Hallo zusammen, Peter von der Limes Security hier!
Bevor hier die Spekulationen zu wild werden, möchte ich mal das Mysterium hier etwas aufklären. Einige Gedanken die hier bereits angesprochen wurden gehen schon in die richtige Richtung. Als wir den Anruf erhalten hatten waren wir uns zunächst auch nicht sicher, ob wir hier weiterkommen werden. Zum einen sind wir vollkommen ausgebucht, zum anderen mussten wir auch erst Strategien entwickeln, wie man wohl an das Passwort kommt. Das ganze wird auch noch für die Community genauer aufbereitet und wird wie oben richtig beschrieben auch auf Security-Konferenzen vorgetragen werden.
Kurz zusammengefasst: Der Schlüssel befand sich im Speicher einer der Komponenten. Wir konnten den Speicher durch direktes Ansprechen auf der Platine auslesen. Ob das auch bei anderen Geräte geht oder ein Einzelfall war ist Gegenstand von Untersuchungen. Der ausgelesene Speicher ist zunächst eine lange Wurst an scheinbar zufälligen Bytes. Wir haben durch Überlegungen und Tricks es dann geschafft den in Frage kommenden Speicherbereich stark einzugrenzen und diese dann per Bruteforce durchzuprobieren. Der Bruteforceangriff liefert dann binnen Sekunden den Key.
Wir haben übrigens den Key auch schon bei anderen Betroffenen versucht: das klappte bisher nicht.
Bitte richtet euch ein VPN ein um aus der Ferne zu Warten. Möchte hier an der Stelle jetzt keine Seitenlange Anleitung zusammenschreiben, aber KNX hat übrigens ein nicht ganz schlechtes Paper zu dem Thema Zugang über Internet: https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...n-Paper_en.pdf
Um auf ein paar konkrete Aussagen einzugehen und die berechtigte Neugierde etwas zu stilen:
Du hast recht: Dekompilieren (bzw. Debugging) wurde als ein möglicher Weg angedacht, ist aber furchtbar langwierig. Daten wie das Passwort werden aber nicht reinkompiliert, sondern abgelegt. In diesem Fall sogar ungeschützt als Klartext.
Dann tu es bitte einfach nicht
Sehr guter Lösungsanatz und recht nah an dem wie wir es geschafft haben, siehe oben.
Vielleicht 
Bitte bei mir per PM melden. Aber ich habe wenig Hoffnung, dass es das gleiche PW ist, siehe oben.
Das ist tatsächlich auch einer unserer Gedankengänge. Hier ist es sehr spannend von euch zu lernen, ob das praktikabel ist. Schlimmstenfalls verschiebt sich das Risiko von "jemand kann mich aussperren" zu "es sperren sich regelmäßig Betreiber selbst aus".
Korrekt, würden wir auch eher scripten.
Das ist in der tat schwierig und eher eine ethische denn eine rechtliche Frage. Unser Ziel ist es das Passwort zu veröffentlichen und dadurch vielleicht doch noch anderen damit helfen zu können. Auftraggeber wird angefragt, ob das auch für Ihn in Ordnung ist.
Bevor hier die Spekulationen zu wild werden, möchte ich mal das Mysterium hier etwas aufklären. Einige Gedanken die hier bereits angesprochen wurden gehen schon in die richtige Richtung. Als wir den Anruf erhalten hatten waren wir uns zunächst auch nicht sicher, ob wir hier weiterkommen werden. Zum einen sind wir vollkommen ausgebucht, zum anderen mussten wir auch erst Strategien entwickeln, wie man wohl an das Passwort kommt. Das ganze wird auch noch für die Community genauer aufbereitet und wird wie oben richtig beschrieben auch auf Security-Konferenzen vorgetragen werden.
Kurz zusammengefasst: Der Schlüssel befand sich im Speicher einer der Komponenten. Wir konnten den Speicher durch direktes Ansprechen auf der Platine auslesen. Ob das auch bei anderen Geräte geht oder ein Einzelfall war ist Gegenstand von Untersuchungen. Der ausgelesene Speicher ist zunächst eine lange Wurst an scheinbar zufälligen Bytes. Wir haben durch Überlegungen und Tricks es dann geschafft den in Frage kommenden Speicherbereich stark einzugrenzen und diese dann per Bruteforce durchzuprobieren. Der Bruteforceangriff liefert dann binnen Sekunden den Key.
Wir haben übrigens den Key auch schon bei anderen Betroffenen versucht: das klappte bisher nicht.
Bitte richtet euch ein VPN ein um aus der Ferne zu Warten. Möchte hier an der Stelle jetzt keine Seitenlange Anleitung zusammenschreiben, aber KNX hat übrigens ein nicht ganz schlechtes Paper zu dem Thema Zugang über Internet: https://www.knx.org/wAssets/docs/dow...n-Paper_en.pdf
Um auf ein paar konkrete Aussagen einzugehen und die berechtigte Neugierde etwas zu stilen:
Zitat von PeterPan
Beitrag anzeigen
Zitat von concept
Beitrag anzeigen
Zitat von Hennessy
Beitrag anzeigen
Zitat von Lennox
Beitrag anzeigen

Zitat von scaltbrok
Beitrag anzeigen
Zitat von ausaltmachneu
Beitrag anzeigen
Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Zitat von vento66
Beitrag anzeigen
Kommentar