Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder- gut und günstig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Moin!

    Gibts eigentlich schon was neues von den Preussen Motion 360? Erst hieß es ja Ende März und leider jetzt Ende April... Kann es noch Ende Mai werden oder hast du schon ne Prognose vom Hersteller bekommen? Bitte beachte dass diese Frage nicht auf dich abzielt sondern auf Preussen ;-).

    Liebe Grüße
    Dennjo

    Gerade unterwegs... Posted by Tapatalk Voice 'n Write
    Liebe Grüße Dennis

    Kommentar


      Ich habe heute einen Preussen Motion 360 KNX in der Post gehabt.

      Da ich aber den ganzen Tag mit einem 12kg Stemmhammer Abrissarbeiten gemacht habe, habe ich jetzt keine Lust mehr zu testen. Vielleicht morgen nach dem Bau

      Kommentar


        Wenn du dich von den Strapazen mit dem 12 kg Hammer erholt hast, teilst du deine Erkenntnisse mit uns?

        Kommentar


          Das kann durchaus bis Ende der Woche dauern, ein Stück des Gebäudes inkl. Stahlbetontreppe und Fundament steht noch...

          Auf jeden Fall ist das Gerät recht klein und unauffällig. Nicht mit einem Standard-Nicht-KNX-BWM zu vergleichen

          Ein Thermometer zum Eichen habe ich leider auch nicht.


          P.S.: Ich habe mir gerade diverses Werkzeug für insgesamt knapp 2000 € gekauft (Grundausstattung für den Bau), da habe ich noch genug zum Testen

          Kommentar


            Hallo !

            Ich habe den Preussen Motion 360KNX bereits halbwegs (hängend an der Wand :-)) in Betrieb....
            Gibt es denn konkrete Fragen, die ich beantworten kann ? Allerdings bitte keine zur Erkennung an sich -> hängt wie gesagt momentan am Buskabel an der Wand ohne Verschraubung. Weiterhin handelt es sich um ein Ankleidezimmer, bei dem ich jetzt nicht oft "anwesend" bin um Genaueres über die Erfassung zu schildern.

            Schöne Grüße
            Alex
            Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

            Kommentar


              Zitat von AlexOOOO Beitrag anzeigen
              Hallo !

              Ich habe den Preussen Motion 360KNX bereits halbwegs (hängend an der Wand :-)) in Betrieb....
              Gibt es denn konkrete Fragen, die ich beantworten kann ? Allerdings bitte keine zur Erkennung an sich -> hängt wie gesagt momentan am Buskabel an der Wand ohne Verschraubung. Weiterhin handelt es sich um ein Ankleidezimmer, bei dem ich jetzt nicht oft "anwesend" bin um Genaueres über die Erfassung zu schildern.

              Schöne Grüße
              Alex
              Hi Alex,

              gibts nun schon news dazu...sorry habe gestern einen neuen Thread aufgemacht ohne den hier zu finden... sehr dumm.
              Evtl bist Du ja schon nen Schritt weiter. meine Planung brennt,- Testzeit hätte ich selber eher wenig. Wäre sehr nett wenn Du mir Deine Meinung sagen könntest.

              Danke und Grüsse

              Kommentar


                Guck mal nach Henfris Test Thread. Der Motion hält als Bewegungsmelder dort schon fast mit Präsenzmeldern mit.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  Hier ist der erwähnte Thread.

                  Kommentar


                    Allerdings ist die Applikation gewöhnungsbedürftig und die Doku fehlt.
                    Dafür sind Logiken enthalten und der Suppirt gut.

                    Applikation vorher ansehen!!

                    Kommentar


                      Hi,

                      ich hab heute auch mal mit dem Motion 360 rumgespielt und muss sagen, die Applikation ist sehr gewöhnungsbedürftig - womit ich nicht sagen will, dass sie schlecht ist - sie ist nur komplett anders als bei den anderen Meldern, die ich bisher gesehen habe (also eibmarkt, Gira, BEG, Steinel).

                      Der Melder gibt einfach alle Grundfunktionen (Bewegung, Licht, Temperatur, externer input) auf den Bus aus. Alle höherwertigen Funktionen (Licht nur an wenn Helligkeit x, Licht wieder aus wenn Helligkeit y oder nach einer bestimmten Zeit ohne Bewegung) muss man sich aus den enthaltenen Logiken selber basteln!
                      Das bedeutet, dass die Logiken keine echte Beigabe sind - man braucht sie, um den Melder sinnvoll einsetzen zu können. Ich hab mich nur ca. ne Stunde damit beschäftigt, mein Gefühl sagt mir:
                      -Positiv: dieser Ansatz ist flexibler als bei anderen Meldern, wo die Logik bereits vorprogrammiert ist und die Applikation nur bestimmte Funktionen bereitstellt
                      - Negativ: Ein Anfänger bzw. jemand, der sich mit logischen Abfolgen schwer tut, wird sich schwer tun und eher zu dem Schluss kommen, dass die Applikation ja "gar nichts kann".

                      Die Logiken selbst sind auch nur für interne Zwecke nutzbar, weil pro logische Verknüpfung immer nur ein Eingang vom Bus kommen kann, alle anderen sind die internen Quellen (Bewegung, Helligkeit, Temperatur, ext. input).

                      Ich stehe derzeit dem Melder relativ neutral gegenüber, er tut was er soll, bei mir ist er im Windfang, da habe ich keine grossen Anforderungen an die Erkennungsfähigkeiten, er ist schön klein und einfach anzubringen (man braucht keine Dose, Wandauslass reicht). Ich bin weder begeistert noch enttäuscht, er ist einfach anders... aber preislich natürlich sehr interessant.

                      Gruss, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        Deckt sich voll und ganz mit meiner Erfahrung. Hätt ich besser nicht dsagen können.

                        Kommentar


                          Mir gefällt die größere Freiheit bei den Preußen gut. Eine Applikationsbeschreibung wäre natürlich dennoch wünschenswert.
                          Ich habe bei uns 8 Stück eingeplant.

                          Ansonsten +1 für @mumpf (-s) Beschreibung
                          KNX: MDT, Gira TS3, Berker, Theben, PEAR, Preussen BWM, B.E.G., BMS Quadra, WireGate, Timberwolf 2500 | Baublog

                          Kommentar


                            Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                            Allerdings gab es zwischenzeitlich eine Lieferung von Geräten die als die KNX Version bestellt waren. Laut dem Kunden ist es aber die standard Version. Wir klären das gerade.
                            Hat sich bzgl. Swiss Garde Hokuspokus KNX/KLR schon etwas getan? Wann nebst Applikation lieferbar?
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              Moin!

                              Sagt mal... zur Applikation vom Preussen 360... Ich steh grad voll aufm Schlauch.
                              Der BM hat ja zwei Hellikeitswerte die ich in Logik A einstellen kann. Welcher bezieht sich auf welchen Wert?! Ich hab schon alle probiert, jedoch bleibt entweder das Licht aus oder es schaltet bei jeder Helligkeit ein - dann aber auch zuverlässig ;-)
                              Vielleicht kann mal jemand bei mir vorbeikommen und mir mitm Brecheisen das Brett vorm Kopf entfernen...
                              Tut mir leid, dass ich mich so "doof stellen" muss :-(

                              PS: bekomme sehr zeitnah nen HS3 :-D ich könnt heulen vor freude

                              Lieben Gruß
                              Dennjo
                              Liebe Grüße Dennis

                              Kommentar


                                Hihi, ich sagte ja, das Ding ist anders...

                                Ich weiss nicht genau, was Du erreichen willst, aber ich schreibe mal, wie ich die Werte verstanden habe (und da das, was ich wollte, funktioniert hat, glaube ich, dass ich es bisher richtig verstanden habe):

                                In Logik A hast Du wahrscheinlich 'aktiviert Eingang Helligkeit (im Wertebereich ist "wahr")' auf 'aktiv' geschaltet.

                                Mit den beiden Lux-Werten darunter gibst Du jetzt genau das an, was oben steht: Wann soll die Helligkeit 'wahr' sein. Ich wollte, dass der Melder unter 20 Lux das Licht einschaltet. Also habe ich für den ersten Wert 0 Lux eingegeben, für den 2. 20 Lux. In dem Bereich ist der Eingang der Logik 'wahr'.

                                Bei 'aktiviert Eingang Bewegung' habe ich auch 'aktiv' gesetzt und die gesamte Logik auf AND gesetzt. Dann noch die Ausschaltverzögerung auf 300 sec. und den Ausgang mit meinem Licht verknüpft.

                                Und schon schaltet das Ding unter 20 Lux das Licht ein - und macht es nach 300 sec. wieder aus, weil die Helligkeit ja über 20 Lux ist (durch die Lampe).

                                Um das zu lösen, muss man sich eine eigene Logik für's Aussschalten basteln...

                                Hoffe, das hilft ein bisschen,
                                Gruß, Waldemar
                                OpenKNX www.openknx.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X