Hallo zusammen,
nun leide auch ich unter einem Plugin-Problem.
Vorweg die Konfiguration
-Windows 7 Home Premium aktuelle Updates
-ETS4 Version 4.0.6 (Build 2495) Stammdaten Vers 30, Schema 10
Die gleich Konfiguration lief unter Win XP einwandfrei.
Der Rechner bekam heute einen Update von XP nach Win7.
Die ETS läuft (bis jetzt) scheinbar problemlos.
In einem Projekt ist allerdings noch ein Applikationsbaustein von ABB AB/S1.1 verbaut. Beim Installieren des Plugins kommt die Fehlermeldung (siehe Anhang), dass ein .Net-Framework >1.1 fehlen würde.
Installiert ist jedoch .Net4.
Da der Baustein abgekündigt ist, habe ich versucht den Nachfolger zu installieren. Der bricht allerdings mit dem gleichen Problem ab.
Kennt jemand diesen Fehler oder ist das ein Fall für ABB?
Wohin möchte der Plugininstaller die Dateien aus der msi kopieren?
Evtl. kann man auch per Hand nachhelfen?
Zur Ergänzung:
Ich habe von der alten ETS4 Datenbank (aus Win XP) sowohl versucht ein Backup unter Win7 einzuspielen als auch die orirginale Datenbank geöffnet. Alles funktioniert bei beiden Varianten, bis auf dieses Plugin.
nun leide auch ich unter einem Plugin-Problem.
Vorweg die Konfiguration
-Windows 7 Home Premium aktuelle Updates
-ETS4 Version 4.0.6 (Build 2495) Stammdaten Vers 30, Schema 10
Die gleich Konfiguration lief unter Win XP einwandfrei.
Der Rechner bekam heute einen Update von XP nach Win7.
Die ETS läuft (bis jetzt) scheinbar problemlos.
In einem Projekt ist allerdings noch ein Applikationsbaustein von ABB AB/S1.1 verbaut. Beim Installieren des Plugins kommt die Fehlermeldung (siehe Anhang), dass ein .Net-Framework >1.1 fehlen würde.
Installiert ist jedoch .Net4.
Da der Baustein abgekündigt ist, habe ich versucht den Nachfolger zu installieren. Der bricht allerdings mit dem gleichen Problem ab.
Kennt jemand diesen Fehler oder ist das ein Fall für ABB?
Wohin möchte der Plugininstaller die Dateien aus der msi kopieren?
Evtl. kann man auch per Hand nachhelfen?
Zur Ergänzung:
Ich habe von der alten ETS4 Datenbank (aus Win XP) sowohl versucht ein Backup unter Win7 einzuspielen als auch die orirginale Datenbank geöffnet. Alles funktioniert bei beiden Varianten, bis auf dieses Plugin.
Kommentar