Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Multi-Master DALI GW kann Rückmeldung vom DALI Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welches Multi-Master DALI GW kann Rückmeldung vom DALI Bus?

    Hallo zusammen,

    ich setzte das Casambi DALI Gateway CBU-DCS ein um meine Occhio leuchten über KNX zu steuern.

    Also KNX -> DALI -> CASAMBI / Occhio air

    Das das Steuern der Leuchten über KNX funktioniert auch soweit aber ich bekomme natürlich über das Single Master Gateway von MDT keine Rückmeldung auf den KNX Bus.

    Auszug dazu von Casambi:

    "In all cases the DALI system must still send a command (query) requesting the latest dimmed level/colour status information (i.e. Changes in the Casambi network are not automatically transferred directly from Casambi to DALI)."
    https://support.casambi.com/support/...4-dali-gateway

    So, nur zu meiner Frage.

    Welche Multi Master DALI GW können das?


    Ich hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen.

    Vielen Dank.





    Zuletzt geändert von nowi87; 18.11.2021, 14:31.

    #2
    Das einzige verfügbare Dali Gateway was Multimaster bzw. Bidirektional kann ist das von Lunatone.
    Aber Vorsicht, da braucht es ein zusätzliches Dali Netzteil da es nicht wie sonst integriert ist.

    Das MDT SCN-DA641P.04S geht auch ist aber NOCH nicht lieferbar.
    Zuletzt geändert von Crazyus; 19.11.2021, 02:18.

    Kommentar


      #3
      Mit Multimaster allein ist es damit aber nicht getan. Multimaster heißt erstmal nur dass mehrere Master überhaupt in einer Linie existieren können. Singlemaster prüfen nämlich nicht ob niemand auf dem Bus grad was sendet, weil sie davon ausgehen nur sie sind da und daher ist der Bus ja immer frei, da Dali EVGs auch nur dann "reden" wenn sie von einem Master gefragt werden.

      In dem Fall hier muss das Gateway die Dali EVGs aber auch noch regelmäßig abfragen. Das gabs auch "vorher" schon bei Singlemaster soweit ich weiß. Ist aber in aller Regel nicht konfigurierbar zumindest nicht in irgendeinem MDT Dali/KNX Gateway was da abgefragt werden soll und in welchen Abständen.
      Was halt "doof" ist ist wenn der Master alle EVGs immer abfragen muss. Da kann es dann auch zu Verzögerungen kommen bis der Status wieder aktuell ist. "Besser" wäre wenn das entsprechende EVG ebenfalls ein Master wäre und seinen Status auch eigenständig senden könnte.

      Also es werden zwar Befehle über Dali entgegen genommen, den Status erfährt man aber erst wenn man über Dali diesen abfragt.
      Zuletzt geändert von Hubertus81; 19.11.2021, 03:01.

      Kommentar


        #4
        Das SpaceLogic KNX DALI Gateway Pro von Schneider Electric ist auch ein Multimaster Gateway

        Schneider Electric Schweiz. MTN6725-0101 - SpaceLogic KNX DALI Gateway Pro 1Kanal DALI-2

        Kommentar


          #5
          Wie gesagt hat mit Multimaster nicht zwangsweise was zu tun. Das Casambi Gateway "tut so" auf der Dali Seite als ob wäre es bis zu 64 EVGs. Multimaster wird erst dann interesant wenn du da zB Sensoren hast die irgendwas auf den Dali Bus senden sollen. Ist hier aber nicht der Fall. Das Problem ist dass du den Status abfragen muss weil EVGs diesen nicht eigenständig senden.

          Dass das Dali Gateway die EVGs abfragt sieht man zB auch daran wenn man zB mal eines trennt dass es ein Weilchen dauert bis das Gateway bemerkt dass es ein EVG nicht mehr erreichen kann. Bei der Standbyabschaltung muss das Gateway unter anderem ja auch wissen welche EVGs es nicht mehr abfragen brauch weil diese ohne Spannung eh nix senden können und das Gateway in dem Fall dann eben nicht von einem Fehler im System ausgeht.

          Mit ner Dali Mouse könnte man es eventuell mal testen: Das Dimmlevel mit der Dali Maus bei einem EVGs verändern und abwarten wielange es dauert bis das Dali Gateway den Status aktualisiert hat. Ich denke so 30s-60s könnten aber vergehen bis so ein Gateway alle 64EVGs abgefragt hat.
          Zuletzt geändert von Hubertus81; 20.11.2021, 01:15.

          Kommentar


            #6
            Ja, das DALI Gateway muss in der Lage sein die aktuellen Statis und Werte von dem Casambi Gateway abzufragen.

            Aber leider finde ich nicht auf anhieb welche Gateways dazu in der Lage sind. :-(

            Auf Nachfrage bei MDT kann das neue SCN-DA641P.04S GW auch nicht den Status von dem Casambi GW abfragen.

            Habt Ihr Ideen welche Gateways das können?
            Zuletzt geändert von nowi87; 21.11.2021, 11:51.

            Kommentar


              #7
              Zitat von nowi87 Beitrag anzeigen
              Ja, das DALI Gateway muss in der Lage sein die aktuellen Statis und Werte von dem Casambi Gateway abzufragen.

              Habt Ihr Ideen welche Gateways das können?

              schon mal direkt bei casambi gefragt?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich würde bei Lunatone anfragen: https://casambi.com/wp-content/uploa...1.2-shared.pdf die Software von Casambi ist eindeutig Lunatone.. viel Spaß bei den frickel Österreichern, die wissen selber nicht was sie tun. Das Ganze dann noch über KNX frickeln wird interessant, aber am möglichsten halte ich das Lunatone Dali GW dafür.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Im Handbuch vom MDT 63.03 steht dass man die Zeit einstellen kann in der die EVGs zyklisch abgefragt werden können. Allerdings scheinen nur EVG- und Lampenfehler abgefragt zu werden. Eventuell werden dabei aber auch weitere Informationen übertragen, müsste man mal austesten. Wie lange die Verzögerung ist bei 1s pro EVG kann man sich ja ausrechnen. ggf macht man eine weitere Dali Linie auf nur mit dem Casambi Gateway. Oder man sagt dass Casambi ein KNX Gateway bringen soll Oder man wartet bis Dali sich weiterenwickelt. Theoretisch könnte man die Lokale Steuerung an der Lampe selbst auch mit Dali2 schon gescheit umsetzen und Multimaster. Also rein technisch, die Hersteller müssen es halt nur auch nutzen. Im Grunde gehts ja darum dass Lampen nicht nur reine Lampen sind sondern auch gleichzeitig Sensoren: Bedienung, Präsentserkennung etc.
                  Zuletzt geändert von Hubertus81; 21.11.2021, 17:48.

                  Kommentar


                    #10
                    in der Wago Bibliothek Dali_647_04 gibt es Funktionen zum Abfragen der Dali Dimmwerte von EVGs.

                    FbDaliShowActualValue

                    wie sich das ganze auf den Bus auswirkt habe ich aber auch noch nicht probiert.

                    Das steht bei mir immer noch auf TODO, da es mich nervt nach Programmänderung keinen sauberen Status der
                    DaliDimmer auf dem KNX zu haben.
                    Aber dann müsste ich auch die DALI Gruppen noch berücksichtigen, da in den wenigsten Fällen ein KNX Dimmer auf ein
                    einzeles DALI EVG wirkt.


                    Aber nur dafür eine WAGO mit KNX und Dali ist schon ein reichlicher Overkill.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht gibt es einen Dali Master welcher zyklisch diesen Befehl absetzen kann bei den EVGs wo das wichtig wäre. Wobei man dann Multimaster braucht sonst kommt es zu Kollisionen. Die Frage wäre was das Dali Gateway in dem Fall dann macht, ob es die KNX Objekte aktualisiert und ob es diese dann Eigenständig auf den KNX sendet. Bei einem Multimaster Gateway könnte das ggf so sein.
                      Ich würde aber erstmal austesten ob man das überhaupt braucht weil der Fehlerstatus wird ja abgefragt. ggf könnte wie gesagt der Dimmwert da auch mit aktualisiert werden.
                      Sofern du keine Eintastersteuerung benutzt wo der Schaltstatus von Belang wäre ist das ganze imo aber eher ein kosmetischer Fehler. Betrifft ja nur die Rückmeldungen. Die Steuerung geht ja.

                      Und das Lunatone Gateway mal anschauen, wurde ja schon genannt,das scheint vom Aufbau her sehr Dali nah zu sein da man da auf Dali Seite mitunter mehr konfigurieren kann als bei den anderen Gateway von MDT und Co.
                      Zuletzt geändert von Hubertus81; 21.11.2021, 20:33.

                      Kommentar


                        #12
                        mal anders gefragt: um welche occhio leuchten geht es und gibts die nicht nativ mit dali?
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich denke es geht ihm um die Gestensteuerung. Die funktioniert nicht wenn man die Leute direkt mit Dali kauft. Wobei es eine Dali Version afaik schon gibt.

                          Kommentar


                            #14
                            mal anders gefragt: um welche occhio leuchten geht es und gibts die nicht nativ mit dali?
                            Hör mir auf!

                            Ich habe mir die Lösung leider aufschwatzen lassen, damit die Frau Ihre Gestensteuerung am Esstisch hat.

                            Aber jetzt zwei Wochen später würde ich die Leuchten direkt als DALI Variante nehmen.
                            Sowie ich es von Anfang an haben wollte, denn Occhio air / Casambi ist echt nicht der Burner!

                            Erster Punkt:
                            Das Dimmverhalten der Air-Module für die Piu alto ist katastrophal (warte aktuell auf die Austausch-Module)

                            Zweiter Punkt:

                            Das Casambi Modul kann für eine Leuchte keine zwei EVG präsentieren = kein Up and Down über KNX/DALI an der Mito.
                            Was Occhio aber hoch und heilig auf ihrer Internet-Präsenz aber verspricht.
                            Bis jetzt schweigen die sich dazu aktuell noch schön aus.

                            https://www.occhio.de/de/dali-knx

                            Naja ich bin mal gespannt wie das Thema mit Occhio aus geht.



                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von nowi87 Beitrag anzeigen
                              Ich habe mir die Lösung leider aufschwatzen lassen, damit die Frau Ihre Gestensteuerung am Esstisch hat.

                              also doch ein layer 8 problem! man(n) muss sich einfach durchsetzen
                              Zuletzt geändert von concept; 22.11.2021, 18:33. Grund: antwort war innerhalb des zitats
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X