Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Stripe Nachts mit festem Farb- und Helligkeitswert ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Soooo,

    ich habe es soweit alles Programmiert bekommen udn gestern auch grob mal getestet.
    Im großen und ganzen Funktioniert es auch sehr gut.

    Ich habe noch 2 kleine Problem / Fragen:

    1. Ich habe 4 RGBW Aktoren von MDT. Ich habe es so eingestellt, dass alle 4 Aktoren beim Einschalten mit exakt den gleichen HSV Werten startet. Das funktioniert auch sehr gut. Jedoch habe ich leider das "kleine" Problem, dass es nicht beim verstellen 100% Synchron läuft. Ich habe eine Dimmgeschwindigkeit für HSV von 7 sekunden auf allen 4 Aktoren. Trotzdem ist es so, das wenn ich durch den H Wert "Scrolle" es nicht Synchron läuft. Obwohl sie Synchron eingeschaltet werden.
    2 Aktoren betreiben die gleichen Stripes, 2 Aktoren 2 andere Stripes. Jedoch beides 24 V RGBW und nur der Weiß Wert sich unterscheidet. Alles 4 in One Chip.

    Hat jemand einen Tipp oder ist das vollkommen Normal?


    2. Zeitschaltuhr mit Sperre usw funktioniert. Aber wenn ich z.B. die Stripes nun wieder alle ausschalte sollten die Zeitschalten jedoch nachgeholt werden. Das funktioniert noch nicht so, wie ich mir das vorstelle. Übersehe ich hier was?



    Die Hilfe hier at mir auf jeden Fall vieles neues Beigebracht und dafür möchte ich nochmal danken.

    Gruß

    Kommentar


      #32
      Eigentlich sollte das synchrone Dimmen funkt. Vielleicht ist da doch noch irgendwo ein Einstellfehler. Du kannst die Einstellungen in der ETS synchronisieren, wenn Du mit der Strg Taste mehrere Geräte auswählst und systematisch alles durchgehst.
      Gruß Bernhard

      Kommentar


        #33
        So,

        dass Problem mit dem Synchronisieren konnte ich dank der Hilfe hier beheben.

        Lösung:
        Ich habe von allen 4 Aktoren die Statuswerte für HSV zusammen mit der Status Visualisierung vom Glastaster in eine GA geschmissen. Ich wusste zwar, dass Taster nur in eine GA senden können, hatte das aber für Statuswerte nicht auf dem Schirm. Macht ja aber absolut Sinn!
        Das Funktioniert soweit.

        Einziges was mir noch Probleme bereitet ist das mit der ZSU.

        Folgender Soll zustand:

        Glastaster Smart schaltet über Patch Funktion 4 x LED Aktor ( Garderobe, Kochinsel, Panel, Galerie )

        Nachts soll mit Sonnenuntergang SZENE 1 von Garderobe und Kochinsel ( Fester HSV Wert für nächtliches Orientierungslicht ) geschaltet werden.
        Morgens mit Sonnenaufgang soll SZENE 2 von Garderobe und Kochinsel ( Orientierungslicht aus ) geschaltet werden.

        Die ZSU soll gesperrt werden über die Patch Funktion. Wenn alle 4 Aktoren an sind weil man gemütlich zusammen sitzt.
        Dazu habe ich das Sperrobjekt von dem Taster zusamen mit dem Sperrobjekt der ZSU geschmissen.

        Wenn ich jetzt um 22 Uhr ins Bett gehe und mit der Patchfunktion alle 4 Aktoren ausschalte soll meine ZSU die Zeit nachholen und mein Orientierungslicht aktivieren.
        Hat beim Test gestern aber nicht funktioniert.

        Anbei mal ein paar Screenshots. Vielleicht hat jemand eine Idee oder sieht den Fehler.

        Danke schon einmal:

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #34
          Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
          dass Taster nur in eine GA senden können,
          Naja auch nicht wirklich.

          Es wird immer ein Telegramm gesendet je Aktion und in einem Telegramm gibt es eine GA und eine Nutzwertinformation. Niemand/Nichts im KNX schreibt etwas in eine GA und genauso wenig kann man was in eine GA stecken. Eine GA ist einfach nur Teil eines KNX-Telegrammes, damit das Telegramm nur an den KO Aktionen bewirkt für die die Information relevant ist daher "Adresse".

          Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
          Ich habe von allen 4 Aktoren die Statuswerte für HSV zusammen mit der Status Visualisierung vom Glastaster in eine GA geschmissen.
          Das ist aber auch nur die halbe Lösung, die nur so lange gut geht wie alle 4 Aktorkanäle auch IMMER synchron angesteuert werden, schert einer mal aus wegen was auch immer, dann hast direkt Wusel im Status, weil der letzte gesendete zählt. Wenn dann hättest alle in eine Logik packen müssen und auf einen normierten Wert aggregieren müssen und das dann als Gruppenstatus verwenden.

          Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
          Dazu habe ich das Sperrobjekt von dem Taster zusamen mit dem Sperrobjekt der ZSU geschmissen.
          Tut mir leid wer bei Elektronik und Logik so grobmotorisch schreibt und denkt, da kann dann nicht immer was passendes bei raus kommen.
          Welches Sperrobjekt vom Taster? Ich kenne Sperrobjekte an Sensoren (Taster ist ja auch nur ein Sensor) das das Eingänge sind damit der Taster eben gesperrt ist.


          Keine Ahnung ob das ein bekannter Bug ist. Mal den Urlaub aktiviert? (auch wenn Du dann da keine KO mit verwendest. ggf wird die Nachholfunktion erst aktiv wenn auch Urlaub aktiv ist, soll zwar bei Sperre und/oder Urlaub gelten. Aber mal versuchen.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #35
            Ich werde es mal probieren.

            Entschuldige, wenn ich etwas grob motorisch schreibe.


            Also:

            Der Glastaster Smart sendet mit der Patch Funktion gleichzeitig ein Telegramm an den Ausgang der ZSU welche dadurch gesperrt wird.

            hoffe das es so etwas besser ausgedrückt ist

            Kommentar


              #36
              Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
              Der Glastaster Smart sendet mit der Patch Funktion gleichzeitig ein Telegramm an den Ausgang der ZSU
              Hast Du da zwei GA an ein KO verbunden? Was bedeutet da sonst gleichzeitig?

              In den Screenshots sind keine Bilder der Geräte mit ihren KO nur irgendwelche GA mit Ihren Verbindungen. Daran sieht man aber nicht ob die KO überhaupt in der Lage sind ein Telegramm mit der GA zu senden.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #37
                Soo,

                dein Hinweis hat mir noch einmal geholfen und ich denke, ich hatte einen RIESEN Denkfehler!

                Ich habe in der ZSU das KO für die Sperre.

                Ich "dachte", dass ich das mit dem KO Sperre Patch Funktion vom Glastaster sperren kann. Beim genaueren durchlesen der technischen Beschreibung von MDT vom Glastaster habe ich aber gesehen und auch anhand der Flags festgestellt, dass dieses Objekt dient um die Patchfunktion zu sperren. Kann also nicht gehen.

                Jetzt habe ich das KO zur Sperre der ZSU mit in die GA gelegt wo der Glastaster mit dem KO PatchTaste schalten die Aktoren einschaltet und somit meine ZSU sperrt.


                Also einfach ein Denkfehler. Bitte verzeiht es mir. Dir aber herzlichen Dank, dass Du mich mit deinem Hinterfragen auf den richtigen Weg gebracht hast.

                Daraus habe ich jetzt einiges lernen können und hoffe, dass ich das zukünftig auch so anwenden kann.

                Vielen Dank.
                Ich werde es Donnerstag abend gleich mal testen.

                Gruß
                Zuletzt geändert von Roedler89; 29.11.2021, 18:48.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Roedler89 Beitrag anzeigen
                  Daraus habe ich jetzt einiges lernen können und hoffe, dass ich das zukünftig auch so anwenden kann.
                  Gern geschehen.

                  Jetzt musst Dir nur noch abgewöhnen zu schreiben Du hast was in die GA gesteckt. Stelle Dir eine GA als virtuellen Draht vor. Die KO sind Klemmen. Wenn Du mir noch erklärst wie Du Klemmen in einen Draht steckst...
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Gern geschehen.

                    Jetzt musst Dir nur noch abgewöhnen zu schreiben Du hast was in die GA gesteckt. Stelle Dir eine GA als virtuellen Draht vor. Die KO sind Klemmen. Wenn Du mir noch erklärst wie Du Klemmen in einen Draht steckst...


                    Ich gebe mir Mühe das zukünftig besser auszudrücken :-)

                    Kommentar


                      #40
                      Auch hier, siehe Forenregeln, Vollzitate als Antwort auf den direkt drüber liegenden Beitrag macht man nicht.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X