Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einbindung von Grafana in den X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Einbindung von Grafana in den X1

    Hallo zusammen,

    es wurde schon mehrfach diskutiert und auch beschrieben, aber finde hierzu einfach keine Lösung.
    Folgende Situation: Habe einen X1 im Einsatz(läuft alles sehr gut) und einen Rasp mit Home Assistant, welcher mir auch Node red, influxdb und Grafana stellt.
    Habe auch meinen gewünschten Außentemperaturverlauf über KNX-->Influxdb-->grafana am laufen.
    Jetzt aber zum eigentlichen Problem:
    Kann die Kurve nicht in den X1 einbinden. Wie mehrfach beschrieben ist es ja eigentlich "nur" ein "URL-Aufruf". Kappt bei mir nicht mit der Fehlermeldung in der App "SDA Error - Error connectiong to ...."

    Entsprechende Freigaben in der Grafana.ini sind erfolgt:
    plugins: []
    env_vars:
    - name: GF_AUTH_ANONYMOUS_ENABLED
    value: 'true'
    - name: GF_AUTH_BASIC_ENABLED
    value: 'true'
    - name: GF_SECURITY_ALLOW_EMBEDDING
    value: 'true'
    - name: GF_SECURITY_COOKIE_SAMESITE
    value: none
    - name: GF_SECURITY_COOKIE_SECURE
    value: 'true'
    - name: GF_SECURITY_LOGIN_REMEMBER_DAYS
    value: '365'
    ssl: true
    certfile: fullchain.pem
    keyfile: privkey.pem


    Hat evtl einer ein ähnliches Problem? bzw. Kann einer helfen?

    Danke im voraus!

    #2
    Wie wär's denn, wenn Gira einfach endlich mal dem SD-Cardslot Leben einhaucht und Metriken nativ implementiert? Ich find das echt peinlich, was da an Mini-Features geliefert wird, anstatt das Produkt mal gescheit auszubauen.

    Kommentar


      #3
      Hast du die grafana.ini bearbeitet oder die defaults.ini?
      Die Änderungen ...embedding -> allow muss du in der defaults.ini eintragen

      nano /usr/share/grafana/conf/defaults.ini
      Katy Perry: Can you here me roar?
      Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

      Kommentar


        #4
        Darauf habe ich leider keinen Zugriff. Habs schon mehrfach übers Terminal probiert, aber der sagt immer "Directory does not exist".

        Kommentar


          #5
          schau mal hier, ganz unten...
          https://forum.iobroker.net/topic/262...s-bearbeiten/7
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Problem ist das öffnen der Datei defaults.ini. Die existiert wohl scheinbar nicht. Zumindest nicht an der angegebenen Stelle.

            Kommentar


              #7
              Das hier hast Du aber bei deiner Recherche gesehen, oder?

              https://knx-user-forum.de/forum/supp...83#post1470783

              Kommentar


                #8
                Ja, habe ich gesehen, hat mir aber leider auch nicht weitergeholfen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von DerChris Beitrag anzeigen
                  Problem ist das öffnen der Datei defaults.ini. Die existiert wohl scheinbar nicht. Zumindest nicht an der angegebenen Stelle.
                  Je nach Linux Distro würde ich mal sudo vor das nano stellen, damit du auch Root-Rechte hast.

                  Ansonsten mal danach suchen:

                  sudo find / -name defaults.ini

                  Bei mir liegt auch eine unter

                  /etc/grafana/defaults.ini

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X