat jemand noch einen Vorschlag als Alternative zum Ihome (vor allem wenn alle Daten über das Internet gehen).

    Noch als Anmerkung: Als Visu möchte den X1 nutzen (einfach zu erstellen) und keine Bastellösung ala iobroker, Edomi...mir fehlt die Zeit.

    Wäre für den ein oder anderen Hinweis oder Erfahrungsbericht sehr dankbar.

    #2
    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    Da ich folglich keine (zu schaltenden) Gruppenadressen mit Taster/Sensoren in der ETS hätte
    Wie kommst auf diese komische Idee?

    Nur weil da Sprachsteuerung im proKNX-ist gehen die Befehle immer noch in Form von Telegrammen durch den KNX-Bus auf die Aktoren / DALI-GW und dafür braucht es genau die gleichen GA wie wenn Du einen Taster an die Wand schraubst. Die Sprachsteuerung ist da auch nur ein Taster im anderen Gewand, genau wie die Visu oder so ein Handydingsbums oder ne Alexa.

    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    ich plane ein EFH ohne jegliche Taster, also nur PM und Sprachsteuerung.
    Also ich habe ja auch einen sehr reduziertes Nutzungsverhalten der Taster aber vollständig auf diese zu verzichten würde ich bei einer Planung nicht. Das man sie ggf. nicht für Licht AN/AUS verwendet ist ja ne andere Frage. aber hier und da helfen sie einen Status abzubilden oder anderes zu bedienen, was man auch nicht immer erst komisch in den Raum rufen muss.

    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    Nachteil dass keine Durchsagen im Haus möglich sind und ich für Multiroomsound noch zusätzliche Boxen bräuchte.
    Naja wenn man wirklich Multiroom Audio aufbauen will, sollte man sowie gescheite Lautsprecher entsprechend verteilt montieren.

    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    Als Visu möchte den X1 nutzen (einfach zu erstellen) und keine Bastellösung
    Also die Visu beim Pro-KNX kannst noch schneller erstellen als beim X1, weil da ein ordentlich gepflegtes ETS-Projekt ausreicht, genbau wie es auch für die Sprachsteuerung dann genutzt wird.

    Bei alle anderen Musst halt selbst klicken und GA und Wörter verbinden.
    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    Apple garantiert ja auch, den Datenschutz.
    Die haben doch noch die Sammelklagen am Hals wegen Mithorchen.
    Oder Du hast ne andere Vorstellung von Datenschutz.

    Zitat von Marktwert Beitrag anzeigen
    Beim Einlesen ins Ihome muss man die ETS-Projektdatenbank im Internet hochladen, wird dann der ganze Datenverkehr über das Internet geschleppt oder warum muss man die in die Cloud hochladen?
    Deswegen habe ich einiges an den paar Alexas gekoppelt. Da ist halt online die Auswertung des Wortes und die Übersetzung in Text. Lokal wird dann daraus erst ein KNX-Befehl auf einem Server in meinem LAN auf dem Node-Red läuft.

    Wobei die großen auch schon zunehmend sich so entwickeln die Auswertung solch simpler Befehle auch lokal in den Echos usw. auszuführen. Die notwendige Rechenleistung dafür wird immer geringer und die Software ist schon recht gut trainiert. Deren Interesse geht dann eher in die Richtung Dir ein Angebot zu machen Rules usw. anzubieten um den Automationsgrad in Deinem Smarthome zu steigern. Das wiederum lasse ich da dann aber doch lokal in eigener Logik laufen. Denn mit den Informationen des vollen Sensorprogramms usw. da würden die viel interessantere Informationen erzeugen können als das bissel was Du da quasi manuell per Stimme auslöst.


    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Wie kommst auf diese komische Idee?

      Nur weil da Sprachsteuerung im proKNX-ist gehen die Befehle immer noch in Form von Telegrammen durch den KNX-Bus auf die Aktoren / DALI-GW und dafür braucht es genau die gleichen GA wie wenn Du einen Taster an die Wand schraubst. Die Sprachsteuerung ist da auch nur ein Taster im anderen Gewand, genau wie die Visu oder so ein Handydingsbums oder ne Alexa.


      Danke erstmal für die ausführliche Antwort. Bezüglich dem vorgenannten Punkt ist mein Gedanke ein anderer. Natürlich habe ich in der ETS Gruppenadressen, hier ist lediglich der Autor drin (da ja kein Sensor/Taster vorhanden ist. Diese Ga spreche ich dann über den Datenpunkt des X1 an.

      Bei prokanx Aragon zieht dann das System automatisch die "Buttons" aus dem X1 - fertig.
      Und nun zur Frage
      Bei Ihome muss ich dann zusätzlich die Datenpunkte mit den GA verbinden so wie ich es im X1 gemacht habe - eben nur für die Sprache, also doppelte Arbeit. Sehe ich das richtig?


      Kommentar


        #4
        Ja doppelte Arbeit und bestimmt auf andere Art und Weise.

        Und der ProKNX konsumiert keine Gira-Konfigurationsdatei, sondern die ETS. Also mit X1 + Apple machst das alles dreimal, mit nur ProKNX nur einmal.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar

        Lädt...
        X