Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Info: ETS 5 Projektpasswort - Sonderzeichen werden stillschweigend nicht unterstützt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Info: ETS 5 Projektpasswort - Sonderzeichen werden stillschweigend nicht unterstützt

    Hallo,

    als Neuling zunächst mal ein freundliches "Hallo" in die Runde

    Vielleicht hilft das Folgende dem ein oder anderen, besagten Fettnapf zu umgehen.

    Im Rahmen einer Secure-Einrichtung eines MDT IP-Interfaces wird man in der ETS 5.7.x aufgefordert, ein Projektpasswort zu setzen.
    Wenn dies Sonderzeichen enthält, ist das während des Setzens kein Problem. Allerdings kann man das Projekt dann mit dem gleichen Passwort nicht mehr laden.
    Schade, wenn man das erst nach einigen Studen Arbeit im Projekt am nächsten Tag merkt.

    Der KNX-Support gibt dazu folgende Rückmeldung:
    In der ETS5 unterstützt das Projektpasswort keine Sonderzeichen und gibt leider bei der Eingabe keinen Hinweis und ignoriert diese einfach. Daher ist das Passwort, von dem Sie glauben, dass Sie es einem Projekt zugewiesen haben, NICHT dasjenige, das dem Projekt tatsächlich zugewiesen ist. Dies hat sich jedoch in der ETS6 geändert und dort können Sie auch Sonderzeichen eingeben.
    Im Ticket hat man auch zugesichert, die vorhandene Dokumentation um diesen Hinweis zu ergänzen, die diesen Umstand bisher auch verschweigt. Für die Zwischenzeit mal dieser Post. Ich habe mit der Suche auf die Schnelle keine vorhandene Meldung dazu finden können. Falls es schon was gibt - sorry.

    Viele Grüße

    #2
    Falls es schon was gibt - sorry.
    wäre auch kein Problem, nur durch Wiederholung lernt man langfristig Mir war das noch nicht bekannt, danke
    Gruß Florian
    Starker Eingangsbeitrag, willkommen im Forum.

    Kommentar


      #3
      Das ist merkwürdig und ich wusste es auch nicht. Merkwürdig deshalb, da ich habe ein Sonderzeichen in meinem Passwort im Projekt (ETS 5.7.6) nutze seit knapp 1,5 Jahren.

      Das Passwort kann ich rein kopieren, mir anzeigen lassen (mit dem Sonderzeichen) usw.. Im Edomit LBS 19000030 zum Import der knxproj muss ich es angeben und auch bei der Homekit Brücke. Würde ETS das Sonderzeichen ignorieren, wäre es ja bei den anderen falsch, da diese das dann wohl nicht ignorieren würden.


      Was sagt uns das nun? Sonderzeichen funktionieren in ETS 5 nicht, da ich das aber nicht wusste, funktioniert es bei mir trotzdem?


      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Kann ich auch nicht bestätigen. Ich habe auch Projekte mit einem Ausrufezeichen als Teil des Passwort und das muss ich eingeben. Anscheinend gehen wohl manche Sonderzeichen. Nach welcher Zeichen Tabelle möchte die ets den befüttert werden?
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Naja ist halt relativ was Sonderzeichen sind... Aber traurig dass man 2021 auf sowas achten muss. Mindestens eine validierung hätte man auf das Passworfeld setzten können.
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #6
            Bisher bin ich anscheinend zu naiv an die Sache dran gegangen und dachte, wenn es ein Zeichen ist, welches auf der Laptop-Tastatur zu finden ist uns es weder ein Buchstabe (klein oder groß geschrieben) noch eine Zahl ist, dann wird es wohl ein Sonderzeichen sein. Damit habe ich natürlich Emojis ausgeklammert.

            Ist wohl wirklich zu naiv gewesen.

            Ich bin auch der Meinung, dass eine Meldung ja wohl an die Stelle gehört. Ich hatte ein ähnliches Problem mal, da mein Passwort zu lang war. Ein Zeichen wurde einfach abgeschnitten. Das konnte man aber nicht sehen, da das Feld bereits voll mit Punkten war. Anmelden ging dann nicht. Meldung kam aber auch nicht und einen Hinweis gab es auch nicht, dass maximal x Zeichen erlaubt sind. Hat auch gedauert, bis ich das bemerkte.

            Der Programmierer sollte die Einschränkungen kennen, drauf hinweisen, was gefordert und möglich ist und noch besser eine Fehlermeldung geben, wenn dies nicht eingehalten wird,
            Zuletzt geändert von Marino; 26.11.2021, 08:07.

            Kommentar


              #7
              bei der Passwortlänge ist vor allem fies das der DIalog beim Einrichten vom Passwort auf 20 Zeichen begrenzt, der Dialog beim Öffnen aber auch längere Zeichen eingeben läßt... und daher dann das Passwort nicht übereinstimmt. Würden beide DIaloge einfach bei 20 Zeichen aufhören würde man das ja nichtmals merken. Bin ich aber auch erst drauf reingefallen und hab mein Projekt schon als verloren geglaubt.

              Kommentar

              Lädt...
              X