Hallo,
habe ebenfalls 5 Roto R8 bzw. R6. Ich wollte für meine Fenster eine Verrigelungsüberwachung haben, da bereits während der Bauphase vorgekommen ist, dass ein Fenster vom Wind/Durchzug zugezogen wurde und von mir über Nacht übersehen und nicht verriegelt wurde. Hier besteht die Möglichkeit (zumindestens theoretisch), dass das Fenster auch wieder aufgeht (Gewitter, Durchzug) und somit es reinregnen kann, deshalb die Verriegelungsüberwachung.
Wie habe ich es realisiert:
ich habe bei RS-online.de (hoffe der Hinweis auf den Händler ist erlaubt) einige Reedkontakte und Magnete bestellt und getestet. Die klassischen Fensterkontakte und Magnete sind zu groß um diese verdeckt so zu verbauen, wie ich das gemacht habe.
Für mich hat sich folgende Kombination als gut herauskristallisiert:
Reedkontakt: Artikelnummer 8662634 (von RS-online)
Magnet: Artikelnummer 1187108(von RS-online)
Bei dieser Kombination musste der Magnet nicht sehr dich an den Kontakt herangeführt werden, was die Positionierung erleichtert. Der Reedkontakt schaltet bereits ab ca. 8 mm Abstand.
Ich habe den Redekontakt innen in der Ecke im schwarzen Kunststoff (sorry, kenne die Fachbezeichnung nicht) eingeklebt und den Magnet auf den bewegten Riegel/Beschlag von oben (ca. mittig) mit eiwenig Patexkleber befestigt. Der Magnet steht seitlich etwas über, er befindet so jedoch mittig zum Reedkontakt.
Im schwarzen Kunststoff ist noch Platz für zwei kleine Klemmen, so dass der Kontakt bei Bedarf getauscht werden kann. Bis auf den Magnet sieht man von der Installation nichts.
Hab versucht das möglichst gut zu bebildern. Bei Fragen oder Kritik einfach her damit.
Gruß
Alex
habe ebenfalls 5 Roto R8 bzw. R6. Ich wollte für meine Fenster eine Verrigelungsüberwachung haben, da bereits während der Bauphase vorgekommen ist, dass ein Fenster vom Wind/Durchzug zugezogen wurde und von mir über Nacht übersehen und nicht verriegelt wurde. Hier besteht die Möglichkeit (zumindestens theoretisch), dass das Fenster auch wieder aufgeht (Gewitter, Durchzug) und somit es reinregnen kann, deshalb die Verriegelungsüberwachung.
Wie habe ich es realisiert:
ich habe bei RS-online.de (hoffe der Hinweis auf den Händler ist erlaubt) einige Reedkontakte und Magnete bestellt und getestet. Die klassischen Fensterkontakte und Magnete sind zu groß um diese verdeckt so zu verbauen, wie ich das gemacht habe.
Für mich hat sich folgende Kombination als gut herauskristallisiert:
Reedkontakt: Artikelnummer 8662634 (von RS-online)
Magnet: Artikelnummer 1187108(von RS-online)
Bei dieser Kombination musste der Magnet nicht sehr dich an den Kontakt herangeführt werden, was die Positionierung erleichtert. Der Reedkontakt schaltet bereits ab ca. 8 mm Abstand.
Ich habe den Redekontakt innen in der Ecke im schwarzen Kunststoff (sorry, kenne die Fachbezeichnung nicht) eingeklebt und den Magnet auf den bewegten Riegel/Beschlag von oben (ca. mittig) mit eiwenig Patexkleber befestigt. Der Magnet steht seitlich etwas über, er befindet so jedoch mittig zum Reedkontakt.
Im schwarzen Kunststoff ist noch Platz für zwei kleine Klemmen, so dass der Kontakt bei Bedarf getauscht werden kann. Bis auf den Magnet sieht man von der Installation nichts.
Hab versucht das möglichst gut zu bebildern. Bei Fragen oder Kritik einfach her damit.
Gruß
Alex
Kommentar