Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Das ist eher unspektakulär. Das Gerät ist im Keller im Hausanschlußraum montiert (siehe Bild). Die Lautsprecher (Magnat) sind in einer abgehängten Decke montiert und mit 2,5er Kabel in den HAR geführt. Haupteinsatzgebiet ist Radioempfang per TuneIn Streaming Siehe Screenshot). Die hauseigene Audio-Bibliothek ist auch nutzbar. Jede Zone kann auch vom Handy oder iPAD per Airplay angesprochen werden. Für jede Zone habe ich eine per Web erreichbare Benutzeroberfläche erzeugt. Diese spreche ich mit dem iPAD oder über das QC-Terminal des Homeservers an. Dort wo es sinnvoll ist, habe ich zwei Bedienflächen eines MDT Glastasters für Ein/AUS+Lauter/Leiser bzw. Quellenwahl konfiguriert. Den konfigurierbaren Wecker von Trivum nutze ich im Schlafzimmer zum sanften Wecken mit Musik.
Dankeschön! Wie sind die Lautsprecher so? Wie viele verwendest du da dann und welche Zonen/Räume?
Für mich als Laien wäre interessant:
Das Gerät wird per LAN angebunden und ist somit am Bus verfügbar, oder? Dann braucht man ja nur noch eine Verbindung zu den jeweils eingebauten Lautsprechern (und evtl zum TV-Ausgang?). Wie spreche ich das System dann an, wenn ich lediglich Streaming übers Handy nutze? Übernimmt den Handyzugriff dann eine extra App oder zb das vom Gira X1 / Homeserver gelieferte Interface?
Die verbindung zwischen trivum und KNX erfolgt über einen IP-Router.
Die Steuerung aller Funktionen kann über Web, App oder KNX erfolgen, mit bidirektionaler Kommunikation, d.h. wenn über die App eingeschaltet wird, wird dieser Status auch über KNX gemeldet.
Insbesondere mit dem Homeserver habe ich schon nette sachen realisiert. Ist z.B. die Zone Küche ausgeschaltet, werden auch die Sender-Direktwahltasten (Kundenwunsch) ausgeblendet.
Bei den Trivum ist auch schön, das es einen Master gibt und viele Slave´s mit angebunden werden können. D.h. über die Webseite des Master können auch Slave-Zonen gesteuert werden.
Seit neuestem gibt es endlich auch ein DAB-Gerät für REG-Einbau.
Hifiberry: Raspberry PI mit HiFI-Hat (Aufsteckplatine mit NF-Verstärkermodul) --> Bastelprojekt.
In meinem aktuellen Projekt ist ein Facilityserver mit G1 als Client und ein Trivum SC344 v2. Gibt es eine Möglichkeit die Weboberfläche vom Trivum am G1 aufzurufen? Bei mir will das nicht klappen.
Funktioniert Trivum denn wirklich komplett ohne Basteln? Also kann ich die Funktionen komplett in KNX implementieren, in andere Apps / Visualisierungen einbauen, in Sprachassistenten, funktioniert Airplay in verschiedene Räume problemlos, kann ich die Räume immer gruppieren und funktioniert Spotify (Apple Music geht wohl nicht?) problemfrei, wie ist die Soundqualität der Verstärker?
Ich kannte das bis heute noch nicht, so spontan klingt es auf der Website so als würde das wirklich alles gut funktionieren, inkl offener API.
Ich schwanke noch, ob ich wirklich auf Deckenlautsprecher setzen will, oder ob in den Nebenräumen nicht Sonos One genauso gut oder sogar besser funktionieren. Im Wohnzimmer kommt man um Standlautsprecher doch sowieso kaum herum?
Was ist der Vorteil von DAB zu einem Internetradio?
Zuletzt geändert von livingpure; 05.10.2021, 20:10.
Die Einbindung im G1 klappt eigentlich ganz gut. Dauert nur teilweise recht lange bis sich die Weboberfläche öffnet. Auf dem Handy mit z.B. der X1 App geht es deutlich schneller.
Ich kann Trivum nur empfehlen. Wirklich ein super System, das sich sehr gut in KNX einbinden lässt und stabil läuft. Der Stromverbrauch ist auch recht gering.
Über die Weboberfläche lässt es sich sehr leicht in die Unterschiedlichsten Visus einbinden. Die API ist auch super.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar