Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welches Multi-Master DALI GW kann Rückmeldung vom DALI Bus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    also doch ein layer 8 problem! man(n) muss sich einfach durchsetzen
    Leider, ja.

    Kommentar


      #17
      Hallo Leute,

      ich kämpfe auch mit dem Thema. Habe eine Occio Leuchte mit Gestensteuerung + Casambi Dali/Air Gateway und möchte den Status Ein/Aus, Dimmwert und Farbtemperatur auf den KNX Bus holen.

      Hat jemand ein KNX/Dali gefunden, welches das Casambi/Air Gateway abfragen kann?

      Gruss
      Arno

      Kommentar


        #18
        Hallo Leute, ich habe auch bei einem Kunde eine Occhio Leuchte mit Air verbaut. Nun hat der Kunde CBU-DCS Modul gekauft und wir auf den Dali Bus angeschlossen, nun haben sich die Occhio Leuchten selbstständig gemacht und schalten alleine EIN und AUS
        Wir haben aktuell die ABB Dali Gateways DG/S2.64.1.1 verbaut.
        Hat jemand von euch eine Ahnung wie dieses Problem gelöst werden kann?

        Kommentar


          #19
          Habe aktuell seit 2-3 Wochen das gleiche Problem.
          Muss dann wohl an der Aktuellen FW liegen.

          Ganz im Ernst mir geht dieses Occhio Air mittlerweile so auf die Nerven.
          Ich würde den ganzen Mist am lieben rausschmeißen und gegen vernünftige DALI Leuchten tauschen.
          Aber dann hat man leider nicht mehr alle Funktionalitäten (Gesten) der leuchten, wenn man bei Occhio bleibt.

          Bekommst du über das ABB Dali GW eine Rückmeldung auf den KNX-Bus, wenn man die leuchten via Geste verändert?

          Kommentar


            #20
            Zitat von Harley Beitrag anzeigen
            Hallo Leute,

            ich kämpfe auch mit dem Thema. Habe eine Occio Leuchte mit Gestensteuerung + Casambi Dali/Air Gateway und möchte den Status Ein/Aus, Dimmwert und Farbtemperatur auf den KNX Bus holen.

            Hat jemand ein KNX/Dali gefunden, welches das Casambi/Air Gateway abfragen kann?

            Gruss
            Arno
            Also das Lunatone GW soll das können.

             KNX auf DALI und DALI auf KNX Gateway, voll Multimasterfähig 

            Kommentar


              #21
              Ist das aktuell das einzige Produkt das Multimaster fähig ist? Hat jemand Erfahrungen damit? Kennt jemand noch ein anderes Dali Gateway das Multimaster fähig ist? Habe noch nie ein Lunatone Gerät verwendet.

              Kommentar


                #22
                Hi,

                also Multimaster alleine reicht nicht.
                Das Gerät muss in der Lage sein aktiv Abfragen auf den DALI Bus senden zu können.
                Ich meine das kann nur das Lunatone GW oder das WAGO Dali GW.

                "In all cases the DALI system must still send a command (query) requesting the latest dimmed level/colour status information (i.e. Changes in the Casambi network are not automatically transferred directly from Casambi to DALI).
                "

                Also am besten mit Occhio in Verbindung setzten und dort nach einem 3rd Level Techniker fragen.
                Die testen dort auch welche DALI GW gehen.

                Kommentar


                  #23
                  Multimaster braucht man wenn man mehrere Master hat. Mit anderen Worten mehrere Geräte welche eigenständig auf den Bus senden. Dali EVGs reden nicht von sich aus sondern müssten angesprochen werden durch einen Master.
                  In meinen Augen braucht es hier kein Multimaster wenn das Gateway ohnehin abgefragt werden muss dann ist es ja kein Master sondern ein Busteilnehmer welcher nur spricht wenn er durch einen Master abgefragt wird.
                  Zyklisch abgefragt durch einen Master wie ein Dali Gateway wird zumindest der Fehlerstatus,das kann imo durchaus mal ne Minute dauern pro Zyklus.

                  Aber klar bei Singlemaster ist da ohnehin keine Notwendigkeit den Dimmstatus zyklisch abzufragen durch das Gateway, weil diese Werte sich nur ändern wenn das Gateway den Befehl erhält etwas zu verändern.

                  Bei solchen „speziellen“ Dingen ist es ohnehin besser ne eigene Dali Linie nur dafür zu betreiben.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                    Bei solchen „speziellen“ Dingen ist es ohnehin besser ne eigene Dali Linie nur dafür zu betreiben.
                    Und dann? Dann ist wieder das KNX Dali GW ein Master, und Du stehst vor dem selben Problem.

                    Kommentar


                      #25
                      Dann kannst du das von lunatone benutzen für die Lampen musst dich aber nicht für den Rest der Installation mit diesem Gateway herumschlagen. Das occhio Gedöhns ist halt sehr speziell von der Ansteuerung her zumindest aktuell noch. Da braucht es ein Gateway was mehr Konfiguration auf der dali Seite erlaubt was MDT zB nicht bietet in ihren gateways.

                      Kommentar


                        #26
                        Hi,

                        ich klinke mich in diesen Thread mal mit ein, da ich in einem vergleichbaren Umfeld gerade mit ähnlichen Problemen kämpfe.

                        Also: KNX – Dali Gateway – Casambi - Occhio Leuchten
                        KNX-Dali Gateway ist bei mir das MDT SCN-DA641.04
                        Reine Dali-leuchten sind nicht vorhanden, nur die Occhios via Casambi.

                        Bei der Implementation von Statusabfragen bin ich persönlich noch nicht angelangt, aber das scheint ja mit dem MDT eh nicht zu gehen, sondern eher mit dem Lunatone?

                        Das „selbstständige“ Schalten der Leuchten ist mir leider auch schon aufgefallen. Dachte schon ich hätte hier was verkorkst 😉

                        Nowi87 hatte letztes Jahr geschrieben, dass er auch über den Punkt mit den 2-Kanal DT6 Leuchten gestolpert ist, die nicht durch zwei EVGs über Casambi repräsentiert werden. Gibt es hier evtl. Updates bzw. hat jemand geschafft die volle Funktionalität trotzdem umzusetzen?

                        Bezüglich der DT8 Leuchten habe ich auch ein paar Probleme (in dem Fall mit einer Occhio Mito soffitto).
                        Über das MDT Dali Gateway kann ich scheinbar die Farbsteuerung (Tunable White) nur aktivieren, wenn die Lampe in einer Gruppe ist. Gibt es hier noch ne andere Möglichkeit das per EVG Steuerung zu lösen?

                        Sobald die Lampen in einer Gruppe (z.B. eine Lampe pro Gruppe) sind kann ich sie seltsamerweise nicht mehr per KNX steuern. Z. B. via An/Aus via Dimmer/Schalter Kombi) funktioniert dann nicht. Wenn ich sie als EVG (ohne Gruppe) betreibe entfällt zwar das Tunable White, aber die Dimmung und An/Aus über den Dimmerschalter funktioniert.
                        Das Gruppenproblem habe ich auch bei den DT6 Leuchten gehabt, konnte da aber leichter auf die Gruppenfunktionalität verzichten.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Saalc Beitrag anzeigen
                          Sobald die Lampen in einer Gruppe (z.B. eine Lampe pro Gruppe)
                          Hast du die Gruppenadressen für An/Aus + Dimmen auch der Gruppe zugewiesen?

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Chris1009 Beitrag anzeigen

                            Hast du die Gruppenadressen für An/Aus + Dimmen auch der Gruppe zugewiesen?
                            Hi Chris,
                            Das habe ich gemacht. Bei den EVGs fliegen dann ja alle Gruppenadressen raus (bis auf den Fehlercode glaube ich), sobald sie einer Gruppe zugeordnet werden. Äquivalent zur Adressierung der EVGs habe ich die Adressen dann wieder der Gruppe zugeordnet (+ Tunable White).

                            Kommentar


                              #29
                              Nochmal der Tipp wer neubaut und schon weiß dass er solche „speziellen“ Lampen einsetzen will und diese mit Dali steuern, legt da besser ein eigenes 5x1,5 worüber man dann im Notfall auch einfach mit Dali Broadcast befehlen arbeiten kann.

                              Kommentar


                                #30
                                MDT DaliPro.jpg MDT DaliControl64.jpg

                                Auf der aktuellen L&B hat MDT angekündigt, dass die "neuen" DALI Gateways ab April die "Aktive Statusabfrage einzelner EVGs" beherrschen bzw. auch vorhandene Gateways mit einem Firmwareupdate aufgerüstet werden. Ob zB auch das DaliControlIP64 ein Update bekommt, konnte mir keiner sagen. Aber zumindest die in den Bildern aufgeführten sollten dann die aktive Abfrage beherrschen. Ein Anwendungsfall war laut einem vom Technik-Support-Team auf der Messe ausdrücklich die Steuerung der Occhios über das Casambi-Gateway


                                Kommentar

                                Lädt...
                                X