Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Der HS und die Zwangsführung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Der HS und die Zwangsführung

    Hallo,
    gibt es im HS einen neuen Baustein, den ich noch nicht entdeckt habe, der ein Zwangsführungsobjekt zusammenbastelt (also zwei ein-bit Eingänge und einen zwei-bit Ausgang) oder macht man das per Hand?
    In dem Verkaufsprospekt für den Update auf 2.2RC (Thread) wurde von Logikbausteinen für die neuen Datentypen gesprochen. Aber gefunden habe ich zur Zwangsführung nichts, die Hilfe kennt auch nur den Datentyp.
    Gruß Frank

    PS: Habe den RC vom Dezember.

    #2
    date it up...
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Wir sind im Januar. Dezember ist gerade zwei Tage her. Gab es Weihnachten noch ein Geschenk?
      Mein Experte sagt: 2.2.071210 RC. Das interpretiere ich als 10. Dezember 2007.
      Der ist schon zu alt?
      Und besagter Thread ist vom Juni. Da sollte schon etwas enthalten sein.
      Gruß Frank

      Kommentar


        #4
        unter EIB-KO´s gibt es nun das Objekt Zwangsführung.
        Gruß Christian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Rupprecht Beitrag anzeigen
          Hallo,
          gibt es im HS einen neuen Baustein, den ich noch nicht entdeckt habe, der ein Zwangsführungsobjekt zusammenbastelt (also zwei ein-bit Eingänge und einen zwei-bit Ausgang) oder macht man das per Hand?
          Du kannst das mit den "8bit->byte" und "Byte->8bit" Umwandlungsbausteinen realisieren. Ich werde deine Anregung jedoch weiterreichen.

          Gruss,
          Gaston

          Kommentar


            #6
            Zitat von Gaston Beitrag anzeigen
            Du kannst das mit den "8bit->byte" und "Byte->8bit" Umwandlungsbausteinen realisieren.
            Gaston
            So hatte ich es auch gedacht. Aber es geht nicht.

            Der Wert der Logik (als Ganzahl) entspricht dem, was ein Siemens-Logikbaustein (5WG1 301-1AB01) liefert (Werte zwischen 0 und 3, sind ja 2 Bit), aber es passiert nichts.

            Wenn ich den Wert von dem Siemens-Baustein berechnen lassen, funktioniert es und ich sehe den Wert im HS.

            Ich habe Zweifel, daß das Objekt zum Senden gedacht ist.
            Zumindest sehe ich es nicht auf dem Bus (der HSMonitor "sieht" es, bei der ETS kommt es nicht an).

            Da der Typ diesmal aber nicht Status heißt (siehe Thread), sollte er sich also zum Senden eignen.
            Was passiert da?

            Gruß Frank

            Kommentar


              #7
              vielleicht ist das wie mit der Uhrzeit??

              Ich hatte das Problem der nicht sichtbaren Einträge auch. Das lag daran., daß der HS nur empfängt und nichts damit tun musste, dann kommt im Busmonitor auch nix raus.
              Mit der Uhrzeit kannst du das auch beobachten.
              Ich habe das mal so gelöst, daß ich die Urzeit in ein 14 BYTE objekt gewandelt habe, dann war sie plötzlich sichtbar.
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Ich muss mal den uralt thread nach oben kramen , dar mir die Antworten nicht weitergeholfen haben .

                Ich versuche gerade eine Logik zu erstellen die das Licht sperrt bzw. den PM damit das Licht nicht einschaltet.
                Kommando kommt vom IRtrans rein 1 bit und schalten muss ich den PM mit 2 bit .. wie realisiet man das am besten ??


                Danke für eure Hilfe...
                greetz Benni

                Kommentar


                  #9
                  müsste nicht ein Binärauslöser ein 2-bit Telegramm setzen können ?
                  ____________

                  Gruss Norbe

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MrDuFF Beitrag anzeigen
                    Ich versuche gerade eine Logik zu erstellen die das Licht sperrt bzw. den PM damit das Licht nicht einschaltet.
                    Hi,
                    triviale Frage: hat dein PM kein Sperrobjekt?
                    (meine Gira-PMs haben sowas - und damit mache ich das - ganz ohne HS-Logik)
                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      #11
                      nein leider kein Sperrobjekt , ich habe die Eibmarkt PM´s mit welchen ich auch recht zufrieden bin, allerdings benötige ich im Wohnzimmer halt eine "sperre" damit ich auch auf meiner Leinwand was erkennen kann.

                      Eigentlich macht die Zwangsstellung genau das was ich brauche...aber leider weis ich nich wie ich diese über ne Logik ansteuern kann.

                      Gibt es eine Möglichkeit mit der ich immer eine 0 auf den Aktor senden kann, sprich eine Logik die den Schaltaktor mit aus "bombadiert"

                      Hier ein Auszug aus der Beschreibung:

                      greetz Benni

                      Kommentar


                        #12
                        Hast du einen HS ?

                        Dann kannst du über Binärauslöser den 2bit Wert setzen

                        Willst du den PM sperren oder das Licht ?

                        Das Licht sperren ginge auch üner eine UND-Verknüpfung entweder in einer Logik oder im Normalfall kanns auch der Aktor selber
                        ____________

                        Gruss Norbe

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,
                          was auch noch geht ist ein Transfergatter.
                          Ist das auf 1 lässt es alles durch (PM auf EIngang, Aktor auf Ausgang).
                          Ist das Transfergatter auf 0 lässt es nichts durch -> der letzte Zustand bleibt erhalten.
                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            #14
                            Hi danke für eure Hilfe,

                            Hast du einen HS ?
                            ja ich habe einen HS über diesen möchte bzw. muss ich das wahrscheinlich auch lösen dar der PM kaum funktionen hat.

                            Dann kannst du über Binärauslöser den 2bit Wert setzen
                            dafür brauche ich doch dann den passenden Auslöser bzw. Eingang der 2 bit sendet oder ??? ich würde gerne mit einem 1 bit Befehl einen 2 Bit schalten.

                            Willst du den PM sperren oder das Licht ?
                            Ich möchte gerne Abends beim Fernsehen ( oder beim Beamer schaun )mein PM sperren , bzw. das Licht aussschalten , und meine RGB LED´s sollen eingeschaltet werden Das Ganze löse ich über meine Logitech Haromny , IRTrans , und GU10 LED´s die sich mit IR (also auch über meine Harmony ) schalten lassen.
                            Das ganze packe ich in eine Scene auf die Harmony.


                            @Thorsten

                            was auch noch geht ist ein Transfergatter.
                            wenn ich dich richtig verstehe dann müsste ich mein Licht schob über ne Logik im HS einschalten lassen , damit ich es mit dem HS wieder sperren kann. Ich würde schon ganz gerne meine Basic Funktionen über die Aktoren laufen lassen , damit noch a bissl was läuft wenn der HS mal ausfällt.

                            Danke

                            Grüsse Benni
                            greetz Benni

                            Kommentar


                              #15
                              Leider habe ich bisher noch keine Lösung ... habs mit dem Binärauslöser versucht , aber wie kann ich da nen Wert setzen ?? z.b. 01 ??

                              Wäre um hilfe dankbar bins langsam leid abends das Licht "immer" über ETS zu sperren :-)
                              greetz Benni

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X