Der Nachteil der Zennio ist dann wohl der, dass ich sie nicht als Ersatz bereits vorhandener Knx-PM/BM einsetzen kann, weil sie nicht an das Bus-Kabel gehören. Richtig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder- gut und günstig
Einklappen
X
-
Kommt auf deine Platzverhältnisse an, der Zennio-QUAD passt in eine UP-Dose und an den wird der BM angeschlossen.
Der Quad hat selbstverständlich eine Busklemme :-)
Zum Thema als PM mißbrauchen... er erkennt auch meine Frau, wenn sie in der Badewanne liegt und chillt *Daumenhoch* Einzig die Reichweite ist mit geschätzen 3m nicht überragend, allerdings kann man an einen QUAD auch 2 BWM anschließen und somit die Reichweite erhöhen (arbeiten aber immer wie einer zusammen).
Kommentar
-
Was haltet Ihr von diesem:
PresenceLight 360B-KNX WH
Erfüllt der alle Anforderungen gegenüber dem Züblin/Eibmarkt Gerät?
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenWas haltet Ihr von diesem:
PresenceLight 360B-KNX WH
Erfüllt der alle Anforderungen gegenüber dem Züblin/Eibmarkt Gerät?
Die kleinen Esylux mit Kaiser UP Dose (mit Mineralfaserplatte) fände ich gar nicht so schlecht... https://knx-user-forum.de/186802-post11.html
Zennio Melder in Kombination mit einem Zennio Quad: Abgesehen von dem zusätzlichen Verkabelungsaufwand - wie stell ich mir das vor, kann man dann im Quad alle vier Bewegungsmelder komfortabel konfigurieren? Sperrobjekt, Nachlaufzeit, Totzeit, Empfindlichkeit etc.? Ist aber preislich auch nicht so viel billiger als KNX Melder um 99,-
LG Stefan
Kommentar
-
Zitat von SvStefan Beitrag anzeigenZennio Melder in Kombination mit einem Zennio Quad: Abgesehen von dem zusätzlichen Verkabelungsaufwand - wie stell ich mir das vor, kann man dann im Quad alle vier Bewegungsmelder komfortabel konfigurieren? Sperrobjekt, Nachlaufzeit, Totzeit, Empfindlichkeit etc.? Ist aber preislich auch nicht so viel billiger als KNX Melder um 99,-
LG Stefan
Ich persönlich hab es bei mir in den meisten Fällen so gemacht:
Eingänge QUAD:
- Bewegungsmelder
- Temperaturfühler
- Fensterkontakt
- nicht belegt oder zweites Fenster
Und dann kannst du den Eingängen in der ETS ihre Funktion zuweisen und dementsprechend auch parametrieren. Die Anleitung und somit auch Liste der Parameter findest du -HIER-
Ich finde das eben eine ganz gute Lösung, da ich bei mir die "Nebenräume" (WC, Abstellkammer, Bad,...) locker nur mit einem QUAD + BWM + Tempsonde + Fensterkontakt erschlagen kann. Alles in einem Gerät parametriert und zusammen auch echt günstig.
Kommentar
-
Man kann 4 BWM am Quad anschließen, ich habe das bei mir so im Einsatz. Teilweise auch mit 2 BWM an einem Eingang zur Erhöhung der Reichweite. Kann man dann natürlich nicht separat parametrieren. Ich bin damit für einige Räume sehr zufrieden, allerdings ist die Empfindlichkeit schon geringer als die der Eibmarkt PM.
Gruß Nils
Kommentar
-
Zu den Esylux habe ich hier noch beschrieben wie man eine saubere Installation Unterputz und im Schaltermaterial hinkriegt:
https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...tml#post187048
Kommentar
-
Würde auch am ehesten zum Esylux oder Steinel (HF 360) tendieren...
Letzterer erscheint aufgrund der verwendeten Technologie (HF-Sensor) und damit verbundenen Temperaturunabhängigkeit gegenüber der Pyrosensoren vorteilhaft. Wenn ich es richtig verstanden habe, entfällt dadurch die Totzeit nach Abschalten des Lichts.
Korrigiert mich bitte, wenn dem nicht so ist.
- bernis
Kommentar
-
Ich bin auch für Merten KNX Argus PM Decke und 2,20m.
---
Zitat von SvStefan Beitrag anzeigenAber die sind doch relativ groß und auffällig, oder?Und recht teuer im Vergleich (fast doppelter Preis)...
Die Sektoren trennen zwar nicht ganz exakt voneinander (Suche nach Beträgen von Greentux), allerdings passt das im groben und ganzen und spart halt ggf. weitere PM, wenn man Sektoren nutzen kann (imho ist der Preisnachteil dann wieder dahin).
Kommentar
-
Moin,
wie ist denn der angedachte Zeitrahmen für diese Aktion?
Ich würde in den nächsten Tagen meine Großbestellung loswerden wollen. Jetzt ist für mich die Frage, ob ich auf diese Aktion warten, oder den Rabatt der Großbestellung auf die PM nutzen soll.
Auf die PM könnte ich wohl noch bis Ende Januar warten, wenn ich den Typ in den nächsten 3-4 Wochen weiß.
Gruß,
Hendrik
Kommentar
-
Hallo Hendrik,
ich kann es echt nicht sagen. Habe den Ball jetzt der Industrie zugeworfen und warte auf Rückmeldung. Auch habe ich einen Lieferanten mit ins Boot genommen, der mir helfen könnte auf die benötigten Mengen zu kommen.
Auch gibt es einen Lieferanten der gerade ein Gerät entwickelt. Dazu darf ich mich aber leider nicht äußern. Das würde dann aber eher Mitte nächsten Jahres werden.
Kommentar
Kommentar