Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Schnittstelle für Mitsubishi Electric: Intesis oder Zennio?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe mich derweil auch für den Zennio Adapter entschieden und mal einen zur Probe eingebaut. Musste eben für mich wissen, wo ich die EIB Leitung langführe und wo die Geräte passende Hohlräume haben. ✅
    Der CN105 Port war frei, das WLAN Modul ist an anderer Stelle verbunden. Also abziehen muss man es nicht. Oder setzt man rein durch Nutzung des CN105 Ports das WLAN Modul außer Betrieb?
    Ich würde noch still hoffen, dass das Zennio Modul noch mal ein Funktionsupdate bekommt (Flüstermodus, Wide vane, i-See).

    Kommentar


      #17
      Auch wenn ich überhaupt kein Freund von APP-Steuerung bin, muss ich allerdings sagen, dass die APP-Bedienung bei MEL gegenüber der Fernbedienung und den KNX-Adaptern den Vorteil hat, dass in der APP in 0,5 Grad Schritten gearbeitet werden kann. Das war für uns der Hauptgrund die KNX-Adapter nicht zu nutzen.

      Kommentar


        #18
        Oh, damit hatte ich nicht gerechnet. Der Datentyp gibt Nachkommastellen aber her? Ich werd's in ein paar Monaten sehen wenn alles mal in Betrieb geht 😅

        Kommentar


          #19
          Ja, der Datentyp gibt Nachkommastellen her, aber ich habe extra die Anleitungen von Intensis und Zennio gelesen, die Runden dann halt auf volle Grad auf oder ab.

          Kommentar


            #20
            Eine etwas kleinteiliges Gespräch, vor allem von Leuten die nur in der Theorie rumstochern, sorry 😅
            Aber jetzt wo Du die Anleitung erwähnst:

            “[AC] Temperature Setpoint”: 2-Byte object that allow selecting decimal
            temperature values that belong to the range [16º-31º].​

            -> Ist eine Zahl mit Nachkommastellen

            "Note: A X.Y value will be rounded to X.0 if [Y < 5] or to X.5 if [Y ≥ 5]."
            -> Wir bekommen .5 Werte!

            Kommentar


              #21
              Ich hab den Zennio Support nach einem möglichen Firmware Update für die Funktionen wide vane, quiet mode und i-see gefragt.
              Die Antwort ist vielversprechend 🥳

              Indeed, we are already working on a new application program for KLIC-MITT v3 that will include:
              • Functionality of horizontal vanes
              • Functionality of quiet mode
              • Compatibility of I-see mode. At the moment, we have not found a way to send the commands to activate and the activate the I-see mode, but we are going to be compatible with the mode status values that it sends (when the I-see mode is active, the mode statuses are different than when it is not active).
              We hope it is available in the upcoming months.​

              Kommentar


                #22
                Die Antwort ist vielversprechend​
                eher nur vesprechend klingt wie eine feste Terminzusage auf der L&B
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #23
                  Ich hole das mal wieder hervor:
                  Gibt es hier schon Neuigkeiten?

                  Ist das Modul von Zennio eigentlich mit allen (aktuellen) Innengeräten von Mitsubishi kompatibel?
                  Mir wurden nur die etwas teureren "EF" Geräte angeboten und ich bin am überlegen ob nicht die "AY" Serie auch reicht.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von LostWolf Beitrag anzeigen
                    Gibt es hier schon Neuigkeiten?
                    Tatsächlich kam knapp 2 Monate nach meinem Post ein Update für die Schnittstellen mit folgendem Changelog:

                    Version 1.3
                    - Bug fix: incompatibility issue with MSN-LZ units
                    - Vertical flaps control is included
                    - Quite mode is added

                    A new parameter has been added to select if
                    the saved scenes are overwritten in the
                    following download.​


                    Also nicht nur leere Versprechen 😅

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Zusammen,

                      ich möchte meinen beiden Klimageräte (Mitsubishi MSZ-EF) auch über KNX steuern. Eigentlich geht es mir darum die Raumtemperatur eines externen Temperatursensors zur Steuerung zu verwenden. Ich habe mir eure Beiträge durchgelesen und mich somit auch für die Zenio Schnittstelle (KLIC-MITT v3 1.3​) entschieden. Jetzt hätte noch eine Frage zur Schnittstelle bzw. dessen Verbau.
                      Ist es denn möglich mit dem Modul die Ist-Temperatur eines externen Sensors zu nutzen?
                      Wenn ich euch richtig verstanden habe, kann das W-Lan Modul verbaut bleiben? Wo habt ihr denn dann die Zenio-SS verbaut und wie habt ihr das EIB-Kabel an die Stelle verlegt?


                      VG Manuel
                      Zuletzt geändert von Manu81; 22.04.2025, 12:01.

                      Kommentar


                        #26
                        Hat die Zennio LG Module auch wer bei LG Anlagen im Betrieb und sind die zu empfehlen?

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                          eher nur vesprechend klingt wie eine feste Terminzusage auf der L&B
                          Gruß Florian
                          Also für die Zennio hab ich letztes Jahr ähnliche Erfahrungen gemacht wie Rony - da hat's ein Problem gegeben mit den Szenen beim KLIC-DD, und außerdem hab ich vorgeschlagen dass man auswählen kann, ob man die Szenenwerte über die ETS überschreiben möchte (bis dahin war das so) oder nicht (was man ja typischerweise will). Zwei Monate später war beides implementiert.

                          IMO funktionieren die Zennio sehr gut, und die Logikmodule sind auch sehr hilfreich.

                          Kommentar


                            #28
                            Als OP möchte ich mich hier auch noch einmal zu Wort melden, denn nach einer größeren Designänderung meiner KNX-Installation verbunden mit einer tieferen Integration in Home Assistant ist mir doch tatsächlich aufgefallen, dass meine KLIC-MITT v2 manchmal nach dem Einschalten den falschen Betriebsmodus (Controller Mode) zurückmelden. Konkret stelle ich "Kühlen" ein - was auch zunächst korrekt rückgemeldet wird - nur damit ein paar Sekunden später "Heizen" gemeldet wird, was dann zwar nur die Anzeige (in HA) betrifft aber trotzdem irreführend ist.

                            Nach einem längeren und durchweg sehr freundlichen Kontakt mit dem deutschen Zennio-Support (Hr. Rössler) wurde schließlich angeboten, alle meine KLIC-MITT v2 kostenfrei gegen KLIC-MITT v3 auszutauschen - und das einige Jahre nach Erwerb, der zudem nicht über Zennio direkt sondern über Voltus lief. Chapeau! So stelle ich mir exzellenten Kundenservice vor.

                            Wollte das speziell hier noch einmal erwähnen, da natürlich und vor allem der Kundenservice eine wichtige Rolle bei der Geräteauswahl spielen sollte.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X