Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS unter Linux/Ubuntu betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS unter Linux/Ubuntu betreiben

    Hallo zusammen,

    benutzt jemand die ETS unter Linux (Debian/Ubuntu) z.B. mit Wine? Erfahrungen? Geht das überhaupt? Wenn ja, wie?

    Grüße Thorsten

    #2
    Nur in einer Win-VM.

    ETS direkt unter Linux wäre zwar einerseits ein Wunsch, andererseits befindet sich die ETS in einem Ökosystem, das bislang ausschiesslich auf einer Win-Plattform existiert (ext. Programme wie Visu o.ä.).
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Sollte mit libvirt und win10 einwandfrei laufen.

      Kommentar


        #4
        Keine Chance mit Wine, schon der Start des Installers scheitert.

        Kommentar


          #5
          OK, dann werde ich wohl bei Win bleiben müssen...

          Kommentar


            #6
            Klar, wirst Du das Fenster-OS nicht los - aber in einer VM verpackt lässt es sich "ertragen".
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Welche Win-VM empfiehlst du für Linux?

              Kommentar


                #8
                Keine Empfehlung für Linux (das kommt mit vielem zurecht), aber für den User

                VMWare-Player oder VirtualBox sind sehr einsteigerfreundlich/bequem - ansonsten eher KVM/QEMU.

                Falls ohnehin ein Homeserver in Planung wäre, würde ich dort über Proxmox nachdenken - dort wäre auch die Win10 gut aufgehoben, neben evtl. LXCs für Visu, IoT, Clouddienste,....
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Danke. Werde mir die genannten Mal näher ansehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Schau Dir mal das hier an:

                    https://forum.winehq.org/viewtopic.p...cea693dc8edca7

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von orleander23 Beitrag anzeigen
                      Schau Dir mal das hier an
                      Wow, orleander23 , ich kann dich gar nicht so viel drücken wie ich will, das funktioniert!!! Nachtrag: Naja, mit einer kleinen Einschränkung: der Dongle wird nicht erkannt, und damit läuft die ETS nur im Demo-Modus. Aber das Problem lässt sich vielleicht auch noch lösen...



                      Hier einmal Schritt für Schritt zum Nachvollziehen:

                      1. Einen eigenen WINEPREFIX erstellen. Dieser Export muss später vor jedem Start der ETS aufgerufen werden. Der Pfad ist entsprechend anzupassen:

                      Code:
                      $ export WINEARCH=win32
                      $ export WINEPREFIX=$HOME/wine-ets6
                      2. Mit winetricks dortnet462 installieren. Die Installation erfolgt in mehreren Schritten, zwischendurch wir das "Windows" mehrmals neu gestartet.

                      Code:
                      $ winetricks dotnet462
                      3. Mit winetricks die Corefonts installieren

                      Code:
                      $ winetricks corefonts
                      4. Mit winecfg auf die Windows-Version "Windows XP" wechseln

                      Code:
                      $ winecfg
                      2021-10-12_11-55.png

                      5. ETS Starten

                      Code:
                      wine "c:\\program files\\ETS5\\ETS5.exe"

                      Kommentar


                        #12
                        Laut diesem Artikel hier könnte es in Wine 6 USB-Support geben, Ubuntu liefert aber noch Wine 5 aus:

                        https://www.phoronix.com/scan.php?pa...Wineusb-Merged

                        Werde mir bei Gelegenheit einmal Wine 6 installieren und das prüfen.

                        Edit: Leider auf Anhieb auch mit Wine 6 keinen Erfolg. Der Kopierschutz erweist sich wohl einmal mehr als Benutzungsschutz :-(
                        Zuletzt geändert von Cybso; 12.10.2021, 11:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Naja ich denke dies wird auch ein Grund sein CloudLizenzen anzubieten. Damit wäre das Dongle Thema ja weg.

                          Kommentar


                            #14
                            Würde ETS5 in einer VM laufen?
                            Konkret würde ich eine Windows 10 Guest Machine unter VMware Fusion laufen lassen. Würde in dieser Windows 10 Guest System eine ETS5 in Vollversion laufen?
                            Ich bin bis jetzt davon ausgegangen, dass ETS5 nur direkt (native) läuft.
                            Vielen Dank alle Hinweise.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja sicher läuft die in einer VM, warum auch nicht. Ich hab hier einige VM mit ETS 4 / 5.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X