Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Halogen auf LED

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Von Halogen auf LED

    Hallo zusammen,

    wir haben uns eine Bestandsimmobilie gekauft, die im EG mit einem knx-System EIB ausgestattet ist. Die Decken- bzw. Wandleuchten sowie Jalousien lassen sich darüber steuern. Die Leuchten sind zusätzlich dimmbar. Bislang waren überall Halogenleuchten verbaut. Ich würde gerne auf LED-Leuchten wechseln. Bei den LEDs habe ich allerdings bemerkt, dass diese Flackern bzw. leicht dauerhaft leuchten.
    Anbei auch nochmal eine Foto vom Verteiler. Muss ich hierfür den Dimmaktor wechseln oder kann ich auch mit dem vorhandenen eine LED nutzen? Die Dimmfunktion wäre uns nicht so wichtig.

    Ich bin sehr neu auf dem Gebiet und möchte mich damit nun stärker beschäftigen. Ich hoffe ich bin hier im richtigen Forum unterwegs.

    Viele Grüße
    Plavi
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Google mal Grundlastelement. Gibt Kondensatoren die du parallel zur Lampe schalten kannst und das Nachglimmen verhindern.

    Hat nix mit KNX zu tun, kann auch bei normalen Dimmern mit LED vorkommen.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      ... oder du lässt von mehreren gemeinsam gedimmten Leuchte eine mit Halogen. Das hilft oft. GegenTrafobrummen, gegen widerwillige Dimmer, ... ich hab in mehreren Leuchten noch 10 oder 20W Halogen und ansonsten LED hängen aus solchen Gründen.

      Natürlich müssen die LED-Leuchtmittel in jedem Fall dimmbar sein, sonst wird das gar nix.

      Kommentar


        #4
        Danke für die beiden Hinweise/Tipps! Ich bin davon ausgegangen, das es am Dimmaktor im Verteiler liegt, da hier der Hinweis „für HV-Halogenleuchten“ steht. Hatte das Foto mit angehangen in der ersten Nachricht.

        Kommentar


          #5
          Man kann leider dein Foto nicht sehen? Meist brauchen aber ältere Dimmer eine Mindestlast als Verbraucher. Bei LED ist das schwierig bei ein paar Watt. Zur Not muss der Dimmer gegen einen passenden ausgetauscht werden.
          Ich hatte Lampen von Osram die dimmbar sein sollen und auf dessen HP ist dann eine Liste mit Dimmern die funktionieren oder nicht. Vielleicht zum Vergleich mal heran ziehen.
          www.ledvance.com
          einfach mal schauen...

          Kommentar


            #6
            Habe mir heute mal dimmbare LED‘s geholt, 2,6 Watt. Die Dimmaktoren benötigen einen Mindestspannung von 20 Watt. Da komme ich bei 4 LEDs a 2,6 Watt nicht drauf.
            Ich glaube ich probiere mal die Variante mit dem Grundlastelement.

            Kommentar


              #7
              Das wird dann nicht helfen.

              Die Mindestlast des Dimmers muss schon erreicht werden. Also entweder anderen LED geeigneten Dimmer (die haben niedrige Mindestlasten) oder wie vorgeschlagen eine Halogenlampe noch parallel mit betreiben.
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antwort. Das war aber auch leider die Variante auf die ich am wenigsten gehofft habe. Habe vier Dimmreaktoren von Gira instabus EIB. Glaube die zu tauschen wird nicht ganz günstig.

                Kommentar


                  #9
                  kommt drauf an wieviele Kanäle. 4 Kanäle gibts schon ab 250eus von MDT. Von Gira etwas über 300.

                  Kommentar


                    #10
                    Jetzt hat das mit dem Bild gepasst. Das sind meine aktuellen Dimmaktoren. Glaube das ich die alle tauschen müsste. Wisst ihr ob danach auch eine Programmierung notwendig ist oder wird diese nur bei Änderungen am Schalter vorgenommen.

                    sorry für die Amateurfragen, aber bin halt was das angeht einfach ein Amateur!
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, die müssen programmiert werden, sonst sind das nur ein Haufen dumme Elektonikbauteile.

                      Kommentar


                        #12
                        20W sind ja nicht so viel, vielleicht hast du ein paar „Kronleuchter“ mit mehreren Birnen und kannst die auf einen Aktor umklemmen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Habe heute mal bei meiner Deckenleuchte drei LEDs und eine Halogen zwischen gesteckt, hat funktioniert. Ist für mich allerdings keine Lösung.

                          Ich glaube es führt kein Weg am Tausch der Aktoren vorbei. Habt ihr Tipps welche ich da nutzen könnte? Habe insgesamt 4 Dimmaktoren zur Zeit. 2x Deckenleuchte + 1x Wandleuchte im Wohnzimmer sowie 1x Doppeldeckenleuchte in der Küche.
                          Die Dimmfunktion ist mir allerdings nicht wichtig. Eher das ich LEDs verwenden kann.
                          Überlege nun wie ich den Verteiler ohne großes invest ändern kann, um das möglich zu machen.

                          Falls jemand Tipps oder Anregungen hat, bin ich sehr dankbar.

                          Kommentar


                            #14
                            Also definiere nochmal genauer die Leuchten oder besser die geplanten Leuchtmittel.
                            Ein 4-Kanal Dimmaktor für LED Retrofits ist heutzutage auch nur noch 4TE breit.
                            Ich denke die Umbaumaßnahme im Verteiler bringt da auch nur Vorteile, weil mehr Luft zwischen die Geräte kommt.

                            MDT, Theben und die neuste Generation Gira/Jung sollen gut sein.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die schnelle Antwort. Also:

                              Wohnzimmer:

                              2 x Wandleuchte (jeweils mit einem Leuchtmittel, allerdings noch unbekannt)
                              Beide werden über einen Schalter bedient.

                              1x Deckenleuchte (4 Leuchten je 2,6 Watt G9)
                              über separaten Schalter

                              1x Deckenleuchte (Leuchtmittel sowie Anzahl noch unbekannt)
                              über separaten Schalter

                              Küche:
                              2x Deckenleuchte jeweils ein Leuchtmittel über einen Schalter.

                              Insgesamt habe ich 4 Dimmaktoren. Mir würde allerdings auch eine einfache Schaltung ohne zu dimmen genügen.

                              Hintergrund: wir haben diese Immobilie so übernommen und ich lerne gerade das knx System kennen. Meine erste „Hürde“ besteht darin, dass wir „normale“ LED Lampen anbringen kônnen. Ich möchte dafür natürlich wenn es geht die Kosten so überschaubar wie möglich halten.

                              Falls weiter Infos hilfreich sind kann ich gerne nachliefern bzw Fotos machen.

                              muss es denn unbedingt Gira sein oder kann ich auch kombinieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X