Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anwesenheit im WLan über Fritzbox im HS auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS Anwesenheit im WLan über Fritzbox im HS auswerten

    Hallo,

    ich habe folgendes Anliegen:

    Ich möchte eine Anwesenheit eines Bewohners mit seinem Smartphone im Haus per Wlan erkennen und den HS seine Gebäudeautomation ausführen lassen.
    Ich habe mir vorgestellt, da dort eine Fritzbox im Hause ist, die WLan-Status-Seite der Fritzbox im Homeserver auszuwerten, da der Homeserver ja Webseiten auswerten kann.

    Da ich mit dem Quellcodes aber keine Erfahrungen habe, ist meine Bitte hier an Euch, ob jemand schon so etwas realisiert hat, bzw. dieses überhaupt möglich ist.

    Eine Suche in diesem Forum hat bei mir nichts ergeben.

    Vielen Dank schonmal im Voraus!

    Gruß, Sven

    #2
    du kannst mit dem Baustein von Nils die betreffende Adresse im WLAN(LAN) anpingen und auswerten....
    Logikbaustein 12242_HostCheck (ByteCodeLogic)
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Super!

      Vielen Dank für die superschnelle Antwort!
      Werde ich heute Abend gleich testen

      Kommentar


        #4
        Falls es nicht funktioniert, abhängig von Typ und FW der Fritzbox, kontrollieren ob ICMP enabled ist.

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #5
          Also der Baustein funktioniert wunderbar!

          Ich habe nur jedoch nicht bedacht, das das iPhone Wlan im Sperrbildschirm abschaltet und nen jailbreak kommt nicht drauf!

          Nen App für dauer Wlan-an habe ich noch nicht gefunden.

          Also dann doch nen anderen Weg nehmen

          Kommentar


            #6
            Da war ich doch anscheinend ein wenig voreilig. Das iPhone scheint das Wlan in ??? Zeitabständen einzuschalten.

            Das logge ich grad mit und poste hier dann.

            Kommentar


              #7
              kann Dir da aber auch nur abraten. Das wLan frisst Dir in kürzester Zeit den Akku leer, wenn das dauernd aktiv ist.

              Warum machst Du das nicht mit MatthiasS Schlüsselbrett-Idee?

              Welche anderen dauernden Muster hat der Mensch denn? kann man die abfragen?
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Welche anderen dauernden Muster hat der Mensch denn?
                wenn's eine Frau ist: KEINE

                kann man die abfragen?
                klar, aber die Antwort ist höchstens: du verstehst das nicht....
                (warum das JETZT genau SO sein muss - und 5 Minuten aber genau ANDERS sein MUSS)....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Immerhin gibts ja Apps, die abhängig vom Standort beispielsweise das WLAN mal für nen Moment einschalten könnten. Ggf auch Bluetooth oder sowas. Das wiederum wäre dann auszuwerten...
                  Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                  Baublog im Profil.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,
                    Gibt es auch einen Baustein zum runterfahren eines Rechners?
                    Die Kinder lassen gerne ihre PCs immer an.

                    Gruss Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Ja, Alfred's c-move
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Das ist ja mal geil.
                        Ich sollte mich mal mehr mit den IP Möglichkeiten des HS auseinander setzten.
                        Ist doch die Eierlegende Wollmilchsau, dank euch Freaks.
                        Gruss Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                          Immerhin gibts ja Apps, die abhängig vom Standort beispielsweise das WLAN mal für nen Moment einschalten könnten.

                          ...hast Du dafür ein Beispiel???

                          Ich experimentiere auch gerade mit der WLAN und HostCheck Lösung, mache eine Langzeitaufzeichnung vom Verhalten der WLAN - Zugriff - Häufigkeit im Standby Modus, jedoch ist das NICHT die Lösung für das Anwesenheits-"Problem"

                          Kommentar


                            #14
                            Unter Android gibts Tracker oder Profiles oder sowas. Das muss es auch für i-* geben. Also eine App, bei der man sagen kann, wann das Phone was machen soll. Und meines macht zu Hause halt das WLAN an. Wie man dann feststellt, dass das Phone wieder weg ist, ist dann noch offen
                            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                            Baublog im Profil.

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              bin gerade auf den thread hier gestoßen ... ich hab das gleiche Problem gehabt und sitz nun seit gestern davor

                              hab mir den Verkehr der vom Iphone erzeugt wird mal mit tcpdump über einen längeren Zeitraum angesehen. (ohne Bedienung, einfach nur daliegen lassen; auch kein SMS gekommen oder ähnliches) Für mich schaut es so aus, als würde das iphone sehr wohl in gewissen, nicht periodischen Abständen mit der Aussenwelt kommunizieren. Wenn es kommuniziert, dann broadcastet es wie ein Weltmeister - und das ist recht vorteilhaft - denn jeder PC im selben Segment bekommt das mit.

                              ich habe nun einen kleines script geschrieben, dass eben diese Broadcasts aufgrund der MAC auswertet. Bekomme ich über einen bestimmten Zeitraum (bei mir 900 Sekunden) kein Paket, gehe ich davon aus, dass ich ausser Haus bin

                              hab das über Nacht laufen lassen, und mir nächsten Tag angesehen ob alles passt - leider musste ich feststellen, dass sich mein Iphone teilweise fast eine Stunde nicht meldet, während das meiner besseren Hälfte sich so oft meldet, dass das script funktioniert.

                              der Unterschied liegt meiner Meinung nach daran, dass ich am Iphone keinen IMAP Account als Email eingerichtet habe - bei IMAP wird meiner Meinung nach alle paar Minuten ein keepalive Paket geschickt. Werde das heute mal verifizieren.

                              Ich hab das script auf einer Alix Box laufen (gleiche Box wie 1wire).


                              Eine Idee ist mir gerade noch gekommen, die viel eleganter wäre:

                              Über DHCP. Ich schalte den DHCP der Fritzbox aus und mache das selbst. Dann kann ich eine LeaseTime definieren, in der sich das Endgerät melden muss um seine IP zu erneuern. Meldet es sich nicht ist es ausser Haus. Werde auch das mal testen und geb euch Bescheid.

                              Diese Methode wäre deswegen viel besser, weil die Zeit in der sich das Iphone melden muss definiert werden kann, und es nicht "auf gut Glück" passiert.

                              lg,

                              Flo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X