Das (automatische) eintragen/nachtragen des "--autoserver" hab ich vorerst zurückgezogen weil es in manchen Umgebungen (ohne IPE bzw. mit IPE ohne Busmaster) Probleme gab;
(--zero ist das Gegenteil!)
Ich zitiere mal kurz die (neue) Hilfeseite dazu vorab:
Mann kan IP-Extender oder andere WG im LAN aber übrigens auch explizit mit "-s a.b.c.d" dort angeben.. a.b.c.d ist natürlich dann die IP-Adresse, ggfs. auch mehrfach.
Das muss ganz klar noch etwas transparenter und schöner werden, im nächsten Update gibts dafür ein paar schöne Auswahl-Häkchen.
Makki
(--zero ist das Gegenteil!)
Ich zitiere mal kurz die (neue) Hilfeseite dazu vorab:
--autoserver Sucht automatisch andere WireGate/IP-Extender im LAN (owserver auf anderem Gerät mit --zero) und bindet diese ein. - Default: '--autoserver'
--zero bzw. --nozero Dienste via zeroconf (aka Avahi, Bonjour) bereitstellen. -> Entspricht dem bereitstellen der lokalen 1-Wire Dienste auf diesem WireGate für andere im LAN. Default: '--zero'
--zero bzw. --nozero Dienste via zeroconf (aka Avahi, Bonjour) bereitstellen. -> Entspricht dem bereitstellen der lokalen 1-Wire Dienste auf diesem WireGate für andere im LAN. Default: '--zero'
Das muss ganz klar noch etwas transparenter und schöner werden, im nächsten Update gibts dafür ein paar schöne Auswahl-Häkchen.
Makki
Kommentar