Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Lingg&Jancke Jalousieaktor REG Komfort J6F6H-2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Probleme mit Lingg&Jancke Jalousieaktor REG Komfort J6F6H-2

    Hallo,


    ich habe ein Problem mit dem oben genannten Jalousieaktor.

    Die Funktion "Inbetriebnahme->Programmieren->Applikations-Programm" der ETS3 meldet "Das Applikationsprogramm kann nicht in deise Gerät geladen werden (eine erforderliche Eingenschaft ... hat einen falschen Wert).

    Der Aktor selber wird gefunden (Kontroll LED blinkt) und auch die manuelle Rolladenbedienung am Aktor funktioniert ohne Probleme (die Rolladen lassen sich auf/ab bewegen). Auch die angeschlossenen Sensoren (Universal-Schnittstellen) sind ok (getestet, in dem ich einen anderen Aktor angesproche im Haus angesprochen habe). Gleiches gilt für die Verknüpfung der Gruppenadressen (Eingang Universal-Schnittstellen auf Aktor Eingänge).

    Was habe ich falsch gemacht? Warum will das nicht klappen?


    Schon beim Import der zugehörigen Applikation (Software) habe ich Probleme bekommen. Die von Lingg&Janke angegebene Software J4J6F6H-2-EN-DE.pr3 konnte von der ETS3 (Verson 3.0d) nicht importiert werden. Es erscheint die Fehlermeldung "DynaZip UnZIP Error: No files to test, extract, ets. (no items match filespec)". Auch nicht nachdem der Dateiname auf die Endung *.vd2 (wie von Lingg&Janke empfohlen) geändert habe.

    Nachdem das nicht geklappt hat habe ich die Applikation LJ0506.vd2 importiert. Dort habe ich dann den J6F6H verwendet.

    Das hat soweit geklappt, doch macht mich der besondere Hinweis in der Verpackung des Aktors stutzig, der das lautet "Achtung: Bitte verwenden Sie die Projektdatei J4J6F6H2-2.pr3 Downloadlink - http://www.lingg-janke.de/Software/J4J6F6H-2-EN-DE.pr3 - Die Verwendung des Standard-Jalousieaktors (J4F6H / J6F6H) führt zur Fehlermeldung").
    Nun, der Link führt schon mal ins leere. Jedoch habe ich die genannte Datei (J4J6F6H-2-EN-DE.pr3) dann doch gefunden -
    läst sich aber leider nicht über die ETS 3.0d importieren (in Verbindung mit einer ETS4 Demo gehts - arrrg).

    Deshalb der "Umweg" über die andere Applikation (LJ0506.vd2)
    Doch damit komme ich nun auch nicht mehr weiter. Wie gesagt, die Funktion "Inbetriebnahme->Programmieren->Applikations-Programm" der ETS3 meldet "Das Applikationsprogramm kann nicht in deise Gerät geladen werden (eine erforderliche Eingenschaft ... hat einen falschen Wert).
    Kann ja vielleicht in Verbindung mit dem Hinweis von Lingg&Janke stehen ...


    Wer hat eine Idee, einen Rat?

    beginner01

    #2
    Hallo beginner01,

    ich hatte vor Jahren das geschilderte Problem. Das KNX-System sollte von ETS2 auf ETS3 geupdatet werden. Alle Sensoren und Aktoren ließen sich updaten - außer die Aktoren von L&J. Es gab keine Möglichkeit, die Applikation von der ETS3 zu downloaden. Eine Reaktivierung des Programms mit der ETS2 schlug ebenfalls fehl. Nach Rücksprache mit L&J wurde mir mitgeteilt, dass offensichlich die Herstellerkennung in der BCU verlorengegangen war (???). Da ich mit dem Programm Busmonitor arbeitete, war mir bekannt, dass die Kennung sich auf der Adresse 104H befindet. Hier war aber alles i.O. Mir wurde mitgeteilt, dass Hersteller auch dazu übergegangen waren, auf weiteren Speicherstellen Herstellerdaten abzulegen, die von diesen auch abgefragt wurden. Ob das die Adressen 101H bis 103H - Bytes dienen zur Ablage von Herstellerdaten, oder 105H bis 106H - Gerätekennung des Herstellers, oder 107H - Byte mit der Versionsnummer der Software waren, ich konnte keine Schlüsse ziehen. Hierzu muss gesagt werden, dass die Analyse mit den Diagnosetools der BCU1 noch hervorragen klappte, ich mit der BCU2 keinen Erfolg hatte. Mir blieb nchts anderes übrig, als meinen Kunden darüber zu informieren, dass ich von L&G ein Gerät zur Wiederherstellung der Herstellerkennung angefordert hatte. Die Inbetriebnahme der Aktoren ging nach Einstellung der Hertellerkennung ohne Probleme. Ih habe seitdem nie wieder ein L&J-Produkt auf einen neueren Softwarestand geupdatet. Es kann aber durchaus sein, dass andere aus dem Forum bessere Erfahrungen gemacht haben.

    Gruss

    Holger
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      In diesem Fall käme aber nicht die Fehlermeldung "eine erforderliche Eingenschaft ... hat einen falschen Wert", sondern "Das Gerät stammt von einem anderen Hersteller als das Applikationsprogramm".

      Gruß, Klaus

      Kommentar


        #4
        Hallo Klaus,

        als Fehlermeldung habe ich damals keinen HInweis auf einen fehlerhaften oder fehlenden Herstellercode erhalten - die Fehlerbeschreibung war ähnlich kryptisch wie von beginner01 beschrieben. Nachdem ich mich mit dem L&G Support in Verbindung gesetzt hatte, erkannte man sofort mein Problem und bot die Lösung an.

        Gruss

        Holger

        Kommentar


          #5
          Hallo Holger,

          dann war wohl nicht der Herstellercode überschrieben sondern etwas anderes, was die ETS vor dem Download überprüft (bei BCU1 z.B. PortADDR=0x010C). Das Reparaturtool von Lingg&Janke hat das dann wohl gleich mit korrigiert.

          Gruß, Klaus

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus,

            das wird wohl so gewesen sein - ich denke schon. Um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ich würde mich mit dem geschilderten Problem von beginner 01 direkt an L&G wenden.

            Gruss

            Holger

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ... Ich würde mich mit dem geschilderten Problem von beginner 01 direkt an L&G wenden.
              das habe ich dann auch gleich mal gemacht. Die Antwort hatte ich schon einen Tag später im Postfach. Eine "neue" Projektdatei - gleicher Name, wie die im Netz - aber neueren Datums.

              Und siehe da, die läst sich dann auch importieren, das Projekt öffnen, der Aktor kopieren und ein- bzw. verbinden - und schon geht es ohne Fehlermeldungen und die Rolladen laufen :-)

              beginner01

              PS: Jetzt stehe ich noch vor der Herausforderung die Busch-Jaeger priON "richtig" einzustellen.

              Kommentar

              Lädt...
              X