Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardwareanforderung ETS6 - RaspberryPi 4

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hardwareanforderung ETS6 - RaspberryPi 4

    Da wir zuhause fast vollständig im AppleUniversum sind und ich keine Lust auf eine Windowsumgebung auf dem Mac habe, überleg ich einen RaspberryPi in den Serverschrank zu stecken und dann per Remotedesktop darauf die ETS6 laufen zu lassen.

    Lt. den Hardwareanforderungen sollte es passen. Hat das jemand in der Praxis so laufen?

    #2
    Kein Ahnung, was damit geht. Aber ganz sicher keine Plugins, die meist x86-Code benutzen.

    Kommentar


      #3
      Ich hab ETS 5 auf nem M1 in Parallels am laufen und finde das schon recht lahm. Ist ok, aber auch nur weil ich es nicht hauptberuflich / den ganzen Tag mache.
      Liegt in meinen Augen daran, dass ETS viel UI irgendwie selbst malt oder so. Experte z.B. ist mega schnell. Windows 11 ARM selbst auch. Mache es daher am UI und der Emulation fest. Kann mir nicht so recht vorstellen, dass ETS6 sparsamer mit den (CPU)-Ressourcen umgeht.

      Da der RP4 um einiges langsamer ist, glaube ich nicht an viel Freude.

      Kommentar


        #4
        Apple hat zum Glück "Rosetta", dass hat der Pi nicht, so dass kein normales Windows gebootet werden kann, bzw. man müsste eine IntelCPU simulieren, was sehr rechenintensiv ist. Also vergiss es, oder nutze deinen Mac direkt. Das dürfte deutlich besser klappen. Angeblich selbst mit dem M1 wie auch schon SvenB schrieb.
        OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

        Kommentar


          #5
          Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
          RaspberryPi in den Serverschrank zu stecken und dann per Remotedesktop darauf die ETS6 laufen
          Besorg dir besser einen Refurbished-PC für schmales Geld incl. Win-lic - ist nicht teuerer u. um Welten besser.
          Gruss
          GLT

          Kommentar


            #6
            Zitat von GLT Beitrag anzeigen
            Besorg dir besser einen Refurbished-PC für schmales Geld incl. Win-lic - ist nicht teuerer u. um Welten besser.
            Hast du da eine konkrete Kaufempfehlung für ein kleines Gerät?

            Kommentar


              #7
              Wie bereits gesagt, die ETS gibt es nicht als ARM Variante und läuft somit nur emuliert auf einem bereits so schon langamen "Rechner".
              Würde ich von abraten und mir einen einfachen (evtl. Leasingrückläufer) PC mit Win10/11 zulegen.
              Zuletzt geändert von LostWolf; 02.11.2021, 14:07.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bastianw Beitrag anzeigen
                konkrete Kaufempfehlung
                Optiplex Micros z.B.
                Gruss
                GLT

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
                  Apple hat zum Glück "Rosetta", dass hat der Pi nicht, so dass kein normales Windows gebootet werden kann, bzw. man müsste eine IntelCPU simulieren, was sehr rechenintensiv ist. Also vergiss es, oder nutze deinen Mac direkt. Das dürfte deutlich besser klappen. Angeblich selbst mit dem M1 wie auch schon SvenB schrieb.
                  Wenn auch OT: Aber das ist überholt. Auf Apple M1 / ARM CPUs läuft auch kein Windows x86/x64 mehr. Es gibt hier zwar Rosetta 2, das aber simuliert "nur" x86 für macOS-Software auf ARM.
                  Selbst mit Parallels lässt sich nur Windows 10/11 for ARM installieren. Die Emulation für x86 Programme in Windows bringt Windows ARM selber mit.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X