Hallo,
hab gestern Abend ne Kleinigkeit an der Programmierung geändert. War davon ausgegangen, das zwei Stellen vor dem Komma für Außentemperatur reichen. Bei -10,6 reichts dann aber nicht mehr....
Hab's geändert, programmiert und dann ging in der Küche das Licht an!?!
Hatte zu dem Zeitpunkt keinen Monitor laufen. Hab den Monitor aktiviert und dann das Terminal zurückgesetzt. Ergbebnis: Das Licht im Esszimmer ging an, die Rollo im Wohnzimmer hoch und das Licht im Schlafzimmer aus! Laut Monitor haben das die jeweiligen TS2+ in den Räumen so gesendet, nicht das Terminal. Das Terminal hat einige Dutzend Read-Befehle geschickt um diverse Zustände abzufragen und hat die entsprechenden Response Antworten bekommen.
Wollte es gestern nicht noch mal versuchen, da die Kleine schon schlief und ich nciht wollte, das bei ihr Licht an oder Rollo hoch kommt....
Wie ich bei der Gelegenheit festgestellt habe, kamen die Response-Antworten von zu vielen Geräten, da ich wohl das L-Flag etwas zu großzügig vergeben hab. Das hab ich aber trotzdem noch nicht verstanden. Beispiel Außentemperatur:
Ach nee, jetzt wo ich's erklären will, versteh ich's selber! Das Terminal fragt die AT ja nciht gezielt bei der Wetterstation an, sondern fragt an die hinterlget GA an. Die GA ist bei mir auch in den TS2+ verknüpft (um sie im Display anzuzeigen) und wenn ich dort das L-Flag gesetzt habe, dann antworten auch alle TS2+ auf die Anfrage. Stimmts?
Is ja blöd! Wollte damit nur erreichen im Falle der Fehlersuche auslesen zu können, welchen Wert die Geräte gerade haben. Aber dann muss ich das noch mal ändern!
Das mit Licht an/aus Rollo hoch versteh ich aber trotzdem nicht....
Bevor die Nachfrage kommt: Ja, ich kann den Mitschnitt vom Gruppenmonitor anhängen, aber erst heute Abend.
Danke
Uwe
hab gestern Abend ne Kleinigkeit an der Programmierung geändert. War davon ausgegangen, das zwei Stellen vor dem Komma für Außentemperatur reichen. Bei -10,6 reichts dann aber nicht mehr....
Hab's geändert, programmiert und dann ging in der Küche das Licht an!?!
Hatte zu dem Zeitpunkt keinen Monitor laufen. Hab den Monitor aktiviert und dann das Terminal zurückgesetzt. Ergbebnis: Das Licht im Esszimmer ging an, die Rollo im Wohnzimmer hoch und das Licht im Schlafzimmer aus! Laut Monitor haben das die jeweiligen TS2+ in den Räumen so gesendet, nicht das Terminal. Das Terminal hat einige Dutzend Read-Befehle geschickt um diverse Zustände abzufragen und hat die entsprechenden Response Antworten bekommen.
Wollte es gestern nicht noch mal versuchen, da die Kleine schon schlief und ich nciht wollte, das bei ihr Licht an oder Rollo hoch kommt....
Wie ich bei der Gelegenheit festgestellt habe, kamen die Response-Antworten von zu vielen Geräten, da ich wohl das L-Flag etwas zu großzügig vergeben hab. Das hab ich aber trotzdem noch nicht verstanden. Beispiel Außentemperatur:
Ach nee, jetzt wo ich's erklären will, versteh ich's selber! Das Terminal fragt die AT ja nciht gezielt bei der Wetterstation an, sondern fragt an die hinterlget GA an. Die GA ist bei mir auch in den TS2+ verknüpft (um sie im Display anzuzeigen) und wenn ich dort das L-Flag gesetzt habe, dann antworten auch alle TS2+ auf die Anfrage. Stimmts?
Is ja blöd! Wollte damit nur erreichen im Falle der Fehlersuche auslesen zu können, welchen Wert die Geräte gerade haben. Aber dann muss ich das noch mal ändern!
Das mit Licht an/aus Rollo hoch versteh ich aber trotzdem nicht....
Bevor die Nachfrage kommt: Ja, ich kann den Mitschnitt vom Gruppenmonitor anhängen, aber erst heute Abend.
Danke
Uwe
Kommentar