Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizstab mit PWM Regelung 9-13V

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Variante mit der Birne hat leider auch nicht funktioniert.


    Ich hab hier jetzt nochmal ne sau dumme Frage... aber ich kenn mich mit dem PWM Thema einfach nicht aus..


    Das Netzteil von Meanwell, was ich habe, liefert ja nicht nur ein PWM Signal sondern gibt auch noch 60 Watt auf einen nachgelagerten Verbraucher.
    Da es eigentlich dahinterliegende LEDs versorgen soll...


    Was ich brauche, ist aber einfach nur ein "Steuer-Signal".

    Siehe z.B.
    https://www.amazon.de/gp/product/B08P36752V

    Die nennen das Signalgenerator...

    Sowas hab ich mir jetzt auf jeden Fall mal bestellt, um zu testen, ob der Stab damit funktioniert.

    Quasi sowas für KNX : https://www.esera.de/unternehmen/new...wm-ausgang-10v


    TA will das man das Geräte mit deren Steuergeräten ansteuert....
    (die sind für mich aber nicht kompatibel bzgl. KNX)




    Zuletzt geändert von pimpi; 24.10.2021, 19:40.

    Kommentar


      #17
      Hast Du einen LED Controller wie in Post #12 beschrieben dazwischen? Falls nein, kann es nicht funktionieren, falls ja mal bitte den Schaltplan auf und/oder mach ein Foto.
      Sonst

      Das Gerätchen von Amazon wird m.E. nicht geeignet sein (zumindest nicht ohne sorgfältige Einstellung/Erfahrung/Messmöglichkeiten). Ich vermute das dort ein PWM Signal herauskommt, welches (einfach gesagt) die Polaritär wechselt und niemand weiß, was Dein Heizstab damit macht. Das ist nichts zum Ausprobieren ohne Erfahrung.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Nein , kein LED Controller sondern = >
        MEANWELL PWM-60-12KN KNX LED Treiber 60W 12V/ 5A online kaufen im Voltus Elektro Shop

        Kommentar


          #19
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 1 photos.

          Kommentar


            #20
            Zitat von pimpi Beitrag anzeigen
            Nein , kein LED Controller sondern
            Ok, jetzt ist alles klar. Damit es funktioniert, benötigst Du leider einen Controller mit getrenntem Netzteil. Da genügt aber ein ganz kleines 12V Netzteil.

            Kurz anhand der Skizze erläutert. PWM ist nichts weiter als periodisch mit z.B. 400Hz für eine gewisse Zeitdauer einschalten (je heller desto länger) und den Rest der Zeit ausschalten. Gebräuchlich am Markt sind LED mit common Anode, d.h. der Plus Anschluss von mehrkanaligen Stripes ist der gemeinsame Punkt. Die Controller schalten dann den anderen Anschluss wie erläutert periodisch nach Masse (auch genannt GND). Dies ist im oberen Bild kurz verdeutlicht, der Transistor im Controller ist einfach durch einen Schalter symbolisiert.

            Jetzt zum Problem mit diesen Controllern mit eingebautem Netzteil. Dein Heizstab benötigt ein Signal, das in Bezug auf GND zwischen ca. Null Volt und 9-13V schaltet. Bei einem eingebautem Netzteil schaltet zwar der Punkt (A) wenn eine Lampe angeschlossen ist zwischen Plus und Masse, aber Du kommst wegen des eingebauten Netzteils nicht an den Masseanschluß im Controller.

            Mit einem externen Netzteil kannst Du Deine Schaltung wie im unteren Teil angedeutet aufbauen und sie wird auch funktionieren. Der Punkt (A) muss allerdings über eine kleine Lampe, LED oder einem Widerstand (ca. 1-10kOhm) mit + verbunden werden, sonst fehlt bei offenem Schalter das Schalten nach +. Wichtig ist, das Du mit dem externem Netzteil jetzt auch den Punkt (B) hast, auf den sich die Spannung bezieht und der an Deinem Heizstab bei GND angeschlossen werden muss.
            12CF75D8-226D-4414-BA0D-60688A00BFF6.jpeg
            Zuletzt geändert von willisurf; 25.10.2021, 12:28.
            Gruß Bernhard

            Kommentar


              #21
              Danke für die Aufklärung !!! Super ..... dann war meine Vermutung das irgendwas net ganz passen kann zumindest richtig..

              Damit ich nicht nochmal falsch bestelle...

              MDT AKD-0224V.02 LED Controller 2-Kanal für weisse Stripes


              Der müsste gehen ? Den Meanwell kann ich dann wieder ausbauen ? da ich herkömmliche 12V anwenden kann.

              Kommentar


                #22
                Ja, Controller passt.

                Als Netzteil würde ich eine getrennte Versorgung vorsehen. Für den Schaltschrank wäre das so etwas, musst mal sehen, was bei Dir von Einbau her passt.
                2CAF03D8-509E-4EF3-9276-257641B7FB55.jpeg

                Den PullUp nicht vergessen. Viel Erfolg!
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  Den PullUp nicht vergessen. Viel Erfolg!
                  Danke !

                  Da kann ich einfach nen 12V GU oder G4 zwischen löten, sehe ich das richtig ?


                  Zeugs ist alles bestellt.... mal kucken ob's diesmal klappt ;-)


                  Ich hoff ich hab mit dem anderen Netzteil noch nicht kaputt gemacht ;-(


                  Kommentar


                    #24
                    Ja kannst Du auch. Ich denke nicht, das irgendetwas kaputt gegangen ist. Also, wird schon passen!
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Und wenn das Lamperl mal durchbrennt? Wie wäre es denn mit einem Widerstand?

                      Kommentar


                        #26
                        ich probiers jetzt erstmal mit der Lampe... wenn alles mal funktionieren sollte (was ich hoffe).
                        dann muss eh sauber verkabelt werden. Momentan ists mehr noch "Testaufbau"...

                        Kommentar


                          #27
                          nur damit ichs richtig interpretiere... die beiden gelben Anschlussklemmen wären korrekt ?
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.

                          Kommentar


                            #28
                            Stopp... etz hab ich noch was gesehen...
                            Eingangseitig hat der LED Controller 230VAC => nicht 12VDC

                            Das widerspricht sich gerade

                            Kommentar


                              #29
                              Dann schau noch mal genau ins Datenblatt! Das was Du meinst, ist nur ein Relais was 230V Schalten kann.

                              Kommentar


                                #30
                                You do not have permission to view this gallery.
                                This gallery has 1 photos.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X