Hallo,
wie geht man denn eigentlich bei einer Inbetriebnahme vor.
Bin jetzt soweit, dass ich die KNX-Aktoren und Taster mit physikalischen Adressen programmiert habe (die Applikation lade ich später nach) und nun eingebaut sind. (Programmierung und tests bisher am Schreibtisch im kleinen Aufbau - nicht im Neubau - gemacht)
Allerdings: Was kann ich beim der Inbetriebnahme im Haus falsch machen oder was muss ich beachten? Ich denke nur an den Fall ich leg die Sicherung um, irgendwo ist mal ein Drähtchen vertauscht worden und alles teuren Geräte rauchen ab. Gibt es eine übliche Vorgehensweise? Etwa einen Taster nach dem anderen an den KNX-Bus anstecken??
Danke für Tipps.
Grüße
wie geht man denn eigentlich bei einer Inbetriebnahme vor.
Bin jetzt soweit, dass ich die KNX-Aktoren und Taster mit physikalischen Adressen programmiert habe (die Applikation lade ich später nach) und nun eingebaut sind. (Programmierung und tests bisher am Schreibtisch im kleinen Aufbau - nicht im Neubau - gemacht)
Allerdings: Was kann ich beim der Inbetriebnahme im Haus falsch machen oder was muss ich beachten? Ich denke nur an den Fall ich leg die Sicherung um, irgendwo ist mal ein Drähtchen vertauscht worden und alles teuren Geräte rauchen ab. Gibt es eine übliche Vorgehensweise? Etwa einen Taster nach dem anderen an den KNX-Bus anstecken??
Danke für Tipps.
Grüße
Kommentar