Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - 1-Wire IP Extender LAN

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Das (automatische) eintragen/nachtragen des "--autoserver" hab ich vorerst zurückgezogen weil es in manchen Umgebungen (ohne IPE bzw. mit IPE ohne Busmaster) Probleme gab;
    (--zero ist das Gegenteil!)

    Ich zitiere mal kurz die (neue) Hilfeseite dazu vorab:
    --autoserver Sucht automatisch andere WireGate/IP-Extender im LAN (owserver auf anderem Gerät mit --zero) und bindet diese ein. - Default: '--autoserver'
    --zero bzw. --nozero Dienste via zeroconf (aka Avahi, Bonjour) bereitstellen. -> Entspricht dem bereitstellen der lokalen 1-Wire Dienste auf diesem WireGate für andere im LAN. Default: '--zero'
    Mann kan IP-Extender oder andere WG im LAN aber übrigens auch explizit mit "-s a.b.c.d" dort angeben.. a.b.c.d ist natürlich dann die IP-Adresse, ggfs. auch mehrfach.

    Das muss ganz klar noch etwas transparenter und schöner werden, im nächsten Update gibts dafür ein paar schöne Auswahl-Häkchen.

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #17
      Weboberfläche eines IPE ist nicht mehr erreichbar

      In meiner Installation verwende ich zwei IPE, sie sollten eigentlich gleich konfiguriert sein, ich habe ihnen fixe IP-Adressen zugewiesen. An beiden hängen über je einen USB-Hub mehrere Busmaster.

      Bei ersten IPE läuft läuft alles perfekt: ich kann ihn pingen, die Busmaster sind in der Webmin ersichtlich, die 1-Wire-Sensoren liefern die Werte und wenn ich im Firefox die IP-Adresse eingebe, erhalte ich die Weboberfläche um die Konfiguration zu bearbeiten.
      Beim zweiten IPE läuft fast alles: Pingen, Busmaster ersichtlich, Sensoren liefern Werte, wenn ich allerdings die IP-Adresse im Browser eingebe, erhalte ich "Der Server unter X.X.X.X braucht zu lange, um eine Antwort zu senden." Dementsprechend kann ich die Konfiguration nicht mehr verändern.

      Das Gerät vom Strom zu nehmen und neu zu starten brachte keine Abhilfe. Was könnte ich sonst noch unternehmen, damit ich die Webobefläche wieder in Gang bringen kann?

      Herzlichen Dank für die Unterstützung und beste Grüsse
      Diego

      Kommentar


        #18
        Hallo Diego,

        Könnte es vielleicht sein, dass er -fälschlicherweise- doch auf DHCP ist?
        Ich hatte gestern ein ähnliches Problem, mein IPE hatte auf einmal ne andere IP (er war allerdings auch auf DHCP eingestellt). Bei dir müsste es sich also verstellt haben.
        Last doch mal ein kleines Ping Programm über das Netzsegment laufen, was dir die aktiven IPs anzeigt und dann versuche mal die anderen IPs im Browser.
        So habe ich zumindest meinen IPE "wiedergefuden".
        Ich glaube der Scanner den ich verwende heisst SoftPerfect Network Scanner.

        Vermutlich gibts auch eine charmantere Lösung den IPE wiederzufinden, mal auf die Experten warten.

        Micha

        Kommentar


          #19
          Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
          Vermutlich gibts auch eine charmantere Lösung den IPE wiederzufinden, mal auf die Experten warten.
          Ja, Avahi oder Zeroconf-Browser.

          Z.B. den hier (aber nicht für Win 64 Bit):
          Zeroconf Neighbourhood Explorer für Windows

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            genau:
            aber nicht für W7 64bit, das war mein Problem....
            Micha

            Kommentar


              #21
              Es gibt noch weitere:

              Android: ZeroConf Browser (eben getestet)
              iPxxx ab iOS3: ZeroConf Browser (ungetestet)
              Ubuntu: avahi-discover (ungetestet, link auf apt)

              glg

              Stefan

              Kommentar


                #22
                Besten Dank für die Hinweise.


                Zeroconf kann ich leider nicht einsetzen, ich habe nur noch Windows-64Bit-Betriebssysteme im Einsatz.

                Allerdings glaube ich nicht, dass das Problem an der IP-Adresse liegt: Ich kann die IP-Andresse anpingen (zumindest aus dem entsprechenden Web-Diagnostic-Tool des anderen IPE, jedoch nicht aus der Dos-Oberfläche meiner Workstation).

                Zudem ist das Anpingen aller IP-Adressen (durch ein entsprechendes Tool) bei mir relativ zeitintensiv, weil ich aus bestimmten Gründen im Moment mit einer Subnetzmaske von 255.0.0.0 fahren.

                Herzliche Grüsse
                Diego

                Kommentar


                  #23
                  Android gerade getestet, klappt, ich sehe das wiregate und den IPE und auch deren IPs. Nett.
                  Mh, mit 255.0.0.0 könnte dies länger dauern da hast du recht :-)

                  Kommentar


                    #24
                    @micha

                    Für was brauchst du denn ein A-Klassen Netz mit mehreren Millionen Adressen?? Ich behaubte für > 98% der privaten Natzwerke reicht ein C-Klassen Netz mit 255 Adressen aus. Und für die verbleibenden 2% tut's auch ein B-Klassen Netz mit mehreren tausend Adressen. Das reicht sogar für die meisten Firmen.

                    -> Mit einem kleineren Netz geht auch das Scannen schneller
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #25
                      Lieber Patrick

                      Der Mann mit der Subnetzmaske 255.0.0.0 bin ich; ich weiss, dass ich dies grundsätzlich nicht brauchen würde. Aufgrund von bestimmten, nicht mit der Hausautomation zusammenhängenden Gründen muss ich es im Moment trotzdem so einsetzen.

                      Mit dem ZeroConf Browser auf dem Iphone meiner Frau (@ Stefan: besten Dank für den Link ) sehe ich beide IPE; leider stellt dieses Programm die IP-Adresse nicht zur Verfügung.

                      Beste Grüsse und schönes Wochenende
                      Diego

                      Kommentar


                        #26
                        Hoi Diego

                        Kann man bei dir in Zukunft auch InternetAbos abschliessen? :P

                        Dir auch ein schönes Wochenende
                        Gruss Patrik

                        PS: Noch 3 Wochen bis zum Einzug in meine KNX-Wohnung *freu*
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #27
                          Lieber Patrick

                          Hättest Du mir die Frage betreffend Internet-Abos in den Jahren 1996/97 gestellt, hätte die Antwort "ja" gelautet; damals hatte ich neben meiner Kanzlei ein Unternehmen, dass einen Internet-Server betrieb und in der Anfangszeit auch Inter-Abos anbot. Tempi passati.

                          Ich wünsche Dir einen guten Schlussspurt für den Bauabschluss und die Umzugsvorbereitungen und grüsse Dich ganz herzlich

                          Diego

                          Kommentar


                            #28
                            Klitzekleiner Nachtrag: das was hier mit Zeroconf gemeint ist, die Namensauflösung (Auto-IP, die 169.254.x.y/16-Nummer, segelt auch unter diesem Stichwort), mDNS oder DNS-SD basiert auf Multicast, ob die Subnetzmaske im LAN nun /8 (255.0.0.0) oder /28 ist (255.255.255.240 - ja man kann die unabhängig von Netzklassen - auf jedem mir bekannten Gerät frei definieren..) spielt hierfür keine Rolle

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Für was brauchst du denn ein A-Klassen Netz mit mehreren Millionen Adressen??
                              Es gibt keine Klassen mehr. Seit etwa 20 Jahren schon mit der Einführung von CIDR. Wenn Diego ein /8 haben will, dann wird er schon wissen was er tut. Oft wächst sowas historisch.


                              Guten Morgen Diego,

                              Zitat von Fechter65 Beitrag anzeigen
                              Mit dem ZeroConf Browser auf dem Iphone meiner Frau (@ Stefan: besten Dank für den Link ) sehe ich beide IPE; leider stellt dieses Programm die IP-Adresse nicht zur Verfügung.
                              Hmm, das ist unschön! Ich habe hier ein Android-Device und der ZeroConf Browser zeigt mir hier jede IP-Adresse (1 x WG und 2 x IPE).

                              Wundert mich sehr, dass die App auf dem iPhone das nicht anzeigt, weil darum geht es ja bei den Zeroconf- oder Bonjour-Browsern...

                              glg

                              Stefan
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                #30
                                Lieber Stefan

                                Herzlichen Dank für Dein Screen-Shoot.
                                Leider ist es so auf dem Iphone anders: ich sehe bloss die beiden IPE (u.a. Server), die IP-Adresse werden aber nicht angezeigt. Die IP-Adresse des "defekten" reagiert weiterhin auf PING-Anfrage, allerdings nur, wenn er von seinem IPE-Kollegen angepingt wird. Auf Browser-Anfragen reagiert er weiterhin nicht.

                                GLG aus den Bergen
                                Diego

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X