Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vallox KWL via Modbus RTU GW steuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vallox KWL via Modbus RTU GW steuern

    Hat schon jemand versucht seine Vallox KWL via Modbus RTU/KNX Gateway (z.B. Weinzierl 886) zu steuern?
    Das Modbus GW bietet vermutlich mehr Möglichkeiten, wie das Vallox KNX GW und kostet auch nur die hälfte.
    Soweit mir bekannt ist, unterstützt das Vallox nur Modbus RTU und kein Modbus TCP.

    Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
    Gerne würde ich die KWL (vorerst die Profile bzw. Bypass) via KNX ansteuern. Später wären auch Feuchtigkeitswerte und Lüfterdrehzahlen evtl. in Visu interessant.

    Die Alternative Websocket scheint mir noch zu experimental (gibt Foreneinträge bzw. GitHub Einträge dazu).
    Zuletzt geändert von trash; 25.09.2021, 17:55.

    #2
    Würde mich auch interessieren. Wir bekomme eine MV510.

    Kommentar


      #3
      Egal mit welchem GW, das wichtigste ist eine ordentliche Protokollbeschreibung.
      Habt Ihr da etwas zu der Anlage?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Bei uns wurde das Teil leider noch gar nicht geliefert. Hatte auch noch keine Zeit mich damit zu befassen.

        Kommentar


          #5
          Eine Beschreibung der Modbus Objects gibt es. Theoretisch sollte es daher mit dem Modbus GW funktionieren. Die Frage ist aber, hat dies schon jemand umgesetzt (Erfahrungswerte).
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Zitat von trash Beitrag anzeigen
            Eine Beschreibung der Modbus Objects gibt es. Theoretisch sollte es daher mit dem Modbus GW funktionieren. Die Frage ist aber, hat dies schon jemand umgesetzt (Erfahrungswerte).
            Danke für die Datei, sollte nach meinem Verständnis mit den Adressdaten funktionieren.

            Kommentar


              #7
              Habe das Ganze jetzt via ioBroker und NodeRed umgesetzt ... siehe https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...it-knx-adapter
              Ist sicher für den ein oder anderen interessant. Modbus bzw. KNX GW kann man sich dann sparen.

              Kommentar

              Lädt...
              X