Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ABB IPR/S2.1 baut keine ETS Verbindung mehr auf

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ABB IPR/S2.1 baut keine ETS Verbindung mehr auf


    Moin!

    Ich frag für einen Freund ;-)

    Er hat einen ABB IPR/S2.1 (feste IP, restliche Einstellungen Default), den wir bisher immer für die Programmierung per ETS4 genutzt haben (zuletzt im April/Mai 2021).

    Jetzt wurde die IPv4 Adresse in der Fritzbox verändert, da in der Zwischenzeit niemand per ETS zugreifen wollte, ist nicht aufgefallen, dass der ABB nicht mehr erreichbar ist. Nun wollten wir erstmals wieder Änderungen am KNX vornehmen, aber selbst mit einem zurück ändern der IP in der Fritzbox können wir den ABB nicht zum programmieren nutzen.

    Nach einiger Recherche hatte ich die Vermutung, dass es Probleme mit der Weiterleitung bzw. unterschiedlichen Version der Multicast Pakete gibt, also Rechner direkt (mit fester IP) an den ABB Router, aber auch so kommt keine Verbindung zustande. Interessant ist, dass der ABB per IP grundsätzlich erreichbar ist (Ping geht durch und auch die ABB itool Software kann ihn erreichen, sogar Firmware Update ging). Firewall am Rechner hatten wir auch schon aus, sogar einen zweiten Rechner mit einer ETS4 Demo haben wir getestet - nix.

    Im ETS4 bekomme ich unterschiedliche Meldungen: mal ist die Schnittstelle gar nicht erreichbar, mal meldet er Tunneling Server ist belegt und akzeptiert keine weiteren Verbindungen.

    Kennt jemand das Probleme oder hat noch jemand Ideen, was man da tun kann?

    Danke und Grüße
    David

    #2
    Höre ich das richtig, dass da eine Portweiterleitung in der Fritzbox angelegt ist? Die würde ich mal schnellstens entfernen. Dass der IP-Router keine weiteren Verbindungen akzeptiert, kann durchaus daran liegen, dass sich gerade einige Neugierige irgendwo im Internet damit verbunden haben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
      Höre ich das richtig, dass da eine Portweiterleitung in der Fritzbox angelegt ist?
      Nein, wie kommst du darauf?

      Kommentar


        #4
        Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
        Nach einiger Recherche hatte ich die Vermutung, dass es Probleme mit der Weiterleitung
        Daher.
        Gruß Ingolf

        Kommentar


          #5
          Zitat von kingolli Beitrag anzeigen
          Jetzt wurde die IPv4 Adresse in der Fritzbox verändert
          Und daher

          Kommentar


            #6
            Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen
            Daher
            Ah, ok, missverständlich ausgedrückt: mit Weiterleitung meinte ich das Fritzbox Routing zwischen LAN (an dem der ABB Router hängt) und WLAN (an dem ursprünglich der Rechner hing).

            Und mit IPv4 Adresse meinte ich das interne Netzwerk (192.168.x.x)

            Kommentar


              #7
              Ich habe gerade noch zwei Sachen gefunden:

              1. ich habe in der ETS Schnittstelle unter physikalische Adresse, die PA des ABB IP Router angegeben, im Handbuch bei ABB stand nur, dass die PA zur Topologie passen muss - in den Beispielen von ABB sind aber immer zwei unterschiedliche drin (PA in ETS Topologie 1.1.0 in der ETS Schnittstelle 1.1.255) - bei mir sind beide gleich.

              2. der ABB Router kann nur 10/100 MBit hängt aber an der Fritzbox die auf max 1GBit/s eingestellt ist und eigentlich Autosense können müsste; eventuell schaltet die aber nicht korrekt auf 100MBit!?

              Kann das die Probleme machen?

              Grüße
              David

              Kommentar


                #8
                Hallo David,

                1. kann schon Probleme machen, aber eher nicht die, die du beschreibst
                2. extrem unwahrscheinlich

                Da du dich anscheinend etwas mit Netzwerken auskennst, könntest du ja mal den Wireshark mitlaufen lassen und schauen, ob und wie sich ETS und IP-Router unterhalten. In der aktuellen Wireshark-Version kannst du den KNXnet/IP-Traffic ganz einfach mit "kip" filtern.

                Ansonsten versuche mal, noch etwas klarer und strukturierter zu beschreiben, was du versuchst und was das Ergebnis ist.

                Gruß, Klaus

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Klaus!

                  Danke für die Tipps, Wireshark ist mir tatsächlich nicht eingefallen, probiere ich mal.

                  Grüße
                  David

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X