Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HS/FS: Momentanverbrauch Logik-Baustein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS: Momentanverbrauch Logik-Baustein

    Hallo,

    ich gebe in der Visu den aktuellen Energieverbrauch des Hauses und der Wärmepumpe über den "Momentanverbrauch" Baustein aus. Bei der Wärmepumpe bleibt der letzte Wert (z.B. 3546 Watt) aber immer stehen, wenn sich die Pumpe abschaltet. er fällt nicht auf 0. Dies liegt vielleicht daran, dass der Impulszähler konstant den selben Wert liefert und der Baustein damit nicht umgehen kann? Wenn die Pumpe wieder anläuft, funktioniert der Zähler wieder einwandfrei.

    Für ein Archiv oder die Visu ist dies ungeeignet, hat jemand eine Lösung?

    #2
    Da der Baustein die Differenz berechnet, sollte das eigentlich nicht sein. Wichtig ist, dass auch unveränderte Werte gesendet werden. Wenn das KO so eingestellt ist, dass nur Änderungen gesendet werden, geht es natürlich schief.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Ist zwar schon ein altes Thema, aber habe das gleiche Problem mit dem Baustein "Momentanverbrauch"

      Ein Binäreingang frägt bei mir z.B. des Gaszähler und mehrere S0 Schnittstellen ab. Bei allen wird zyklisch der Wert gesendet. Obwohl sich der Wert vom BE nicht mehr ändert geht der berechnete Wert nie mehr auf 0 zurück sondern bleibt auf dem letzen Wert stehen. Kennt jemand dieses Problem?

      Eingang ist ein 32bit EIS11 Zähler

      Grüße

      Kommentar


        #4
        Hier nochmal ein paar Screenshots.
        Leider habe ich bis jetzt nichts herausfinden können. Vom Ersteller habe ich leider auch nichts gehört.

        Problem besteht bei einem HS4 (4.2)

        Hat niemand anderes dieses Problem?

        In der ETS habe ich es sowohl mit zyklischem Senden als auch mit Senden bei jeder Wertänderung versucht.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Setze im Logikbaustein den Wert "Zyklus" mal fix auf 25.

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Hallo!
            Ich hänge mich ebenfalls mal an dieses Thema, weil es mir genau so geht.
            Da ich jetzt auch einen HS4 habe, möchte ich auch die momentane Leistungsaufnahme anzeigen.

            Ich taste optisch einen Ferrariszähler (Zähler mit Drehscheibe) ab und gebe die Impulse auf einen Binäreingang.
            Solange die Wärmepumpe oder der Haustarifzähler läuft ist alles ok. Nur wenn dann keine Leistungsabnahme erfolgt und damit die Drehscheibe des Zählers steht, bleibt der letzte Wert auf der Anzeige stehen.

            Gibt es da eine Lösung, oder muß ich die optische Abtastung oder auch eine ggf. Impulsabtastung verwerfen?
            Das Problem dürften ja generell alle Impulsabtastungen von Gas/Wasser/Stromzählern haben, oder?
            Denn wenn der Zähler "steht" gibt es weder Impulse noch dreht sich irgend etwas.
            Und da der Logikbaustein nunmal auf Impulse wartet, die dann im Stillstand nicht kommen,kann er auch seinen Ausgangswert nicht aktualisieren.

            Lösung?

            Gruss raz

            Kommentar


              #7
              Der Baustein benötigt als Eingangswert einen Zählerwert. Eine Abtastung ist ok, diese muss aber über einen Zählerbaustein in einen fortlaufenden Ganzzahlwert übersetzt werden. Durch einen festen Zyklus auf 25sec. bekomme ich bei Nichtbezug auch einen Momentanverbrauch von 0. Die 25 habe ich gewählt, um jede Minute einen sauberen Wert zu haben. Vielleicht geht es auch anders noch besser. Ohne einen festen Zyklus kam ich auch nicht auf 0.

              Kommentar


                #8
                Zitat von bauherrGL Beitrag anzeigen
                Der Baustein benötigt als Eingangswert einen Zählerwert. Eine Abtastung ist ok, diese muss aber über einen Zählerbaustein in einen fortlaufenden Ganzzahlwert übersetzt werden.
                Verstehe ich das so richtig, das ich den Impuls erst noch über einen Zählerbaustein schicken muß, bevor ich ihn dann erst auf die Momentanverbrauchslogik aufschalte?

                Aber solche "Zwischenzähler" müssen doch auch immer irgendwie zurückgesetzt werden,oder?

                Da ich mich erst seit Tagen mit dem HS auseinandersetze, eine Frage : Hättest du da vielleicht diesbezüglich ein Lösung/Beispiel für mein Messproblem ?

                raz

                Kommentar


                  #9
                  Hallo zusammen,
                  anbei meine Logik.

                  4/2/1 ist der binäre Reed, der den Gaszähler abtastet.
                  9/2/2 ist durch den Zählerbaustein eine fortlaufende Nummer
                  9/2/4 ist die aktuelle Leistung in kW

                  Viele Grüße

                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo bauherrGL!

                    Danke für die Hilfe.Kam erst heute dazu deinen Vorschlag auszuprobieren.
                    Dazu noch eine Frage:
                    Müssen alle Eingänge des Zählers belegt sein, damit der Baustein funktioniert?
                    Müssen die Eingänge Reset-Ein/Aus mit eigenen KO-Objekten belegt sein und wenn ja mit welchen?

                    Gruß raz

                    Kommentar


                      #11
                      aus meiner Sicht gehen auch Fixwerte.

                      1 für die Freigabe, 0 für Reset

                      Viele Grüße

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Binäreingang hat einen Zähler eingebaut. Nütze ich diesen am besten oder einen Zählerbaustein im HS und der BE soll nur die Signale schicken?

                        Welche Zeiten soll ich für den zyklischen Versand am BE nehmen wenn der Baustein auf 25sek steht?

                        Kommentar


                          #13
                          Ob Zähler im Binäreingang oder im HS ist aus meiner Sicht egal. Auch ein zyklischer Versand des Wertes ist nicht benötigt. Mit meiner Logik habe ich ja auch keinen zyklischen Versand. Gefühlt würde ich diesen eher deaktivieren.

                          Viele Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von bauherrGL Beitrag anzeigen
                            aus meiner Sicht gehen auch Fixwerte.

                            1 für die Freigabe, 0 für Reset

                            Viele Grüße
                            Danke! Jetzt funktionierts! Ist ja irgendwie auch logisch, das der Zähler freigegeben sein muß.

                            Gruß raz

                            Kommentar


                              #15
                              Aktuell habe ich nun einen zyklischen versand von alle 33 Sekunden. Neuberechnung am Baustein sind 25 Sek.

                              Habe nun die Heizung abgeschalten, der Binäreingang liefert alle 33 Sekunden den gleichen Wert. Der Momentanverbrauch geht aber nur langsam nach unten und geht nicht direkt auf 0.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X