Hallo,
ich plane ein EFH ohne jegliche Taster, also nur PM und Sprachsteuerung. Geplant hatte ich ursprünglich die Sprachsteuerung mit ProKnx Aragons in Verbindung mit dem X1 umzusetzen.
Vorteil von dieser Lösung wäre die Offline-Sprachsteuerung, Nachteil dass keine Durchsagen im Haus möglich sind und ich für Multiroomsound noch zusätzliche Boxen bräuchte. Da ich folglich keine (zu schaltenden) Gruppenadressen mit Taster/Sensoren in der ETS hätte, dass die programmierten Buttons der X1-Visu praktisch in die Sprachsteuerung ausgegeben werden.
Jetzt habe ich überlegt, die Sprachsteuerung über Apple HomeKit mit iHome zu realisieren und als Sprachsteuerung die HomePods und HomePods mini zu verwenden. Diese könnten auch Musik abspielen. Apple garantiert ja auch, den Datenschutz. Jetzt zu meinem Problem bei dieser Lösungsmöglichkeit: Da ich ja keine "vollständigen" GA (mit Sensor/Aktor) habe, wie verbinde ich das dann mit Ihome?
Die 2. Frage an die Ihome-Erfahrenen: Beim Einlesen ins Ihome muss man die ETS-Projektdatenbank im Internet hochladen, wird dann der ganze Datenverkehr über das Internet geschleppt oder warum muss man die in die Cloud hochladen?
Hat jemand noch einen Vorschlag als Alternative zum Ihome (vor allem wenn alle Daten über das Internet gehen).
Noch als Anmerkung: Als Visu möchte den X1 nutzen (einfach zu erstellen) und keine Bastellösung ala iobroker, Edomi...mir fehlt die Zeit.
Wäre für den ein oder anderen Hinweis oder Erfahrungsbericht sehr dankbar.
ich plane ein EFH ohne jegliche Taster, also nur PM und Sprachsteuerung. Geplant hatte ich ursprünglich die Sprachsteuerung mit ProKnx Aragons in Verbindung mit dem X1 umzusetzen.
Vorteil von dieser Lösung wäre die Offline-Sprachsteuerung, Nachteil dass keine Durchsagen im Haus möglich sind und ich für Multiroomsound noch zusätzliche Boxen bräuchte. Da ich folglich keine (zu schaltenden) Gruppenadressen mit Taster/Sensoren in der ETS hätte, dass die programmierten Buttons der X1-Visu praktisch in die Sprachsteuerung ausgegeben werden.
Jetzt habe ich überlegt, die Sprachsteuerung über Apple HomeKit mit iHome zu realisieren und als Sprachsteuerung die HomePods und HomePods mini zu verwenden. Diese könnten auch Musik abspielen. Apple garantiert ja auch, den Datenschutz. Jetzt zu meinem Problem bei dieser Lösungsmöglichkeit: Da ich ja keine "vollständigen" GA (mit Sensor/Aktor) habe, wie verbinde ich das dann mit Ihome?
Die 2. Frage an die Ihome-Erfahrenen: Beim Einlesen ins Ihome muss man die ETS-Projektdatenbank im Internet hochladen, wird dann der ganze Datenverkehr über das Internet geschleppt oder warum muss man die in die Cloud hochladen?
Hat jemand noch einen Vorschlag als Alternative zum Ihome (vor allem wenn alle Daten über das Internet gehen).
Noch als Anmerkung: Als Visu möchte den X1 nutzen (einfach zu erstellen) und keine Bastellösung ala iobroker, Edomi...mir fehlt die Zeit.
Wäre für den ein oder anderen Hinweis oder Erfahrungsbericht sehr dankbar.
Kommentar