hallo zusammen,
unser KNX-System inkl. Heizung läuft seit ca 2,5 Jahren ohne Probleme.
Nun möchte ich es optimieren und gebrauch von der Nachtabsenkung machen.
Meine Fragen:
1. Kann ich die Nachtabsenkung für die Heizungskreise aktivieren, indem ich von allen relevanten Heizungskreisen die "Betriebsartvorwahl"-Objekte in eine gemeinsame Gruppenadresse packe und diese dann von außen (z.B. Node Red oder über den ETS-Gruppenmonitor zum Testen) eine "3" sende (HVAC 20.102)?
(Der Wert 3 sollte eigentlich "Nacht" sein, in der ETS wird mir aber "Economy" angezeigt, ich gehe davon aus, dass es einfach ein Übersetzungsunterschied ist oder?)
nachtabsenkung_ga.png
Ich hatte das testweise mal so gemacht, allerdings hat meine Visu (Home Assistant) dann nur für 3 Kreisläufe die richtige Solltemperatur (-3k) angezeigt, der Rest blieb unverändert.
Ist das alles was man machen muss oder muss man es anders machen?
Besten Dank
unser KNX-System inkl. Heizung läuft seit ca 2,5 Jahren ohne Probleme.
Nun möchte ich es optimieren und gebrauch von der Nachtabsenkung machen.
Meine Fragen:
1. Kann ich die Nachtabsenkung für die Heizungskreise aktivieren, indem ich von allen relevanten Heizungskreisen die "Betriebsartvorwahl"-Objekte in eine gemeinsame Gruppenadresse packe und diese dann von außen (z.B. Node Red oder über den ETS-Gruppenmonitor zum Testen) eine "3" sende (HVAC 20.102)?
(Der Wert 3 sollte eigentlich "Nacht" sein, in der ETS wird mir aber "Economy" angezeigt, ich gehe davon aus, dass es einfach ein Übersetzungsunterschied ist oder?)
nachtabsenkung_ga.png
Ich hatte das testweise mal so gemacht, allerdings hat meine Visu (Home Assistant) dann nur für 3 Kreisläufe die richtige Solltemperatur (-3k) angezeigt, der Rest blieb unverändert.
Ist das alles was man machen muss oder muss man es anders machen?
Besten Dank
Kommentar