Also die DE-Version hat einen sichtbaren Durchmesser von 8cm und steht 1,5cm von der Decke ab. Das ist zwar nicht so klein wie z.B. der Esylux, aber auch noch OK.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder- gut und günstig
Einklappen
X
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
Warte auf Dein Angebot :-)
Vg
Thomas
Kommentar
-
Naja, ich will die Euphorie nicht trüben, aber die Teile machen einen mehr als billigen Eindruck. Ich hatte soeben das Glück ein paar Stück in der konventionellen Version auf einer Baustelle zu verbauen. Billiges Weichplastik. Versucht man den Melder mal zu demontieren zerfällt er sofort in seine Einzelteile. Also mehr als 20€ würd ich für so ein Teil nicht ausgeben wollen. Es kann durchaus sein, das die KNX Version besser ist, was ich aber nicht glaube, da alles am Ende aus einer Maschine fällt.
@Voltus habt ihr wirklich schon mal so ein Teil in den Händen gehabt?
Kommentar
-
Hallo Micha,
nein, deswegen Frage ich hier nach Erfahrungswerten. Solch eine Aussage wundert mich allerdings. B.E.G. ist seit Jahrzehnten im Markt bei den Elektroinstallateuren gefragt.
Gestern hat ein Kunde (Forenmember) mir ein Foto eines PM in seinem Büro geschickt weil Ihm dieser optisch und von der Funktion gut gefällt und er diesen auch privat einsetzen möchte.
Im Anhang mal das von Ihm gesendete Foto. Da es sonst nichts zeigt, gehe ich mal davon aus das ich das zeigen darf.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Hallo Michael,
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenIm Anhang mal das von Ihm gesendete Foto. Da es sonst nichts zeigt, gehe ich mal davon aus das ich das zeigen darf.
Bei mir zu Hause (Wohnung in München) setze ich die EIB Markt PMs ein und die Argus von Merten. Die Merten PMs funktionieren einwandfrei, gefallen mit aber optisch nicht so gut (bei Aufputz-Montage sind die relativ wuchtig). Die EIB Markt PMs möchte ich nicht mehr einsetzen. Habe zwei davon, die sporadisch Präsenz melden ohne das jemand im Raum ist.
Die B.E.G. finde ich interessant, weil die Applikation gut aussieht und die PMs bei Aufputz-Montage relativ flach sind.
Ich habe überlegt, die PMs bei der Renovierung eines Hauses einzusetzen.
Wenn Du mir einen guten Preis machst :-) werde ich mal zwei bei Dir bestellen und über Weihnachten testen (Erfahrungen würde ich hier berichten).
VG
Thomas
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wie vor ein paar Tagen versprochen, wollte ich mich zurückmelden, sobald ich die ersten PMs getestet habe, da dem zwischenzeitlich so ist:
Der PM im Eingangsbereich / Flur erfasst zu 100% und sekundengenau, sobald jemand durch eine der Türen tritt oder diese öffnet. D.h. erkennungsqualität, sowie Schaltgeschwindigkeit ist sehr gut.
Im Wohnzimmer hängt auch schon einer an der Decke. Dieser erkennt es auch wenn auf dem Sofa jemand schläft und lässt das Licht eingeschaltet. Scheinen die minimalen Bewegungen also auszureichen.
Durch die Applikation bin ich noch nicht so ganz durchgestiegen und warum die Lichtgruppen nicht gemeinsam geschaltet werden sondern in Intervallen, aber bisher bin ich mit der Wahl der Steinel-Melder durchaus zufrieden - zumal auch der Preis passt...
Sobald es etwas Neues gibt berichte ich wieder...
Viele Grüße
Stefan
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDa der KNX Spezialist bei Steinel Heute frei hat, habe ich keine ausführliche Antwort zu dem Thema 1-Byte Objekt bekommen.
Kann mir das Jemand mit dem 1-Byte Objekt noch mal erläutern? Was ist nicht möglich wenn es das 1-Byte Objekt nicht gibt? Ist das ein K.O. Kriterium?
Kommentar
-
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenEin Forenmember hat vor kurzem 16 Stück von dem IR HD gekauft. Ich hole den Kollegen mal in den Thread.Zitat von swingert Beitrag anzeigenAllerdings kann ich bisher sagen:
Fürs Bad hatte ich mich für den HF-Melder entschieden, da dieser ja auch um Ecken oder durch Glas sehen soll. Bei ersten Tests hat mich das aber sehr überzeugt, weshalb ich auch bei den anderen PMs auf Steinel gesetzt habe.Zitat von swingert Beitrag anzeigenDer PM im Eingangsbereich / Flur erfasst zu 100% und sekundengenau, sobald jemand durch eine der Türen tritt oder diese öffnet. D.h. erkennungsqualität, sowie Schaltgeschwindigkeit ist sehr gut.
Im Wohnzimmer hängt auch schon einer an der Decke. Dieser erkennt es auch wenn auf dem Sofa jemand schläft und lässt das Licht eingeschaltet. Scheinen die minimalen Bewegungen also auszureichen.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
@Basti: Mache ich.
Ich werfe mal den nächsten Melder in die Runde. Wir nehmen gerade den neuen von Preussen Automation auf. Ist preislich extrem interessant. Mit 89,-€ inkl. Mehrwertsteuer nehme ich den jetzt erst mal rein:
http://www.preussen-automation.eu/up...eutsch_NEU.pdf
Kommentar
-
Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenoder nur im Bad HF und sonst IR?und der Bericht war auch von den IR-Meldern.
der HF Melder kam bisher nur im Demo-Setup zum Einsatz. Im Bad (und dem restlichen OG) hat mir der Gipser alle gebohrten Dosen in den Rigips-Platten wieder fein säuberlich zugespachtelt, weil noch keine Dosen drin waren.
Da muss ich erst wieder aufbohren und hoffen, dass der Spritzputz darunter nicht leidet. :aarghh:
Kommentar
-
Bei 2,5 Meter hast Du 6 Meter Bewegung und ca. 4 Meter Präsenz. Da gibt es sicher bessere.
Andererseits haben wir ja gerade in den ganzen Beiträgen hier gelernt das technische Angaben das eine, die Praxis aber ganz anders aussieht.
Wenn er die 6(4) wirklich schnell und präzise abdeckt, reicht das für die meisten Räume. Optische finde ich den gar nicht mal so schlecht.
Der zusätzliche Relaiseingang ist natürlich eine nützliche Sache.
Meine 89,-€ Brutto sind jetzt auch vorsichtig kalkuliert. Wenn ich mich mit der lieben Jeannine abgestimmt habe, kann da auch eine andere Zahl stehen
Kommentar
-
Zitat von Basti Beitrag anzeigenBist du nochmal dazu gekommen hier nachzuhaken? Wäre dankbar über ne kurze Info.
Ich habe Steinel die Beschreibung gemailt und (ich denke) verständlich erläutert. Innerhalb der nächsten Tage erhalte ich Rückmeldung ob das im nächsten Update integriert werden kann.
Kommentar
-
Hallo,
Zitat von Voltus Beitrag anzeigenDer zusätzliche Relaiseingang ist natürlich eine nützliche Sache.
"Zusätzliche potenzialfreie Kontakte: Binden Sie die Signale anderer sicherheitsrelevanter Sensoren mit in Ihr System.... Rauchmelder, Fensterbruch..."
Für Fenster habe ich bereits Kabel - direkt am Fenster - liegen, aber den Punkt Rauchmelder finde ich interessant (weil die ja meist unmittelbar benachbart installiert werden können). Allerdings ist mir kein Rauchmelder bekannt, der eine Spannung für einen pot. freien Kontakt als Ausgang mitliefert.
Somit stellt sich für mich die Frage, wofür einen pot. freien Kontakt an der Decke verwenden?
Gruß
Franc
Kommentar
Kommentar