Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung KNX RF+ - Empfehlungen als Linienkoppler und Platzierung Koppler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke PeterPan
    Im Moment versteh ichs jedoch eher nicht (mehr). Ich seh also gar nichts wegen 'Domainadresse'?
    Das bezieht sich ja aber nur auf KNX-Tools.
    Die Domainadresse muss ja mit versendet werden und somit auf 868 auch sichtbar. Scannen, Domainadresse bekannt, RF-Stick dran und monitoren.
    Ok, selbst wenn das korrekt sein sollte, eher Theorie als Praxis...
    Or am I on the wood way?
    Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

    Kommentar


      #17
      Zitat von Knxperience Beitrag anzeigen
      Danke PeterPan
      Im Moment versteh ichs jedoch eher nicht (mehr). Ich seh also gar nichts wegen 'Domainadresse'?
      Das bezieht sich ja aber nur auf KNX-Tools.
      Die Domainadresse muss ja mit versendet werden und somit auf 868 auch sichtbar. Scannen, Domainadresse bekannt, RF-Stick dran und monitoren.
      Ok, selbst wenn das korrekt sein sollte, eher Theorie als Praxis...
      Or am I on the wood way?
      Na denn Scan mal :-)

      Gruss Peter
      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

      Kommentar


        #18
        ist das hier der thread der vollzitierer?
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          ist das hier der thread der vollzitierer?
          Trägst Du auch was zum Thema bei?
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #20
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Trägst Du auch was zum Thema bei?
            ja, ich verweise auf die forumsregeln, kennt wohl noch nicht jeder

            die technischen fragen des te sind aus meiner sicht ja bereits beantwortet.
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #21
              Hallo zusammen,

              ich hätte eine ergänzende Frage zu:
              Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
              Secure kann WEINZIERL 673 KNX RF TP Coupler secure (und wenn ich es richtig in nem anderen Thread verstanden habe, kann der später auch den Proxy-Modus der ETS6)
              Ich habe in einem Demo-Projekt (ETS6) folgende Topologie aufgebaut:
              topologie - Kopie.png

              Versuche ich dem RF-Segment 1 einen TP/RF-Koppler hinzuzufügen (exemplarisch. Weinzierl KNX RF/TP Coupler 673 Secure oder Theben Medienkoppler TP-RF) erhalte ich die Fehlermeldung:
              Der Koppler unterstützt kein Koppeln von Segmenten. In diesen Fällen muss der Mediumtyp des Hauptsegmentes dem des Sub-Segmentes entsprechen, damit dieser Koppler eingefügt werden darf.
              Liegt das nun daran, das die TP/RF-Koppler die RF-Segmente noch nicht unterstützen oder ist hier an der Topologie an sich bereits was falsch gedacht?

              Viele Grüße

              Kommentar


                #22
                Zitat von Nachteule Beitrag anzeigen
                Liegt das nun daran, das die TP/RF-Koppler die RF-Segmente noch nicht unterstützen oder ist hier an der Topologie an sich bereits was falsch gedacht?
                Die bisherige verfügbare RF-HW sind Linien keine Segmentkoppler.

                Daher IP-Backbone erst ab der Bereichslinie (0.y.z), die Innenlinie als Hauptlinie (1.0.z) und dann da drunter eine RF-Linie (1.1.z) und ggf Außenlinie noch auf TP (1.2.x).
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Ok, mir war zunächst nicht bewusst, dass Linien- und Segmentkoppler so gesehen zwei unterschiedliche Hardwaren sind.

                  Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                  IP-Backbone erst ab der Bereichslinie
                  Da hab ich mir selber ein Ei gelegt... gedanklich war ich eine Ebene zu tief. Der Bereich hätte gar nicht IP sein sollen. Ich hab mich schon gewundert, warum ich es nicht hinbekomme sowohl IP-Koppler als auch RF-Koppler in den Bereich zu projektieren.

                  Danke fürs Aufklären 😉

                  Kommentar


                    #24
                    Ja ich finde das schon von der ETS unglücklich gemacht die einem mit der Hauptlinie schon direkt auf IP leiten will.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #25
                      Hi Göran,

                      ich stimme dir zu. Und ich verstehe auch nicht, warum in der ETS noch immer als Default-Linie die 1.1 genommen wird und nicht die 1.0

                      Das würde viele Gelegenheitsnutzer vor einem späteren umnummerieren bewahren. Und Profis brauchen keinen Default, die wissen was sie tun.

                      Gruß, Waldemar
                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #26
                        Die wollen keine Gelegenheitsnutzer Waldemar, kleine ETS kaufen, keine Schulung machen, wo soll die KNXA denn was verdienen.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Aber für die Profis ist die Vorgabe ja auch komplett sinnlos! Und wenn sie wirklich keine Gelegenheitsnutzer wollen würden, gäbe es die Home nicht.

                          Gruß, Waldemar

                          P.S.: Diesmal habe ich durchaus Deinen Sarkasmus erkannt, wollte aber konstruktiv darauf antworten .
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                            Und Profis brauchen keinen Default, die wissen was sie tun.

                            manche mehr, manche weniger
                            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                            Kommentar


                              #29
                              Ich habe seit einer Woche den WEINZIERL 673 Coupler und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
                              Nach etwas rumprobieren habe ich ihn im EG neben der Eingangstür hinter einem Glastaster 2 smart verbaut. Damit deckt er bei uns einmal quer durchs Haus bis ins OG und auch das Carport noch ab.
                              Derzeit nutze ich als Taster den batteriebetrieben Weinzierl Eno KNX und die MDT Steckdose habe ich noch. Bisher alles sehr stabil.

                              In das Topologie Problem bin ich auch gelaufen. Ging dann aber doch relativ schnell die bestehenden PAs zu ändern.
                              Zuletzt geändert von Puls; 06.12.2021, 07:45.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Puls Beitrag anzeigen
                                Ich habe seit einer Woche den WEINZIERL 673 Coupler und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
                                Nach etwas rumprobieren habe ich ihn im EG neben der Eingangstür hinter einem Glastaster 2 smart verbaut. Damit deckt er bei uns einmal quer durchs Haus bis ins OG und auch das Carport noch an.
                                Derzeit nutze ich als Taster den batteriebetrieben Weinzierl Eno KNX und die MDT Steckdose habe ich noch. Bisher alles sehr stabil.

                                In das Topologie Problem bin ich auch gelaufen. Ging dann aber doch relativ schnell die bestehenden PAs zu ändern.
                                Gibts irgendwelche technischen Unterschiede zwischem dem RF Koppler von Theben und Weinzierl?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X