Zitat von bluegaspode
Beitrag anzeigen
Der Support von Philipp braucht zwar sehr lange je Antwort, aber antwortet immerhin.
Leider sind die zwei Kernaussagen über 4 Mails verteilt
"Sie müssen sich diesbezüglich an die Dimmer-Hersteller wenden. Es ist sehr wahrscheinlich eine Einstellungssache. Dies ist das komplexeste Dimmer, was bisher gibt."
"Leider können wir keinen entsprechenden DALI-Treiber empfehlen."
Der MDT Support hat nicht geantwortet.
Also selber basteln #1:
Ein neuer Dali-Treiber (DALI Bus 1 Kanal LED Treiber HDL-CC-20 ) passt ins Gerät und dimmt recht anständig bis 10% runter.
ABER: summt. unangenehm. nicht verwendbar

Also selber basteln #2:
EldoLed SoloDrive To the Rescue (ELDOLED SL0560S1 SOLOdrive )
230V, 1 Dali Kanal, 2 LED outputs, CC => perfekt für meine zwei gleich geschalteten Flurlampen.
ABER: Treiber passt nicht die Lampe rein. Und ist so unförmig, dass er auch nicht durch irgendein Loch in die Trockenbaudecke passt.
Ab damit in die Verteilung. Sich wundern, ob die ca 18V/750mA Sekundärleitung einfach so im Verteiler die 230V Kabeln kreuzen dürfen (ich fürchte nicht, muss aber trotzdem zur Reihenklemme der Flurlampen kommen. Wie rette ich das?). Und sich wundern, wie man den Treiber halbwegs ordentlich an der letzten verbleibenden Hutschiene befestigen kann (Kabelbinder

Von den technischen Implikationen abgesehen, das Dimm-Ergebnis ist PHÄNOMENAL!
Die EldoLed SoloDrives (obwohl CC) dimmen bis 1% runter. Ohne Flackern. Ohne Summen. Absolut gleichmäßig. Traumhaft!
Das hätte ich mir von einer Standard LED Leuchte nicht mehr erträumen wollen.
Im Flur hängen nun also zwei um ihren eigentlichen Treiber beraubten LED-Lampen mit leerem Gehäuse rum.
Im Verteiler leider kein Platz mehr, sonst wären alle restlichen schlecht dimmenden LED-Leuchten auch noch dran gewesen.
Wieso kann EldoLed seine Treiber eigentlich nicht in halbwegs normalem Formfaktor bauen?
Kommentar