Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Stripe Nachts mit festem Farb- und Helligkeitswert ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielen Dank Willi Surf! Der Ordnung halber wurde ich immer eine eigene GA machen für meine Szene. Das ist aber nur für mich um nicht durcheinander zu kommen. Das Prinzip habe ich verstanden :-)

    Irgendwas muss ich ja dann bei dem
    glastaster übersehen haben. Ich kann zwar sagen er soll eine Szene senden, aber kann da nicht auswählen welche Szenen Nummer bzw. Bekomme kein KO. Das ist mein Problem.

    Ich schaue heute Abend noch mal in Ruhe ! Hast mir aber schon sehr weiter geholfen !

    Kommentar


      #17
      Doch, Du kannst beim Glastaster auch die Szenennummer wählen, die er auf Tastendruck senden soll.
      Er unterstützt auch das Lernen von Szenen, aber das ist vielleicht der nächste Schritt.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #18
        Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
        Der Ordnung halber wurde ich immer eine eigene GA machen für meine Szene. Das ist aber nur für mich um nicht durcheinander zu kommen. Das Prinzip habe ich verstanden :-)

        ich hoffe doch, dass du das soweit verstanden hast, dass du deine taster und die aktoren mit einer szenen-ga verbindest.

        nur wenn es komplett unterschiedliche bereiche gibt (zb eine andere etage) wo dann andere taster und aktoren verknüpft werden, wird dann eine andere szenen-ga verwendet.
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Ich habe auf dem LED Aktor „Kochinsel“ und „Garderobe“ jeweils eine Szene erstellt die den LED Stripe in festen HSV Werten einschaltet.

          Diese beiden Szenen habe ich in eine GA gesteckt und möchte diese beiden Szenen nun mit einer ZSU schalten.

          Bei der Glastaster Bedienzentrale habe ich mehrere ZSU drin. Eingestellt habe ich die bereits. Allerdings bekomme ich kein KO für wert senden Szene.

          wo liegt mein Fehler ?

          Kommentar


            #20
            Zeig Mal den Screenshot der KO Liste der ZSU wo angeblich das Scenen KO fehlt. Und vorher bei der ZSU einstellen das eine Szene und welche Nummer gesendet werden soll. Davon auch einen Screenshot. Ich müsste jetzt erst aufstehen um das an einem PC zu machen.


            Und ja bitte beim wording aufpassen, das hilft auch den Bus zu verstehen.

            Du kannst im Aktor keine Szene erzeugen und in eine GA packen. Das sind schon zwei falsche Formulierungen in einem Satz. Dadurch willst Du Sachen machen die man so nicht tut und die auch nicht funktionieren.

            Du kannst in einem Aktor in einem Szenenmenü Schaltzustände, Dimmstufen, Rollopositionen und hier und da auch Sperrzustände definieren. Jeder Aktor/Kanal kann dabei an unterschiedlich vielen Szenen beteiligt sein und jeweils unterschiedliche Zustände haben.

            Es ist dabei immer eine Zuordnung Szenennummer zu Kanal zu Zustand. Aktuell baust Du gerade an einer Szene und denkst das ist dann also gut unterschiedliche GA je Szene zu verwenden. Das macht aber keinen Sinn, wenn ein Kanal mit unterschiedlichen Zuständen an unterschiedlichen Szenen beteiligt ist. Denn es gibt nur ein KO Szenensteuerung. Die Differenzierung erfolgt beim KNX nie darüber welche GA an ein KO verbunden ist, sondern welcher Wert mit dem Telegramm gesendet wird. Wenn Du also vier SzenenGA an ein KO packst und alle Szenen haben die Nr5 dann ist es dem Aktor egal aus welchem Telegramm die 5 kommt er reagiert weil es mit einer der verbundenen GA gesendet wurde. Daher eine Szenen GA und dort die Nummern entsprechend verwenden.

            Und zur Wiederholung man packt nichts in eine GA man verbindet GA mit KO, gesendet werden Telegramme in denen die GA und der Befehl selbst als Information stecken. Alle Telegramme auf dem Bus kommen an allen KO vorbei, das matching der GA im Telegramm und am KO ist dann der Filter für das KO ahh da ist ne Information die mich interessieren kann. Das weitere Verhalten der KO bestimmen dann die Flags.


            ​​​​​
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              So wird es funktionieren

              1.jpg
              2.jpg

              3.jpg
              Gruß Bernhard

              Kommentar


                #22
                Ich bin gerade auf Lehrgang, ich gucke nachher. Wahrscheinlich Habe ich bei der ZSU das mit der Szene bei den Zeiten überflogen und übersehen Bernhard.

                Kommentar


                  #23
                  Sooo, es hat Funktioniert.
                  Zumindest Teil 1.

                  Ich habe mal Zeitschaltuhr 3 aktiviert und exakt so eingestellt wie Zeitschaltuhr 2 und siehe da, ich habe mein KO bekommen.

                  Soweit alles gut. Habe das auch alles verknüpft in meiner Gruppenadresse. Heißt bei mir folgendermaßen:

                  3. Ambientebeleuchtung
                  3/0 Ambiente Beleuchtung RGBW
                  3/1 Kochinsel Zeitschaltuhr Orientierungslicht

                  In 3/1:

                  3/1/1 Zeitschaltuhr Szene Orientierungslicht
                  3/1/2 Sperre Zeitschaltuhr Orientierungslicht


                  Soweit alles Ok Denke ich. Bin halt Anfänger. Daher sicher noch viel Luft nach oben! Zeitschaltuhr über Sperrelement von Patchfunktion vom Glastaster Smart sperren habe ich auch hinbekommen.


                  Nun habe ich noch 1 Frage.

                  Die Zeitschaltuhr soll die Szene Montag - Sonntag vom Sonneuntergang - Sonnenaufgang aktivieren.

                  Habe ich das so nun richtig eingestellt, dass er dann auch bei Sonnenaufgang wieder abschaltet? Bin mir da nicht sicher.


                  Ich weiß, sicherlich für die Profis einfach und vielleicht nervig wenn ich euch hier damit nerve. Aber Ich möchte mich für die tolle Hilfe bedanken!!!! Ich habe das mit der Szenennummer in der Zeitschaltuhr Funktion einfach übersehen!

                  Anbei eben Fotos:

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #24
                    Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sendest Du die gleiche Szenenummer (1) das ist bestimmt nicht richtig so.
                    Gruß Bernhard

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                      Sonnenaufgang und Sonnenuntergang sendest Du die gleiche Szenenummer (1) das ist bestimmt nicht richtig so.

                      das dachte ich mir . Was muss ich denn nun machen, damit diese Szene wieder deaktiviert wird ? Das verstehe ich nicht . Da hapert es gerade .

                      ich kann da leider kein 0 oder 1 senden auswählen.

                      ich sehe den Bus vor lauter Zeilen gerade nicht 😔

                      Kommentar


                        #26
                        Szenen kann man nicht abschalten. Eine Szene definiert nur einen Zustand. Du kannst also problemlos eine Szene für AUS definieren und diese dann zum Abschalten senden.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #27
                          Die GA Struktur / Benamsungen werden dich in ein zwei Monaten zum Wahnsinn treiben.

                          Und lese nochmal ein paar Grundlagen was echte KNX Szenen sind. Und nicht in Dokumentationen zu irgendwelchen Logikservern lesen, die behandeln Szenen meist anders.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                            Die GA Struktur / Benamsungen werden dich in ein zwei Monaten zum Wahnsinn treiben.

                            Und lese nochmal ein paar Grundlagen was echte KNX Szenen sind. Und nicht in Dokumentationen zu irgendwelchen Logikservern lesen, die behandeln Szenen meist anders.
                            Danke für die Tipps gbglace.

                            Ich bin KNX technisch absoluter Newbie. Habe die Programmierung bisher denke ich ganz gut hinbekommen.
                            Viele werden es belächeln, aber es ist das Haus von Schwiegereltern und das sollte "einfach" gehalten werden. Darüber diskutieren nutzte nichts.

                            Wir haben nur die Rolladen Steuerung und die Licht Steuerung im Wohnzimmer-Esszimmer und Küche sowie die Fassaden und Fahrstuhlschacht Beleuchtung über KNX laufen.

                            Vielleicht wird die elektrische Fussbodenheizung und die Lüftungssteuerung mit der Zeit mit eingebunden. Kabel dafür liegen jedenfalls bereits in den Wänden.

                            Dementsprechend ist meine Struktur "relativ" klein.

                            Hier mal ein kleiner Einblick in meine Haupt und Mittelgruppen:

                            0 Zentralfunktionen
                            0/0 Fassadenbeleuchtung Logik EIN
                            0/1 Raffstore/Rollade Zentralsteuerung
                            0/2 Datum & Uhrzeit
                            0/3 Tag & Nacht Objekt
                            0/4 Temperaturwert Glastaster

                            1 Rolladen/Raffstore Steuerung
                            1/0 Auf/Ab
                            1/0/1 Schlafzimmer links + rechts
                            1/0/2 Schlafzimmer Mitte
                            1/0/3 Schlafzimmer links + mitte + rechts
                            1/0/4 Schlafzimmer Rollade
                            1/0/5 Reserve
                            1/0/6 Reserve
                            .......
                            1/1 Auf/Ab Status
                            1/2 Stop/Lamellenverstellung
                            1/3 Stop/Lamellenverstellung Status

                            2 Beleuchtung
                            2/0 Schalten Ein/Aus
                            2/1 Schalten Ein/Aus Status
                            2/2 Dimmen relativ
                            2/3 Dimmen Relativ Status
                            2/4 Dimmen absolut
                            2/5 Dimmen absolut Status

                            3 Ambiente Beleuchtung
                            3/0 Ambiente Beleuchtung RGBW über HSV
                            3/1 Kochinsel+Garderobe RGBW Orientierungslicht über Zeitschaltuhr



                            So ist es für mich aufgeräumt und ich komme gut damit zurecht. Es ist vielleicht nicht so, wie ein Profi es machen würde. Aber für mich ist es "logisch". Verbesserungen und Kritik bin ich aber jederzeit offen gegenüber!!!




                            Zu der Szenen Sache: Ich denke ich habe es verstanden:

                            Szene 1 ist HSV fester Status von Garderobe und Kochinsel. Wird geschaltet mit Sonnenuntergang Szene 1
                            Szene 2 ist HSV fester Status von Garderobe und Kochinsel sogesehen alles aus. Wird geschaltet mit Sonnenaufgang Szene 2


                            So sollte es ja klappen.
                            Ich möchte mich nochmal wirklich herzlich für den Support hier bedanken! die Kritik und Anregungen nehme ich mir zu Herzen und werde mich weitergehend damit Beschäftigen und versuche mich in Strukturen und Wissen stets zu verbessern.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
                              So sollte es ja klappen.
                              Ja, klingt gut
                              Gruß Bernhard

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                                Ja, klingt gut
                                Sobald ich wieder am Bau bin, werde ich es programmieren und berichten.
                                Vielen Dank für die tolle Hilfe.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X