Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Roto R8 Dachfenster Fensterkontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Roto R8 Dachfenster Fensterkontakt

    Hallo

    Bin schon seit längerem auf der suche nach einer sinnvollen idee Fensterkontakte in meine Roto R8 Dachfenster einzubauen !! Aber ich kann leider nichts passendes finden Ich habe gerade eben noch die Chance gut daran zukommen weil noch keine Ziegel auf dem Dach liegen !!
    Es gibt von Roto dieses MVS aber nach langen Telefonieren mit Roto kann mir keiner sagen ob das bei Dachfenstern passt und funktioniert .

    Hat hier schon mal jemand sowas verbaut (im Dachfenster) oder hat jemand ne Produktempfehlung für mein Problem
    Wie habt ihr eure Dachfenster abgefragt ?

    Schonmal vielen Dank für die Vielen Hilfreichen Antworten

    #2
    Ist da mit den Standard MR/S von ABB nichts möglich?
    Datenblatt ABB Reedkontakt
    Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

    Kommentar


      #3
      Ich hab auch nix passendes zum Einbauen gefunden.....
      Am Ende hab ich den Rahmen durchgebohrt, einen billigen Reed auf die Oberseite der unteren Fensterlaibung geklebt und einen Magneten am Aussenrand des Fensterfügels hinter der Gummidichtung befestigt. Den Reed mach ich noch weiss, dann fällt der kaum auf.
      Es ist nicht ganz unsichtbar, aber für mich kann ich damit leben und es wurden keine Teile beschädigt, die ein Eindringen von Wasser zur Folge haben könnten.

      Es ist jetzt schon dunkel auf'm Bau, wenn's klappt mach ich die Tage noch mal ein Foto.


      Gruß
      luigi

      PS: MVS wird nicht funktionieren, da es keinen bewegten Beschlag gibt.

      Kommentar


        #4
        Ja möglich ist mit den Abb MR/S bestimmt was aber wie und wo ?? suche iregendwie ne lösung die sicher ist und gut aussieht bzw wo man kaum oder gar nicht sieht ohne das ganze fenster zu löchern !!

        Ja wenn du nen paar Bilder hast wäre das echt genial

        Danke Schonmal

        Kommentar


          #5
          Dachfenster hab' ich leider keine, aber hätte jetzt gedacht das sich eine ähnliche Position am Rahmen finden lassen sollte wie bei einem normalen Fenster. Vielleicht eher seitlich am Rahmen.
          Das grundlegende Prinzip ist aber bekannt, oder? Ich könnte höchstens anbieten von meinen "normalen" Fenstern ein paar Bilder zu machen, hab die Kontakte die Tage gerade eingebaut.
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            #6
            Das grundlegende Prinzip ist aber bekannt, oder?

            was meinst du damit ?
            Reedkontakt in fenster einbauen Kontakt auf Fenster und Magnet auf Flügel dan auf Tasterschnittstelle fertig oder ?

            Kommentar


              #7
              Ja genau. Ich hätte da beim Dachfenster jetzt keine besonderen Schwierigkeiten erwartet. Aber ich kenne jetzt leider die Geometrie deines Dachfensters im Detail nicht. Kann natürlich sein daß der Rahmen so "ungünstig" geform ist, das der Einbau dort schwierig ist.
              Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

              Kommentar


                #8
                Ich weiß halt nicht genau wie es dann mit der Dichtheit aussieht ! wo bohre ich am sinnvolsten den Kontakt rein !! ??
                Es muß doch hier jemand geben der bei Roto Dachfenstern sowas verbaut hat

                Kommentar


                  #9
                  Hier mal Bilder von mir. Ist etwas schwer zu erkennen, aber den Reed aber ich an der Innenseite des Rahmens unten montiert. Das Kabel geht auf der Innenseite der Dachhülle (bei mir Holzweichfaserplatten) durch die Anschlussfolie für die Dampfbremse. Da Innenseite ist dort kein Wasser vorhanden.
                  Optisch kommt da noch ein weisses Kunststoffplättchen drauf und weisses Acryl am Rand, dann sieht man den kaum noch (bei mir auch durch den Einbauort der Fenster bedingt).

                  Den Magnet habe ich hinter dem Dichtungsgummi des Fensterflügels eingeklemmt. Das Gummi lässst sich aus der Nut heben. Diese Nut habe ich von der Seite mit einem Bohrer etwas erweitert, den Magneten reingeklemmt und die Dichtung dann zusammen mit etwas Kleber wieder reingedrückt. Damit ist die komplette Dichtungsebene erhalten geblieben.

                  Klar hätte ich lieber etwas gehabt, ohne das sauteure neue Fenster anbohren zu müssen, hab aber nix gefunden wo ich MVS o.ä. hätte anbringen können. Diese Lösung war jetzt für mich vertretbar.

                  luigi
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Roto R6

                    Ich hole mal den altern Fred wieder hervor.
                    Hat jemad mittlerweile eine elegante Lösung für die Fensterkontakte der Roto Dachfenster gefunden? Ich habe die R6 Fenster.
                    Laut Auskunft Roto gibt es für diese Fenster keine offizielle Empfehlung für Fensterkontakte.

                    Gruss,
                    Alexander

                    Kommentar


                      #12
                      Hallo asc540,
                      was für ein Fensterkontakt ist das, den du da eingebaut hast? Bzw. was hast du verwendet?
                      Danke für die Bilder!
                      Gruß Thorsten

                      Kommentar


                        #13
                        Hallo,
                        standardarmäßig werden bei Roto Dachfesnter leider die Identloc Kontakte verbaut. Diese sind unten quer montiert, im geschlossenen Zustand von innen nicht sichtbar. Die Sendeeinheit ist auf den Blendrahmen geschraubt und der Öffnungssensor mit einem zusätzlichen Abstandshalter auf den Flügel. Ich habe in eine Einbaugrafik mal die Positionen markiert.

                        Es gibt von Honeywell nahezu baugleiche Reed-Kontakte, diese sollten funktionieren.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #14
                          Die Variante interessiert mich sehr, welcher Reedkontakt eignet sich dafür genau?

                          Kommentar


                            #15
                            Von Honeywell gibt es zum Identloc-System nahezu baugleiche Reed-Kontakte.
                            ggf. sind zusätzliche Aufbausockel (gibt es auch von Honeywell) erforderlich.
                            z.B. dieser: 030260.17

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X