Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fußbodenheizung ERR mit Wochenprogramm erst autark und dann zentral

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fußbodenheizung ERR mit Wochenprogramm erst autark und dann zentral

    Moin moin,

    ich habe ein 30 Jahre altes Haus gekauft und möchte dieses Stück für Stück modernisieren.

    Als erstes möchte ich meine Fußbodenheizung ergänzen, die 9 Heizkreise werden derzeit im Vorlauf in Abhängigkeit von der Aussentemperatur von der Zentrale versorgt, das läuft einigermaßen, hat natürlich Nachteile z.B. das je nach äußeren Umständen wie viel Wind oder viel Sonne keine Anpassung erfolgt.

    Deshalb sollen Einzelraumregler mit Wochenprogramm eingebaut werden die am Anfang autark mit den Schaltleisten/Ventilen kommunizieren.
    Später sollen diese in eine übergreifende Haussteuerung aufgenommen werden und zentral eingestellt werden können.

    So etwas habe ich bisher nicht gefunden. Eberle hat ERR mit Wochenprogramm und jeder Tag einstellbar geht aber nicht in eine zentrale Steuerung, homematic ist grundsätzlich zentral gesteuert und herstellerspezifisch, und fs20 ist nicht wirklich für Fußbodenheizung geeignet.


    Gibt es so etwas (möglichst als Funklösung) ?

    Grüße
    Harald

    #2
    Willkommen im Forum!

    Mit KNX kann man genau das realisieren, aber es führen viele Wege zum Ziel.
    Zu Funk kann ich nichts sagen, aber du brauchst dafür Temperatursensoren in den Räumen(z.B. 1-Wire-Sensoren oder Tastsensoren mit Temperaturfühler), Sensorik draußen (Wetterstation) und eine verknüpfende Logikmaschine (Wiregate, HS, eibPC) sowie Heizungsaktoren, die die FBH-Ventile steuern. Idealerweise noch eine KNX-Anbindung der Heizung, um eventuell Heizkurven anzupassen oder Nacht/Komfort/Urlaub/Party.
    Aber das setzt KNX-Verkabelung und/oder Sensorverkabelung voraus.
    Gruß, Thilo
    Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

    Kommentar


      #3
      ERR auf Funkbasis mit KNX Schnitstelle?
      Siemens Synco living:
      Home Automation System

      Kommentar


        #4
        synco Living hatte ich auch schon mal gehört, leider nur als Angebot auf einer Webseite, ich kenne hier noch zwei größere Heizungsfirmen, die werde ich mal interviewen, ansonsten mal ne Anfrage direkt stellen oder google bemühen.

        Danke!

        Kommentar


          #5
          Hallo Megaharry,

          was mich interessieren würde, wie realisierst du das?
          Als erstes möchte ich meine Fußbodenheizung ergänzen
          Hohlst du den kompletten Estrich raus? Oder Fräst du Bahnen?

          Gruss ALex

          Kommentar


            #6
            Nein die Heizkreise bleiben alle drin, derzeit habe ich im EG und OG einen Verteiler die manunuell betätigt werden zwischen 0 und 2,5 Umdrehungen und die Viessmann bringt in Abhängigkeit von der Aussentemperatur den richtigen Vorlauf, da ich die Verteiler nach 30 Jahren eh tauschen müßte (teilweise gammelig oder Ventile sauschwer) sollen die ausgetauscht werden und mit normalen 230V Schaltventilen versehen werden, das kriegt jeder Heizungsbauer hin. Regelung scheint bei den zumindest bisher angefragten aber nicht so das ding zu sein

            Die Heizung bekomm ich wie beschrieben ja fast hingeregelt bis auf die Situationen wie besonders sonnig oder windig oder Hobbyraum nur am wochenende nutzen, ist also ein Regelungsproblem bisschen mehr oder weniger zu geben nach Raumtemperatur.

            Ansonsten ist die FB gut und komfortabel.

            Kommentar


              #7
              Hallo Megaharry,

              übersetzt heißt das also, du hast schon Bodenheizung. Ich habe vor die nachzurüsten, deswegen die Frage!

              Gruss Alex

              Kommentar


                #8
                Zitat von mrat Beitrag anzeigen
                Hallo Megaharry,

                übersetzt heißt das also, du hast schon Bodenheizung. Ich habe vor die nachzurüsten, deswegen die Frage!

                Gruss Alex
                Ja, in jedem Raum, normale Heizkörper hab ich nicht, für ein 30 Jahre Haus echt gut, der Heizungsbauer sieht da auch kein Problem.
                Für solche Themen findet man viel Wissenswertes auf www.haustechnikdialog.de

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Alex,

                  wir haben die FBH nachgerüstet. Estrich raus (4 Container) Bodendämmung Styropor raus, Wasserleitungen raus, Heizkörper raus (bis auf einen im Hobby / Vorratsraum). Neue Wasserleitungen rein, neue PUR-Dämmung rein, FBH rein, Estrich drauf. Neue Fenster, Heizung mit Solar, Dachdämmung, Elektrik...
                  Ist halt eine Komplettsanierung, zu 80% fertig in 3 Jahren.
                  Gruß, Thilo
                  Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo fireblade,

                    Hallo Alex,

                    wir haben die FBH nachgerüstet. Estrich raus (4 Container) Bodendämmung Styropor raus, Wasserleitungen raus, Heizkörper raus (bis auf einen im Hobby / Vorratsraum). Neue Wasserleitungen rein, neue PUR-Dämmung rein, FBH rein, Estrich drauf. Neue Fenster, Heizung mit Solar, Dachdämmung, Elektrik...
                    Ist halt eine Komplettsanierung, zu 80% fertig in 3 Jahren.
                    Das ist genau das, was ich vor habe! Die Frage ist nur, wie gut sich der alte Estrich rausholen lässt! Ich hatte schonmal mit dem gedanken gespielt, nur teilweise FB nachzurüsten! Mal abwarten wenn es losgeht!

                    Gruss Alex

                    Kommentar


                      #11
                      Bei uns war das sauhartes Zeug. Fühlte sich an wie vom Bunkerbau übriggeblieben. Aber mit einem gemieteten Elektro-Hammer (Bosch GSH27, baugleich von Makita) konnten wir den Estrich in handliche Blöcke hacken und per Mörtelkiste auf Plattformwagen zum Container fahren. Wir haben das in 2 Etappen gemacht, weil wir schon eingezogen waren und unsere Sachen und Möbel noch irgendwo stehen mussten.
                      Also hintere Haushälfte leergeräumt, Estrich etc raus und wieder rein. Nach Trockenzeit Sachen in hintere Haushälfte und dasselbe mit der vorderen Hälfte. Dabei sind wir bei Schritt 1 und 2 mit dem neuen Estrich 10 cn von den bodentiefen Fenstern weggeblieben, weil die erst nach dem Estrich ausgetauscht wurden. Das hat dann der Estrichleger in einem 3. Schritt zugemacht.
                      War wegen Bungalow ohne Keller alles auf einer Ebene, deshalb ging das mit dem Plattformwagen ganz gut zu zweit.
                      Gruß, Thilo
                      Komplettsanierung Bungalow BJ 71. ETS5, eibPC, Z38 bis Z41, Elsner Suntracer und SO250, Vitogate

                      Kommentar


                        #12
                        OK, das hört sich nach viel Arbeit an! Bei mir ist es auch 2 Stockwerke! Vorteil der Aktion ist, man hat eine niedriege Vorlauftemperatur als bei den Heizkörpern und man kann einige Kabel in den Boden legen!

                        Gruss Alex

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          wie hoch sind denn deine Räume und Türen?
                          Wenn es nicht zu knapp ist und der Boden tragfähiger Estrich ist, kannst du auch dünne Heizungskonstruktionen verwenden, die mit ca. 20 - 22 mm Rohrdurchmesser und dünnem Fließestrich, dann kommst du auf Aufbauhöhen von 60-70 mm soweit ich mich erinnere. Kabel kannst du dann immer noch unterhalb der Fußleiste im Sockelbereich verlegen.
                          Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                          Andreas


                          Alter Hof mit neuer Technik

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            auf den vorhandenen Boden werde ich die Bodenheizung auf keinen Fall aufbringen. Das Passt weder an den Türen noch in der Raumhöhe bzw. Übergängen! Da noch noch nicht ganz versteht, welche Heizung rein kommt, kann ich auch zur Not die Lösung mit Heizkörpern realisieren. Aber lass uns das in einem anderen Thread diskutieren und diesen nicht weiter kapern! (https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...l-heizung.html)

                            Also BACK TOPIC!!!!

                            Gruss Alex

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tqm Beitrag anzeigen
                              ERR auf Funkbasis mit KNX Schnitstelle?
                              Siemens Synco living:
                              Home Automation System

                              Kennt jemand in Hamburg (ich wohne ja 5 m dvor ) eine Firma die bei dem Thema kompetent ist ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X