Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Topologie IP-TP-TP mit IP-Gateway ABB IG/S1.1 - Tausch gegen IPR/S 3.1.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS KNX Topologie IP-TP-TP mit IP-Gateway ABB IG/S1.1 - Tausch gegen IPR/S 3.1.1

    Hallo liebe KNX-Gemeinschaft,

    stehe nun vor folgenden Problem, habe ein Bestandsprojekt mit ca. 350 Geräten und 6x alten "Bereichskopplern" ABB IG/S1.1 als IP-Gateway....es wird ein VLAN aufgebaut und es lässt sich einer nicht mehr programmieren also muss Ersatz her.
    Nun ist hier die alte Struktur mit den IP-Gateway (5.1.100) innerhalb des "TP" Bereichs aufgebaut, die neuen IP-Router ABB IPR/S 3.1.1 lassen sich nun nicht in die Struktur einsetzen.
    Ist es möglich die Kommunikation auch mit den Unter-Linien herzustellen wenn der IP-Router "wie im Screenshoot" an der Stelle 1.0.0.....5.0.0 gesetzt wird?
    Der Backbone ist hierzu schon als "IP" eingestellt, jede weitere Hauptlinie sowie Unterlinie sind als "TP" konfiguriert.

    Im Anhang ist noch ein Auszug mit dem Problem.

    Vielen Dank euch!
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    iGude,

    ich glaube ich verstehe dich nicht richtig?

    Du musst ein Teil der Bereichskoppler ersetzen?
    Diese sollen jetzt mittels IP Router kommunizieren.

    Dazu musst du das Backbone auf IP setzen. Ab dort sind die Linien dann wieder TP und müssen über LK getrennt werden.

    Wenn du allerdings die Linien über IPR koppeln möchtest und auf dem Bereich kein TP Gerät hast, musst du einfach ein IP Bereich erstellen und dann die IPR als Linienkoppler einsetzen. Es wird kein Koppler Lan/Lan benötigt für den Bereich.

    Das IP Gateway ist ein ganz normaler TP Teilnehmer, der lediglich eine Tunnelverbindung darauf zulässt. Das hat nichts mit dem IP der Bereiche zu tun.
    Zuletzt geändert von larsrosen; 25.10.2021, 15:20.
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #3
      Grüß dich,

      vielen dank erstmal für die schnelle Antwort,

      Ja ich muss hier einen "Bereichskoppler" ersetzen der jedoch damals in der Unterlinie "TP" abgesetzt wurde (Ging damals??), das ABB IG/S 1.1 mit der Phys.Adr. 5.1.100 hat nun auch auf andere Bereiche Telegramme gesendet, war also ein Router über die Multicast IP Adresse 239.192.39.238 kommuniziert haben.

      Nun würde ich hier gerne einfach diesen Tauschen wollen gegen einen anderen IP-Router sowie auch bei den anderen Bereichen "siehe 4.1.100......", nach Rücksprache mit ABB soll hier ein IPR/S 3.1.1 eingesetzt werden jedoch kann der nur in dem Bereich abgesetzt werden "Backbone IP 5.0.0", nach der alten Struktur sollte der aber in der Unterlinie eingesetzt werden (Anstatt das Gerät 5.1.100) geht nun nicht mit dem IPR/S 3.1.1... hab das ganze nun mal mit dem Vorgänger von ABB IPR/S 2.1, da kann ich diesen einsetzen, da dieser als TP-Teilnehmer gilt.

      Ist es nun möglich vielleicht auch andere aktuelle IP-Gateways anstatt der ABB IG/S 1.1 einzusetzen ohne die Bereiche mit eigenen Hauptlinien nachzurüsten da dies ja KNX-Standard wäre?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Kailender Beitrag anzeigen
        da kann ich diesen einsetzen, da dieser als TP-Teilnehmer gilt.
        Das ist aber ein Fehler in der Applikation! Irgenwann rächt sich so eine Pfuscherei. Zieh das Projekt gerade, dann passt dann wenigstens alles.

        Kommentar


          #5
          Das Gerät 4.0.0 Austauschen auf einen IP-Router mit PA 4.1.0

          Der 5-er Bereich ist arger Murks
          Eine Option
          Das Gerät 5.0.0 Austauschen auf einen IP-Router mit PA 5.0.0 dann noch eine Spannungsversorgung auf die PA 5.0.- oder- = x wenn das eine mit Diagnose wird.
          Dann noch einen TP-LK auf die Adresse 5.1.0 bauen und 5.1.x Geräte können so bleiben
          Die bestehenden TP-LK können dann auch bleiben, wobei deren Main dann die 5.0.x Linie wird wo auch der 5.1.0 LK drauf sitzt und die neue Spannungsversorgung.
          Wenn Du dann noch IP-Tunnel auf der 5.1.x Linie benötigst dann eben dort noch eine IP-Schnittstelle auf die 5.1.100 mit Tunnel-PA 5.1.10x oder alternativ die Tunnel des neu anzuschaffenden Routers verwenden und diese "Geräte" / Tunnel PA auf 5.0.x legen.

          Andere Option
          Router 5.0.0 = neuer Router, alle Geräte der 5.1.x bekommen neue PA 5.0.x die TP-LK bleiben wie sie sind. Tunnel PA's dann aus dem Router auf ggf 5.0.10x
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X