Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

eye-LEDs und DALI

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Makki,

    Ich wollte mal nachfragen ob du eine Lösung für deine Boden-LED mit KNX (Dali) gefunden hast!
    Ich wäre nämlich auch sehr an den Eye-Leds oder Alternativen interessiert.

    Gibt es bezüglich dem Ledtrix Gateway Erfahrungsberichte bzw. Preisinformationen!

    Für weiter Informationen wäre ich sehr dankbar.
    Gruß aus Wien
    Erwin

    Ohne Euch wär's nix...mit KNX

    Kommentar


      #17
      Nein, leider nicht. Aber was über LEDs gelernt..

      Ich hab aus Zeitdruck letztlich die ColorEYE CS (fester Sequenzer) eingebaut - grosse Katastrophe!
      Ich resette die Teile via Aktor und HS-Sequenz 4x am Tag damit sie wenigstens ab und zu die gleiche Farbe haben..
      Wirklich toll sind sie gemessen am Preis und Helligkeit auch nicht, 08/15 zu sehr satten Preisen, Alternative kenn ich aber bis heute auch keine anderen... Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde, würde ich es am Boden bleiben lassen und lieber was mit Strips an der Seite basteln, preislich bekomme ich dafür das ganze Haus 3x beleuchtet

      Aber ruf mal bei www.simpled.de an, der hat die im Programm, ist nett (aber nicht verwandt usw..), weiss auch was DALI ist und kann Dir bestimmt sagen ob und wie die ColorEye Pro mit einem C003/C004 ansteuerbar wären. Gemeinsame Anode+3x Minus würde reichen, je nach Spannung dann den entsprechenden Konverter und fertig.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #18
        Danke für die Info..werde mal mit Simpled reden.
        Gruß aus Wien
        Erwin

        Ohne Euch wär's nix...mit KNX

        Kommentar


          #19
          Hi,

          ich muss gestehen den Thread nicht 100% gelesen zu haben.
          Aber SLV hat nicht zufallig was (http://www.slvbyslv.de)?
          Die haben doch ziemlich große Auswahl.

          Gruß
          Volker
          Gruß
          Volker

          Wer will schon Homematic?

          Kommentar


            #20
            Für mich ist das Thema eh durch, die LEDs sind bereits in den Fliesen.. Ganz Nett aber im Nachinein betrachtet halt leicht suboptimal.

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #21
              Antwort Simpled

              Hallo Leute,

              für all diejenigen, die es vielleicht doch noch interessiert anbei DER (funktionell eingeschränkte) Lösungsvorschlag für die KNX Ansteuerung von z.b.: 6 Gruppen Coloreye Pro (RGB):

              => KNX => DMX => LEDTRIX Nicht wirklich SMART oder!!

              Originalzitat:

              "Der KNX/ EIB Sequencer kann viele dynamische Sequenzen abspielen. Aber wichtig: Er spielt immer eine gemeinsame Szene ab.
              Das heißt:
              Beispiel:
              KNX Aufruf 1: (Gruppe 1: Farbverlauf A; Gruppe: 2 AUS; Gruppe 3: Farbverlauf B; Gruppe 4: Farbverlauf C; Gruppe 5: Farbverlauf D; Gruppe 6 Farbverlauf AUS
              KNX Aufruf 2: (Gruppe 1: Farbverlauf A; Gruppe: 2 AUS; Gruppe 3: Farbverlauf B; Gruppe 4: Farbverlauf C; Gruppe 5: Farbverlauf D; Gruppe 6 Farbverlauf AUS
              usw
              usw
              usw
              Man kann von EIB nicht in einzelne Gruppen eingreifen. Man muß alle Gruppen LED8 immer als eine Lichtzsene sehen."

              Für mehr Information Herrn Keller, Fa. Simpled kontaktieren.

              Damit haben sich "natürlich" die Aussagen hier im Forum (MathiasS) bestätigt.
              Tridonic und Co. ist dafür lt .Simpled nicht verwendbar.

              Für mich ist daher dieses Thema ebenfalls erledigt.
              Angehängte Dateien
              Gruß aus Wien
              Erwin

              Ohne Euch wär's nix...mit KNX

              Kommentar


                #22
                Zitat von makki Beitrag anzeigen
                Für mich ist das Thema eh durch, die LEDs sind bereits in den Fliesen.. Ganz Nett aber im Nachinein betrachtet halt leicht suboptimal.

                Makki
                Hi Makki,
                suboptimal bezogen auf die RGB Funktion oder generell LED Spots im Boden ?
                Habe mir heute eine 20iger EyeLED-Bodenleuchten zugelegt und hoffe ich kann es gebrachen.
                Denke aber, ich baue diese nur im Parkett ein da ich dort später leichter dran kommen könnte als jemals bei Fliesen und wer weis wie lange die funktionieren.

                Hast Du diese mit einer zentralen SV/REG ausm Verteiler versorgt ?

                Gruß
                Sven

                Kommentar


                  #23
                  @sven: Kannst Du sie noch zurückgeben ? Mein ich ernst
                  Suboptimal heisst ich würde den Fehler keinesfalls wiederholen.. auf keinen Fall die CS mit eingebautem Sequenzer, das funzt bei mir trotz neuem Trafo bis heute nicht dass alle immer dieselbe Farbe haben, hab jetzt ein Austauschkit für die LEDs selber bekommen, allerdings noch nicht umgebaut..

                  in Bezug auf Preis/Leistung. Man bekommt für das Geld wie ich mittlerweile weiss auch locker sehr, sehr viel ordentlichere LEDs inkl. DALI-EVG (einziges Problem flache Bauform)
                  Das sind kleine Effektfunzeln mit Standard 0815-Leds, ausbeute minimal, nicht zu vergleichen mit PowerLEDs oder ordentlichen Strips aber preislich darüber.
                  Echt, nimm lieber die runden Dinger vom Ikea die sind nicht schlechter, signifikant günstiger und gehen wenigstens direkt am Tridonic C003 und sollten sich auch in den Boden bringen lassen.
                  Oder eben gescheite Strips o.ä. z.B. an der Seite.

                  Ich kann sowas nicht wirklich aber im Anhang mal ein Versuch das einzufangen. Vorne die eyeLeds, hinten 3x30cm RGB-STR-L (glaube Osram) Strips á 50 EUR unter der Kochinsel (sind nochmal 3 auf der anderen Seite, sonst ist kein Licht an!).. Ich denke das verdeutlicht den Unterschied, das sind halt nur farbige Punkte

                  Makki
                  Angehängte Dateien
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Hi Makki,
                    Danke für die Antwort.

                    Zurückgeben ?Mhhh, das möchte ich nicht wirklich da ich denke das sie für meinen Zweck nicht ganz so schlecht sein können.
                    Sind auch keine RGB sondern Blaue und wenn ich es umrechne habe ich 10Euro pro Spot bezahlt was eigentlich ok sein müsste.

                    Ich möchte diese Spots im Flur des DG einbauen und diese als Wegbeleuchtung nutzen und somit brauche ich alleine keine andere Beleuchtung, ebenso Nachts wenns mal drückt :-)

                    Wenn es klappt, werde ich auch nicht alle 20 im Flur einsetzten sondern eher 5 Rechts und 5 Links und die anderen wo anderst einsetzten.

                    Da ich im Netz keine kleinen 230V Wandspot in Edelstahl oder Alu für tiefe UP Dosen finde, werde ich veilleicht mit den 10 anderen was selber bauen.

                    Sind jemanden kleine Miniaturtrafos bekannt, welche ich in eine UP Dose packen kann um den jeweiligen Spot zu versorgen ? Da nur jeweils ein Spot, brauche ich ja kaum Leistung.

                    Danke und Gruß
                    Sven

                    Kommentar


                      #25
                      @sven: Ok, ich dachte Du hast Dir für 1k oder mehr die RGB gekauft..
                      Netzgeräte schau mal hier

                      Makki
                      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                      -> Bitte KEINE PNs!

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von sven29da Beitrag anzeigen
                        Sind jemanden kleine Miniaturtrafos bekannt, welche ich in eine UP Dose packen kann um den jeweiligen Spot zu versorgen ? Da nur jeweils ein Spot, brauche ich ja kaum Leistung.
                        Schau mal bei EVN EVN-GmbH nach.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X