Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Inbetriebnahme

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Inbetriebnahme

    Hallo,

    wie geht man denn eigentlich bei einer Inbetriebnahme vor.

    Bin jetzt soweit, dass ich die KNX-Aktoren und Taster mit physikalischen Adressen programmiert habe (die Applikation lade ich später nach) und nun eingebaut sind. (Programmierung und tests bisher am Schreibtisch im kleinen Aufbau - nicht im Neubau - gemacht)

    Allerdings: Was kann ich beim der Inbetriebnahme im Haus falsch machen oder was muss ich beachten? Ich denke nur an den Fall ich leg die Sicherung um, irgendwo ist mal ein Drähtchen vertauscht worden und alles teuren Geräte rauchen ab. Gibt es eine übliche Vorgehensweise? Etwa einen Taster nach dem anderen an den KNX-Bus anstecken??

    Danke für Tipps.

    Grüße
    Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

    #2
    Zitat von wauwau Beitrag anzeigen
    Ich denke nur an den Fall ich leg die Sicherung um, irgendwo ist mal ein Drähtchen vertauscht worden und alles teuren Geräte rauchen ab.
    Richtiger elektrischer Anschluß muß vorausgesetzt werden dürfen.

    Applikationen laden und Funktionstest/Datenpunkttest durchführen.

    Dabei ist es nützlich den Monitor mitlaufen zu lassen um.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      also ich hab als erstes das KNX Netzteil angeschlossen, damit siehst du mal ganz grob ob du irgendwo einen Kurzschluss hast. (Überlast LED).

      Wenn du nicht irgendwie eine Phase oder ähnliches auf die Busleitungen geklemmt hast sollten die KNX Teilnehmer nicht kaputt gehen.

      Im nächsten Schritt die Teilnehmer nacheinander mit physikalischen Adressen versehen ...

      na ja, der Rest sollte dann eh klar sein ...

      lg, Flo

      Kommentar


        #4
        Ich mach es so:
        - Vor der Programmierung nochmal die 230 V Seite der Aktorkanäle auf richtige Verdrahtung prüfen - optisch und / oder per Messgerät, auch zum Leitungsschutzschalter
        - Check gegenüber der Dokumentation
        - Die Programmierung der Sensoren per Buskabel direkt am Verteilerschrank und die phys. Adresse gleich per Beschriftungsgerät am Sensor anbringen
        - Test der Programmierung per Betätigung - Busmonitor beobachten
        - Montage der Sensoren am Einbauort

        Gruß
        Wolfgang

        Kommentar


          #5
          Gut zu wissen, dass die KNX-Teilnehmer idR ein vertauschen der Drähtchen aushalten... 230V drauf schließen ist ja grob fahrlässig.

          Danke für die Tipps und Infos.
          Begeisterter TVHeadend-Nutzer.

          Kommentar

          Lädt...
          X