Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

A2B2 Elsner Garagentorsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Idealerweise benötig man einen Aktor der 5 Ausgänge und 3 Eingänge hat.
    Ausgänge:
    Licht
    Tor Auf
    Tor Ab
    Tor Lüftungsstellung
    Tor Sperren
    Eingänge:
    Tor ist Zu
    Tor ist in oberer Endlage


    Viele Grüße

    Ralf
    Gruß

    Ralf

    Kommentar


      #47
      Und, da gibt es hier im Forum einen super Beitrag zu einem eigens erstellten KNX-Modul für den hörmann....

      Kommentar


        #48
        ...das nie in (Klein-)Serie gegangen ist.

        Wenn mein KNX-Multisensor endlich tut, kommt als nächstes Produkt die Hörmann-Ansteuerung. Stay tuned.

        Nachteil an der Schaltaktor-Lösung (jedenfalls bei mir) ist: ich muss ggf. mehrmals drücken, bis sich etwas rührt. Der Schaltaktor klackt zwar, aber das Hörmann-Modul will je nach vorheriger Betätigung gelegentlich mehrmals gebeten werden.

        Max

        Kommentar


          #49
          Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann gibt es für deinen Baustein keine DB. Sondern man muss via Eibd darauf zugreifen.
          Bitte korrigiere mich wenn ich mich täusche.


          Viele Grüße

          Ralf
          Gruß

          Ralf

          Kommentar


            #50
            Nachdem ich jetzt alles nötige beisammen hätte - frag ich mich gerade selber, wozu ich das brauch?
            Das Tor selber kann ich auch mit meinen ohnehin vorhandenen konventionellen Tastern steuern.
            Da ich es nur in Sichtweite betätige überleg ich mir mir, wozu ich es über den Bus schalten soll?

            Warum steuert ihr es per Bus an und was sind die Anwendungsvorteile?

            Kommentar


              #51
              Hi,

              Beispiel:
              Ich verlasse morgens das Haus, betätige den Abwesend Taster,
              das Garagentor öffnet sich, die Garagen-Nebentüre geht auf,
              ich steige ins Auto, fahre raus, der RFID Transponder meldet sich,
              das Tor geht zu.

              Sehr angenehm! - Bis auf den Transponder habe ich oben genannte Lösung
              umgesetzt.

              Anderes Beispiel ist dem Briefträger die Garage zu öffnen, falls man
              z.B. Türklingel aufs Handy umleitet.

              Statusabfragen und und und, wenn man in einem KNX Haus wohnt
              hat man täglich neue Ideen. Wobei Vieles das Leben erleichtert und
              Anderes einfach Spielerei ist und man es umsetzt, weil man es kann

              Kommentar


                #52
                Ich bin ja sehr "verspielt" und damit anfällig für neue Ideen!

                Die Idee mit dem Abwesend Taster und Tör öffnen ist ja mal gar nicht so schlecht!
                Leider dürfte es bei mir an der Umsetzung scheitern!
                Der Abwesend-Taster ist gleich in Reichweite der Tor-Taster und welches der beiden Tore soll dann auf gehen, wenn ich den Abwesend-Taster drücke?

                Obwohl die Idee mit dem RFID gefällt mir, hast du da ausführlichere Infos?

                Die Idee mit dem Briefträger ist gut, aber der soll besser das Paket vor die Tür legen!
                Tor Status hab ich schon am Bus, wobei mir nur die "geschlossen" Position wichtig ist.

                Ich hab schon UNZÄHLIGE Dinge umgesetzt, einfach weil ich es machen konnte und der Spieltrieb halt durchgeschlagen hat,
                nur hinterher waren die meisten dann gar nicht mehr sooooo interessant, als ich mein Ziel erreicht hatte und es funktioniert hat.

                Daher überleg ich jetzt halt doch mal, wozu ich das Tor per Bus steuern soll?

                Kommentar


                  #53
                  Moin,

                  ähnliche überlegungen hatte ich auch, aber wenn man soviel Smart hat,
                  warum dann nicht auch das Tor. Zumal der Aufwand, Zeit und finanzieller
                  Art relativ überschaubar ist.

                  Hast du dann zwei Taster an der Tür?
                  Zentral-Aus bzw. Abwesend und Garagentor?
                  Meine Frau würde mich erschlagen

                  Zwecks RFID kann ich dir noch keine genauen Daten geben, bin am schauen
                  was für mich in Frage kommt. Evtl. gibt es noch andere Systeme die
                  Umsetzbar sind. Gehen wird es allerdings mit RFID.

                  Grüße

                  Kommentar


                    #54
                    Irgendwie hat mich die RFID Lösung jetzt heiss gemacht.
                    Hab gleich ein Termin im Steuerungsbau, wie man sowas
                    kostenmäßig sinnvoll realisieren kann

                    Melde mich wieder!

                    Kommentar


                      #55
                      An der (Eingangs)Tür sitzt natürlich nur EIN reiner KNX-Taster.

                      Aber wenn ich durch die Garage aus dem Haus gehe, dann gibts da einen extra "Abwesend" Taster und die beiden Tor-Taster, denn nicht immer wenn ich durch die Garage das Haus verlasse, verlasse ich auch das Grundstück (damit kein "Abwesend") und nicht immer wenn ich das Grundstück verlasse, verlasse ich es mit dem Auto.

                      Auf deine RFID News bin ich schon gespannt!!!
                      Aber ich sehe schon, dein "Spieltrieb" ist ähnlich groß wie meiner!

                      Kommentar


                        #56
                        Da brauchts nur einen gut gepflegten Kalender und einen Lernalgorithmus, der über die Zeit lernt, bei welchen Terminen du mit dem Auto fährst und bei welchem nicht. Ideen für den Spieltrieb hätte ich genug, es fehlt nur die Zeit
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          #57
                          Da wir in der Firma ohnehin gerade automatisieren
                          und auch für Kundenprojekte oft RFID Lösungen benötigen,
                          bin ich da gerade eingestiegen.

                          So einfach wie ich mir das vorgestellt habe geht es auch.
                          Aber so günstig wie ich es mir gewünscht habe, ist es nicht
                          Darum heisst es weitersuchen.

                          Es gibt folgende Möglichkeiten, die out of the box realisiert werden können.
                          1. RFID passiv Tag ans / unters Auto, Antennenband unter die Einfahrt
                          2. RFID passiv Tag ans / unters Auto, seitliche Antennen
                          3. RFID passiv Tag ans / unters Auto, Antenne auf/ vor die Garage

                          Reichweiten bis 12m, abhängig von der Anordnung des Tags, alles im UHF Bereich, also kein Ghz etc. sondern ISM Frequenzen, ggfs. auch tiefer im Khz Bereich, sofern zugelassen.

                          Auf die Schnelle finde ich keinen Anbieter mit KNX Schnittstelle aber
                          Anbieter mit I/O´s galvanisch getrennt. Ein Öffnen und Schließen lässt
                          sich also über Binäreingänge realisieren.

                          Nun heisst das Ziel: vernünftiger Preis!
                          Eine kommerzielle Lösung für 2000 Eur ist mir der Spaß dann echt nicht
                          wert. Alles zwischen 200 und 500 Euro inkl. Tags, Reader, Antenne , etc.
                          wäre m.E. nach i.O.

                          Gruß

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                            Da brauchts nur einen gut gepflegten Kalender und einen Lernalgorithmus, der über die Zeit lernt, bei welchen Terminen du mit dem Auto fährst und bei welchem nicht.
                            Ich fürchte auch der BESTE Kalender wird nicht funktionieren, wenn du ein paar "Kurze" im Haus hast!
                            Tja, "Spieltrieb" und "Zeit" kommt sich leider auch bei mir in die "Haare"!


                            Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigen
                            3. RFID passiv Tag ans / unters Auto, Antenne auf/ vor die Garage

                            Reichweiten bis 12m, abhängig von der Anordnung des Tags, alles im UHF Bereich, also kein Ghz etc. sondern ISM Frequenzen, ggfs. auch tiefer im Khz Bereich, sofern zugelassen.

                            Auf die Schnelle finde ich keinen Anbieter mit KNX Schnittstelle aber
                            Anbieter mit I/O´s galvanisch getrennt. Ein Öffnen und Schließen lässt
                            sich also über Binäreingänge realisieren.

                            Nun heisst das Ziel: vernünftiger Preis!
                            Eine kommerzielle Lösung für 2000 Eur ist mir der Spaß dann echt nicht
                            wert. Alles zwischen 200 und 500 Euro inkl. Tags, Reader, Antenne , etc.
                            wäre m.E. nach i.O.
                            Also mit Möglichkeit 3) und dem "Umweg" über einen Binäreingang im Preisrahmen bis 500Eur wäre ich dabei, das zu probieren!

                            Kommentar


                              #59
                              Hier mal eine Lösung, die ich bei mir im Einsatz habe.
                              Aktive RFID mit Wavetrend RX50 Reader.
                              Dazu die TGF Tags.

                              Vorteile:
                              - Reichweite 10cm bis zu 90m je nach Antenne. Bei mir sind es ungefähr 40m mit omnidirektionaler Antenne.
                              - RSSI Auswertung um die ungefähre Nähe zu bestimmen.
                              - 2 Knöpfe am TGF zum schalten
                              - Vergleichsweise günstig. 175€ + x*42€

                              Nachteile:
                              - Keine direkte KNX Schnittstelle. Da müsste man mit RasPi oder ähnlichem ran. Ich mache das über einen Windows PC und USB Device Server.
                              - RSSI wird, wenn die Batterie schwächer wird, auch etwas schwächer.
                              - Batterie hält ca 0,5 - 1 Jahr. CR2032 zum selbst wechseln.

                              Ich mache damit Anwesenheitserkennung und Türöffner.
                              Ein bisher unbenutzer TGF klebt im Bad an der Dusche um die Musiklautstärke zu regeln, da dort kein KNX Taster ist.

                              Damit liese sich auch das Garagentor steuern. Z.b. über Taste auf und zu, wenn TGF außer Reichweite. Hängt der Reader in der Garage und der Tag ist dauerhaft im Auto, könnte man über RSSI erkennen ob das Auto drin steht, davor oder gar nicht da ist.

                              Gruß

                              Andreas

                              Kommentar


                                #60
                                Mir gefallen die Möglichkeiten alle nicht so ganz.

                                Einerseits will man das das Tor nach Möglichkeit so früh es geht öffnet,
                                dass man nicht warten muss aber andererseits will man manchmal nur
                                im Hof, also vor der Garage, parken. Da soll das Tor dann nicht öffnen

                                Aktive Tags geht ganz bestimmt einfacher aber aktiv sagt mir persönlich nicht zu,
                                da kann ich mir auch den Handsender umbauen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X