Zitat von Voltus
					
						
						
							
							
							
							
								
								
								
								
									Beitrag anzeigen
								
							
						
					
				
				
			
		Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
1. EIB-System aufbauen und noch einige Fragen
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Klar und sogar "KNX-amtlich".offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
 Enertex Produkte kaufen
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 
 24V Netzteil und Drossel sind nicht KNX konform und fallen unter Bastelei!
 Die Drosseln sind nur für KNX Netzteile (Anschluss an unverdrosselten Ausgang) zugelassen. Das steht normalerweise auch dabei. Die Spannung muss 29V betragen. Das KNX Netzteil muss eine festgelegte Spannungs-Strom-Kurve zum Schutz der Anlage einhalten. Das kann mit einem 24V Netzteil nicht eingehalten werden. Es hat seine Gründe warum KNX Netzteile so aufwendig und genau spezifiziert sind.
 
 Gruß
 hjk
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Grade diesen Uralt-Fred gefunden, der aber doch auch heute noch aktuell ist ->
 
 Mich nervt grade wieder mal unendlich das unerträgliche (weil sämtliche Türen und Abdeckungen meines Unterverteiler durchdringende) Fiepen meines Meanwell KNX-20E-640... und kam dann halt auch spontan auf die "unanständige" Idee der Kombi Schaltnetzteil/Drossel...
 
 Ja, wenn ich also ein justierbares 1TE 24-V-Netzteil nähme und auf 29V hochdrehe, und das mit einer Drossel verknüpfe, will mir nicht so recht in den Kopf gehen, was daran nicht normkonform sein soll? Die Schaltnetzteile sind heutzutage ja schon ziemlich gut stabilisiert - worin sollte daher also die Problematik einer "festgelegten Spannungs-Strom-Kurve" liegen?
 
 Und darauf achten, dass ich die 640mA Strom nicht überschreite, muss ich doch sowieso, das wäre bei einer "offiziellen" Busspannungsversorgung auch nicht anders. Kann ich mich auf den maximalen Soll-Strombedarf von 15mA je Gerät verlassen, dh. sollten damit 40 Geräte bei max 640mA an einer Linie kein Problem darstellen?
 
 Und ist ein Spannungsabfall von mehreren Volt für die Strecke bis zum letzten Busteilnehmer tatsächlich ein reales Szenario? Ich meine, eine EIB Busleitung besteht ja immerhin aus einem 0,8,mm2 Kupferleiter und da bräuchte es schon eine ordentliche Länge, bevor das kritisch wird... - ich hab da ca. 750m ausgerechnet ?!? Klar, im Objektbereich hat sich das schnell, aber im EFH??
 
 
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Falsch. Das sind 0,8mm Durchmesser und somit ca. 0,5mm²Zitat von fy99 Beitrag anzeigeneine EIB Busleitung besteht ja immerhin aus einem 0,8,mm2 Kupferleiter
 
 
 Zum Rest geb ich dir nur noch ein paar Stichpunkte, die du auch beachten solltest: SELV, was passiert bei einem Kurzschluss
 
 Und ob man zu einem Thema, für das es auch einige neuere Diskussionen gibt, einen uralten Thread ausgraben muss, bezweifle ich auch.Gruß Andreas
 
 -----------------------------------------------------------
 Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
 Deutsche Version im KNX-Support.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Naja wer billig kauft kauft halt zweimal. Ggf einfach direkt über eine gescheite Spannungsversorgung nachdenken und dann kein Pfiepen im Ohr haben.----------------------------------------------------------------------------------
 "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
 Albert Einstein
 Kommentar



Kommentar