Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Programmierschnittstellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Frage zu Programmierschnittstellen

    Hallo EIB-Profis,

    ich bin grade am Planen des EIB für mein Einfamilienwohnhaus und am zusammensuchen von Testkomponenten für den BUS.

    Spannungsversorgung: SIEMENS 5WG1125-1AB21 Spannungsversorgung N 125/21
    vermutlich einen Schaltaktor von ABB wegen der kleinen TEen.
    Sensoren werden wahrscheinlich von GIRA sein.

    Nun habe ich eben noch eine Frage zur Programmierschnittstelle. Mit der USB-Schnittstelle kann ich direkt mit dem PC meine ersten Schritte machen (auch schon auf dem Bau), da ich nur das Kabel einstecken muss. Wenn ich aber später vorhabe über WLAN oder LAN zu programmieren sollte ich ja eine IP- oder eine IP-Rputer Schnittstelle haben. Da aber zum Zeitpunkt des Baus technisch noch nicht alles vorhanden ist kann ich eigentlich nur über Kabel programmieren.
    Ist es bei IP- und IP-Routerschnittstelle auch möglich mit Kabel direkt an der Schnittstelle zu programmieren oder muss ich später die Schnittstelle zusätzlich kaufen?

    Vielen Dank im Voraus - ich lerne jeden Tag dazu :-)

    VG

    #2
    Ganz verstehe ich die Frage nicht.

    USB ist klar.

    IP-Tunnel oder IP-Router kannst Du auch direkt am PC per Crossover-Netzwerk Kabel anschließen (die meisten modernen Netzwerk-Karten erkennen das sogar selbständig, d.h. dort geht auch ein normales Netzwerkkabel). D.h. ein Switch wird erst man nicht benötigt.

    Du musst dann halt dem PC manuell die passende statische IP-Addresse geben, aber das ist ja auch nicht weiter ein Problem.

    PS: Da nicht Frage im Thread, auch nur ein kurzer Hinweis: auch wenn die geplanten Komponenten sicher nicht schlecht sind, solltest Du IMHO die nochmal genauer ausplanen. Auf Hersteller festzulegen macht bei KNX keinen Sinn - wähle die nur nach benötigten Features (was meist auch Preis beinhaltet...).
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
      Ist es bei IP- und IP-Routerschnittstelle auch möglich mit Kabel direkt an der Schnittstelle zu programmieren oder muss ich später die Schnittstelle zusätzlich kaufen?
      Ich sehe nicht was dagaen sprechen sollte. Allerdings benötigst Du wahrscheinlich ein crossover-Kabel denn mir ist nicht bekannt dass esine Schnittstelle mit Auto-MDIX gibt.

      Wobei Ich moich gerade frage wie das bei KNX-IP/Routern mit eingebautem Switch und mehreren Ethernetscnschlüssen ist. Nach Netwerkkonvention müsste der sSwitch MDIX haben, da es sich aber eigentlich um ein "Gerät" (sprich Host) handelt wiederum MDI, und mit Auto-MDI wäre in jedem Fall richtig

      Gruss,
      Gaston

      Kommentar


        #4
        Prima vielen Dank für die schnellen Antworten. Dann wird es also ein KNX IP Router.
        Was könnt ihr hier empfehlen?

        Kommentar


          #5
          Ein WireGate + TP-UART...

          Klingt erst mal komisch, ist aber ernst gemeint.
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar

          Lädt...
          X