Moin moin,
ich habe da mal eine Frage in die Runde, nachdem ich heute eine recht spektakuläre Diskussion über den Aufbau der Struktur von Gruppenadressen führen durfte.
Gelernt habe ich seinerzeit bei der DIAL KNX-Zertifizierung, das ein strukturierter Aufbau wie zum Beispiel Gewerk/Aktion/Element zu empfehlen ist.
Hier ist aber auch immer das gesamte Projekt zu sehen und zu entscheiden wie es am besten zu strukturieren ist.
Gibt es grundsätzlich eine Richtlinie oder Leitfaden wie der Aufbau der Struktur von GA zu realisieren ist? Mir ist das nicht bekannt.
Ich sehe es eigentlich auch so, das dies die einzige "künstlerische Freiheit" und Handschrift eines KNX Integrator bleibt, bei einer Parametrierumgebung wie der ETS.
Oder sehe ich das falsch?!?
Danke!
Ralf
ich habe da mal eine Frage in die Runde, nachdem ich heute eine recht spektakuläre Diskussion über den Aufbau der Struktur von Gruppenadressen führen durfte.
Gelernt habe ich seinerzeit bei der DIAL KNX-Zertifizierung, das ein strukturierter Aufbau wie zum Beispiel Gewerk/Aktion/Element zu empfehlen ist.
Hier ist aber auch immer das gesamte Projekt zu sehen und zu entscheiden wie es am besten zu strukturieren ist.
Gibt es grundsätzlich eine Richtlinie oder Leitfaden wie der Aufbau der Struktur von GA zu realisieren ist? Mir ist das nicht bekannt.
Ich sehe es eigentlich auch so, das dies die einzige "künstlerische Freiheit" und Handschrift eines KNX Integrator bleibt, bei einer Parametrierumgebung wie der ETS.
Oder sehe ich das falsch?!?
Danke!
Ralf
Kommentar