Hi,
ich suche noch eine Erklärung dafür. Mein Kochfeld ist am AZI angeschlossen. Geplant war ursprünglich, durch den Stromverbrauch den elektrischen Mauerkasten zu steuern, da man bei der Dunstabzugshaube nicht zwischen Beleuchtung und Stufe 1 unterscheiden kann.
Es handelt sich um ein Siemens Induktionskochfeld mit 3 Phasen und Home-Connect. WLAN ist also aktiv. Also hätte ich nun erwartet, dass die Steuerung inkl. WLAN über eine Phase läuft und damit eine Phase ca. 4-6W hat und die anderen beiden <1W. Mit 8W hätte ich also im Maximum gerechnet. Nun zeigt mir der AZI-0616.01 (R3.1) allerdings als Wirkleistung an den 3 Phasen 8W, 8W und 9W an.
Nun frage ich mich, wie kann das sein? Weder glaube ich, dass der AZI so eine hohe Messungenauigkeit hat, noch dass das Kochfeld (1 Jahr alt) so eine hohe Leistungsaufnahme im Standby hat.
Was meint ihr, was läuft hier falsch?
Viele Grüße
Nils
PS: Der Hersteller adressiert den Standbyverbrauch in keinem seiner Unterlagen.
ich suche noch eine Erklärung dafür. Mein Kochfeld ist am AZI angeschlossen. Geplant war ursprünglich, durch den Stromverbrauch den elektrischen Mauerkasten zu steuern, da man bei der Dunstabzugshaube nicht zwischen Beleuchtung und Stufe 1 unterscheiden kann.
Es handelt sich um ein Siemens Induktionskochfeld mit 3 Phasen und Home-Connect. WLAN ist also aktiv. Also hätte ich nun erwartet, dass die Steuerung inkl. WLAN über eine Phase läuft und damit eine Phase ca. 4-6W hat und die anderen beiden <1W. Mit 8W hätte ich also im Maximum gerechnet. Nun zeigt mir der AZI-0616.01 (R3.1) allerdings als Wirkleistung an den 3 Phasen 8W, 8W und 9W an.
Nun frage ich mich, wie kann das sein? Weder glaube ich, dass der AZI so eine hohe Messungenauigkeit hat, noch dass das Kochfeld (1 Jahr alt) so eine hohe Leistungsaufnahme im Standby hat.
Was meint ihr, was läuft hier falsch?
Viele Grüße
Nils
PS: Der Hersteller adressiert den Standbyverbrauch in keinem seiner Unterlagen.
Kommentar