Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

X1 Logikblatt Baustein Treppenhauslicht Zeit nicht retriggerbar gewünscht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    X1 Logikblatt Baustein Treppenhauslicht Zeit nicht retriggerbar gewünscht

    Ich benutze in einem Logikblatt den Baustein Treppenhauslicht, um so etwas wie eine Wiedereinschaltsperre für eine gewisse Zeit zu realisieren.
    Soweit auch alles kein Problem.

    Die Funktion soll allerdings nicht retriggerbar sein, d.h. bei einem Eingangssignal am Eingang Steuersignal soll die Zeit nicht neu gestartet werden. Ich hätte gedacht, das ich das im Baustein Treppenhauslicht einstellen kann. Ich habe nichts gefunden.

    Wie realisiert Ihr am einfachsten eine nicht retriggerbare Zeit?
    Gruß Bernhard

    #2
    Ausgang invertieren über ein Und mit dem Eingang verbinden.
    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Danke Florian! Das war jetzt so schnell, das ich das gleich noch mit einbaue
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #4
        Klang einfacher als gedacht. Die Strafe ist jetzt, das GPA über den Zyklus meckert.
        Muss ich jetzt dafür wirklich einen Varíablen-Datenpunkt anlegen, um das rückgekoppelte Signal einmal "außen herum" zu führen?
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #5
          Eingang
          Filter Ein durchlassen
          SBC
          Ausschaltverzögerung

          Kommentar


            #6
            .... könnte schwierig werden, wenn der SBC immer nur mit "EIN" angesteuert wird.

            Kommentar


              #7
              Ich habs noch nicht getestet, kam mir nur spontan in den Kopf. Sorry.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Kein Problem. Mal schauen, ob es noch eine einfache Lösung gibt. Ich schaue mir heute nochmal den Formelbaustein von hyman daraufhin an.

                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Oh Mann. Mit dem Formelbaustein und Inkrementieren/Vergleich+Zykl. Wertgenerator für den Zähler geht das sicherlich.

                  Aber irgendwie kann es das ja nicht sein, das man sonst ein nicht retriggerbares Monoflop nicht hinbekommt.
                  Bestimmt hat das doch schon mal jemand einfacher gemacht. Ist doch irgendwie recht gebräuchlich.
                  Gruß Bernhard

                  Kommentar


                    #10
                    Hat das noch nie jemand im X1 benötigt? Für den Homeserver gibt es so einen Baustein….
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #11
                      eine einfache ein- und ausschaltverzögerung kennt der x1 nicht?
                      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Doch, schon. Wenn Du der immer nur 1en schickst, nützt das allerdings auch nix. Gehen könnte es, wenn man direkt nach der 1 eine 0 hinterherschickt -- z. B. aus einem Telegrammgenerator.

                        PS: Gerade simuliert: Wenn man jeder 1 nach einer Sekunde (Wertgenerator + Telegrammverzögerer) eine Null hinterherschickt, geht es im Prinzip. Nur ist es leider auch retriggerbar, wenn die 1en zu schnell hintereinander kommen...

                        Also leider auch nix...
                        Zuletzt geändert von hyman; 31.10.2021, 15:58.

                        Kommentar


                          #13
                          Bild_2021-10-31_151140.pngSo könnte es funktionieren.
                          ​​
                          Zuletzt geändert von intelligente Haustechnik; 31.10.2021, 15:11. Grund: Bild war weg

                          Kommentar


                            #14
                            Ja, danke könnte funktionieren! Ich habe allerdings keinen Aktor, da ich das Monoflop Logikintern benutzen möchte. Dann hätte ich nach diesem Modell auch wieder eine Rückführung und könnte auch die Variante von Florian aus Post #2 nehmen. Rückführungen sind aber auch unelegant.

                            Irgendwie ist das ja doch peinlich, das Gira an dem Treppenlichtbaustein keine Möglichkeit vorgesehen hat, die Retriggerung an/abzuschalten. Das können ja sogar meine MDT Aktoren.
                            Ich glaube, wenn sich wirklich nichts einfaches findet, bastele ich mir selbst einen kleinen Baustein. Ist ja eigentlich ideal als Einstieg.
                            Gruß Bernhard

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab mal noch eine Lösung, Du benötigst nur eine Gerätevariable, um den Graph zu umgehen, in der Simulation funktioniert es:
                              Bild_2021-11-01_205548.png

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X